Um eine digitale Bildkorrelation (DIC) mit der DIC-Software durchzuführen, importieren Sie die Bilder, die aus der reinen Assay-Aufzeichnung stammen, in die DIC-Software, vorzugsweise im TIF-Dateiformat. Für eine optimierte Korrelation wählen Sie die Option Summe der Differenziale, die die Verformung eines neuen Bildes in Bezug auf das letzte Bild verfolgt. Wählen Sie eine Teilmengengröße von 31 x 31 Pixel mit einer Schrittweite von 20 Pixeln aus.
Ordnen Sie den Interessenbereich für eine ausgewählte einzelne Zelle zu. Verwenden Sie für eine unregelmäßige Form, z. B. eine Zelle, eine Polygonmaske, um die Geometrie der Zelle darzustellen. Wählen Sie beliebige Punkte innerhalb der zugeordneten Zelle aus, um die Verformung zu verfolgen.
Wählen Sie nach dem Mapping bestimmte Punkte auf der Zelle aus, z. B. den Zellkern oder das Zytoplasma, die analysiert werden sollen, indem Sie auf Dehnungsmessstreifen hinzufügen klicken und einzelne Dehnungsmessstreifen an Punkten innerhalb der definierten Zellgrenze zeichnen. Klicken Sie auf Start, um die Dehnungsverarbeitung zu starten und Dehnungs-Zeit-Daten zu erhalten. Das aus dieser Korrelation generierte Dehnungs-Zeit-Diagramm kann als CSV-Datei zur weiteren Analyse in MATLAB exportiert werden.
Doppelklicken Sie oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das generierte Dehnungszeitdiagramm und wählen Sie Daten exportieren aus. DIC von Bildbildern, die aus reinen Assay-Aufnahmen extrahiert wurden, lieferten erfolgreich Dehnungszeitdaten, die mit der Kriechspannungsantwort kompatibel sind. Die Ergebnisse von Studien, bei denen die Sheer-Assay-Technik verwendet wurde, zeigten, dass Krebszellen im Allgemeinen mechanisch nachgiebiger und weniger viskos waren als normale Zellen.
Es wurde beobachtet, dass die Steifigkeit und Viskosität der Zellen mit zunehmender Krebsprogression von einem normalen Zellzustand zu einem leicht metastasierten Zustand und schließlich zu einem stark metastasierten Zustand abnimmt. Die Relaxationszeit für diese Zelltypen zeigte jedoch keine signifikanten Variationen.