Beginnen Sie mit der Beschallung der Glaskapillarrohre mit einem alkalischen optischen Reinigungsmittel für optische Komponenten. Nehmen Sie dazu die erforderliche Anzahl von Glaskapillarröhrchen und legen Sie sie in ein hohes, schmales Gefäß, so dass die Kapillaren nicht flach auf dem Boden aufliegen. Geben Sie eine 1%ige alkalische Reinigungslösung in deionisiertem Wasser in den Behälter und stellen Sie sicher, dass sie nur die Kapillarröhrchen bedeckt.
Tippen Sie, um eingeschlossene Luftblasen aus den Rohren zu entfernen. Decken Sie den Behälter locker ab. Stellen Sie den abgedeckten Behälter aufrecht in die Badewanne und achten Sie darauf, dass der Deckel nicht mit dem Wasser der Badewanne in Berührung kommt.
Beschallen Sie die Röhren 30 Minuten lang bei 40 Grad Celsius, bevor Sie das Heizelement des Bades ausschalten, spülen Sie dann die Kapillaren mindestens fünfmal gründlich mit deionisiertem oder Reinstwasser und entsorgen Sie das gespülte Wasser nach jedem Zyklus. Geben Sie als Nächstes Isopropanol oder Ethanol zu den Glaskapillaren im Behälter, so dass der Flüssigkeitsstand knapp über den Kapillarröhrchen liegt. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass keine Luftblasen in den Schläuchen vorhanden sind, decken Sie den Behälter locker ab.
Beschallen Sie die Kapillaren wie zuvor gezeigt für 15 bis 30 Minuten. Nachdem Sie den Alkohol ordnungsgemäß entsorgt haben, trocknen Sie die Kapillaren unter Stickstoff, während Sie sie mit fusselfreiem Gewebe behandeln.