Richten Sie zunächst mit der linken Hand einen 8 Mikrometer dicken kieferorthopädischen Bogen aus, während Sie die rechte Hand leicht gegen den Drahtbogen gebeugt halten. Biege mit einer Young-Schlaufenbiegezange die Oberkante des Trapezes etwa acht Millimeter in der Mitte des Bogendrahtes. Stellen Sie sicher, dass sich Punkt A auf der Kante des Zangeschnabels befindet.
Halten Sie nun die Zange mit der linken Hand fest. Klemmen Sie das freie Ende des Bügeldrahtes mit dem rechten Daumen und Zeigefinger ein und biegen Sie dann den Bogendraht von Punkt A aus, um einen 120-Grad-Winkel zu bilden. Legen Sie den Bogen auf einen horizontalen Tisch, um zu überprüfen, ob er sich auf einer einzelnen Ebene befindet.
Lassen Sie auf jeder Seite des Drahtes etwa neun Millimeter und biegen Sie das freie Ende mit einer Zange in einen 75-Grad-Winkel. Suchen Sie nun Punkt C, der etwa fünf Millimeter von Punkt B entfernt ist.Biegen Sie den Draht an Punkt C, um einen Winkel von 105 Grad zu bilden. Biegen Sie den Draht auf ähnliche Weise an den Punkten D und E. Klemmen Sie die Teile IK und KJ gleichzeitig.
Duplizieren Sie die Biegung A, B, C an den Punkten L, J und K, und biegen Sie dann das freie Ende an Punkt J, um es senkrecht zur IKJ-Ebene zu machen. Beugen Sie einen zusätzlichen Zungenspatel für den Unterkieferteil. Klemmen Sie Punkt I fünf Millimeter von Punkt J entfernt und biegen Sie das freie Ende so, dass es sowohl zur IKJ-Ebene als auch zum CD-Teil parallel ist.
Lassen Sie als Nächstes einen Abstand von fünf Millimetern zu Punkt I und biegen Sie den Bogen an Punkt H vertikal zu den IH- und JIH-Ebenen. Positionieren Sie Punkt G fünf Millimeter von H entfernt und klemmen Sie die JIHG-Spur fest. Biege dann den Bogen im Punkt G.Biege nun das freie Ende symmetrisch zur KJ-Ebene.
Das freie Ende nach Punkt F sollte symmetrisch zum freien Ende an Punkt E sein.Setzen Sie abschließend Gummikappen auf die freien Enden.