Quelle: Labors von Margaret Workman und Kimberly Frye - Depaul University
In diesem Experiment wird Zellulose Material (z. B. Maisstroh, Blätter, Gräser, etc.) als Rohstoff für die Herstellung von Ethanol verwendet werden. Die Zellulose Material ist zunächst vorbehandelt (Boden und beheizt), mit Enzymen verdaut und dann mit Hefe vergoren. Ethanol-Produktion wird mit einem Ethanol-Sonde überwacht. Das Experiment kann erweitert werden, um Ethanol-Produktion zu optimieren, durch Variation der Rohstoff verwendet, Vorbehandlung, Enzym-Variation, Hefe Variation usw.. Eine alternative Methode zur Überwachung der Reaktions ist das Kohlendioxid hergestellt (einen Gassensor) Messen statt das Ethanol. Als Low-Tech-Alternative Blutzuckermessgeräte (gefunden in jeder Apotheke) lässt sich die Glukose während des Prozesses überwachen wenn ein Ethanol-Sonde oder Kohlendioxid-Gas-Sensor nicht verfügbar ist.
Mit eine stärkere Betonung "Inquiry-based Learning™", wissenschaftliche Sonden werden immer beliebter. Handheld-Geräte wie das Vernier Lab streben verwendet in Verbindung mit einer Vielzahl von Sensoren (z. B. für Leitfähigkeit, gelösten Sauerstoff und Spannung) erlauben weniger Fokus auf Datenerfassung und/oder Grafiken und mehr auf die Analyse der Daten und Vorhersagen zu treffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese sind klein und leicht und das Feld für Messungen berücksichtigt werden können.
1. die Probenvorbereitung
Das % Ethanol in der Lösung wird auf dem handheld-Tablet-Bildschirm mit Hilfe der Software rund um die Marke des Vinylalkohol verwendeten Sensors (Abbildung 2) angezeigt.
Repräsentative Ergebnisse der Prozent Ethanol hergestellt durch verschiedene Rohstoffe ist in Tabelle 1ersichtlich.
Rohstoff | Ethanol erzeugt |