Anmelden

Photoeffekt

Überblick

Quelle: Yong P. Chen, PhD, Department of Physics & & Astronomie, College of Science, Purdue University, West Lafayette, IN

Photoelektrische Effekt bezieht sich auf die Emission von Elektronen aus einem Metalwhen Licht darauf scheint. Damit die Elektronen aus dem Metall befreit zu werden muss die Frequenz des Lichtes hoch genug sein, so dass die Photonen im Licht genügend Energie haben. Diese Energie ist proportional zu der Lichtfrequenz. Der photoelektrische Effekt versehen der experimentelle Nachweis für das Quantum des Lichtes, die Photonen nennt.

Dieses Experiment wird der photoelektrische Effekt mit einem aufgeladenen Zinkmetall unterliegen entweder eine normale Lampe oder ultravioletten (UV) Licht mit höherer Frequenz und Photonen-Energie zeigen. Die Zinkplatte wird an eine Elektroskops ein Instrument angeschlossen werden, die das Vorhandensein und die relative Höhe der Gebühren lesen kann. Das Experiment zeigt, dass das UV-Licht, aber nicht die normale Lampe, die negativ geladene Zink entladen kann durch seine überschüssigen Elektronen auswerfen. Weder Lichtquelle kann jedoch Entlastung positiv geladenen Zink, Einklang mit der Tatsache, dass Elektronen, die in photoelektrischen Effekt emittiert werden.

Verfahren

1. erhalten Sie die benötigten Komponenten für dieses Experiment

  1. Erhalten eines Elektroskops (Abbildung 1), der eine Vorrichtung ist, die die Ladung auf der Metallplatte des Elektroskops verbunden überwacht. Aufgrund der Coulomb-Abstoßung zwischen den Ladungen, wird die Nadel innerhalb des Elektroskops abzulenken mehr (oder weniger), wenn auf der Platte gibt es mehr (oder weniger) Kosten und wird nicht verschoben, wenn es fallen keine Gebühren an.
  2. Man Zink Metallplatte. Verwenden Si

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Für Schritte 2.1-2.4, bleibt die Elektroskops geladen (Nadel bleiben abgelenkten) für die regelmäßige Lampe und UV-Licht Beleuchtung (Abbildung 2 b und 2 c), darauf hinweist, dass die Zinkplatte positiv geladenen bleibt. Dies liegt daran, die geladenen Zinkplatte (was bereits einige Elektronen in erster Linie verloren hat, positiv geladen werden) weitere Losessome Photoelektronen durch das UV-Licht zu machen, weiter positiv geladen. Im Zielmaterial sein Itmay, Noticeabl...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

In diesem Experiment wir Haveused eines Elektroskops zu zeigen, dass UV-Licht kann Entlastung eine negativ geladenes Zinkmetall durch den photoelektrischen Effekt. Im Gegensatz dazu eine positiv geladene Zink-Probe (was bereits einige Elektronen verloren hat) wird nicht entladen werden, noch entlädt ein sichtbares Licht (die den photoelektrischen Effekt verursachen kann) entweder negativ oder positiv geladenen Zink.

Der photoelektrische Effekt spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung .

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Photoelectric EffectPractical ApplicationsScience FieldMobile ElectronsExcitationLight EnergyPhotoelectronsCharged Zinc Metal PlateRegular Lamp LightUltraviolet LightParametersPrinciplesFrequency fMinimal Threshold f0Microscopic LevelLight PhotonsAbsorbed PhotonsWork Function

pringen zu...

0:06

Overview

0:51

Principles of the Photoelectric Effect

2:44

Photoelectric Effect Protocol

5:20

Data Analysis and Results

6:45

Applications

8:02

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Photoeffekt

Physics II

32.6K Ansichten

article

Elektrische Felder

Physics II

77.4K Ansichten

article

Elektrisches Potential

Physics II

104.3K Ansichten

article

Magnetische Felder

Physics II

33.3K Ansichten

article

Elektrische Ladung in einem Magnetfeld

Physics II

33.6K Ansichten

article

Ohmsches Gesetz

Physics II

26.2K Ansichten

article

Reihen- und Parallelwiderstände

Physics II

33.1K Ansichten

article

Kapazität

Physics II

43.7K Ansichten

article

Induktivität

Physics II

21.5K Ansichten

article

RC/RL/LC-Schaltungen

Physics II

142.7K Ansichten

article

Halbleiter

Physics II

29.6K Ansichten

article

Reflexion und Brechung

Physics II

35.7K Ansichten

article

Interferenz und Beugung

Physics II

90.8K Ansichten

article

Stehende Wellen

Physics II

49.7K Ansichten

article

Schallwellen und Dopplereffekt

Physics II

23.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten