Zunächst werden die 500 Mikrometer dicken Polytetrafluorethylen- oder PTFE-Folien mit der Laserschneidmaschine lasergeschnitten, um die Mikrokanalform zu erzeugen. Dispergieren Sie vier Gramm TEMPO-oxidiertes nanofibrilliertes Cellulosegel in destilliertem Wasser. Rühren Sie die Suspension bei 120,8 g 30 Minuten lang kräftig um, bis kein Zelluloseflock mehr zu sehen ist.
Vakuumfiltrieren Sie die klare Suspension, um ein Nanopapiergel zu erhalten. Als nächstes legen Sie die PTFE-Form auf die Oberfläche des Nanopapiergels. Verwenden Sie eine Heißpresse, um das Gel 10 Minuten lang unter einem Druck von 750 Kilopascal bei 50 Grad Celsius zu prägen.
Um die Form zu lösen, ziehen Sie eine zusätzliche Schicht Filter-Nanopapier-Gel von der Filtermembran ab. Befestigen Sie die geschälte Schicht auf dem geprägten Nanopapiergel und stapeln Sie die beiden Schichten, um eine hohle Mikrokanalstruktur zu erzeugen. Die gestapelten Schichten in einem Trockenschrank bei 75 Grad Celsius für 30 Minuten trocknen.
Als nächstes bereiten Sie die Nano-PADs mit geraden und gekrümmten Kanälen vor. Fügen Sie gleichzeitig rote und blaue Tröpfchen in der Einlasszone hinzu, um einen automatischen Kanaldurchfluss zu ermöglichen. Eine Mikrokanalstrukturierung bei 200 Mikrometern war mit einer Mikroprägung möglich.