Bereiten Sie zunächst eine 1 bis 100-fache Verdünnung einer Kollagen-Stammlösung in DPBS mit Magnesium und Kalzium vor. 350 Mikroliter der verdünnten Stammlösung werden in die entsprechende Kammer gegeben und fünf Minuten lang bei Raumtemperatur inkubiert. Spülen Sie alle Kammern zweimal mit 350 Mikrolitern DPBS mit Magnesium und Kalzium, um das restliche Kollagen und die Essigsäure auszuwaschen.
Entfernen Sie die Stecker von einer Stelle und schalten Sie sie auf die andere Seite. Nachdem Sie die Kammer erneut gespült haben, fügen Sie 350 Mikroliter Endothelzellwachstumsmedium hinzu. Entfernen Sie die Stecker von einer Stelle und schalten Sie sie auf die andere Seite.
Geben Sie dann 350 Mikroliter Endothelzellwachstumsmedium in jede Kammer. Nehmen Sie HUVECs, die in den Passagen eins bis drei mit 80 % bis 90 % Zellkonfluenz im Endothelzellwachstumsmedium kultiviert wurden. Anschließend entnehmen Sie das Zellkulturmedium aus einem T25-Zellkulturkolben und waschen die Zellen schonend mit drei bis fünf Millilitern DPBS ohne Magnesium und Kalzium.
Sobald die Lösung entfernt ist, fügen Sie einen Milliliter Trypsin-Dissoziationsreagenz hinzu und inkubieren Sie fünf Minuten lang bei 37 Grad Celsius, bis sich die Zellen vom Kolben lösen. Übertragen Sie die abgelösten Zellen in ein Röhrchen mit neun Millilitern 5%FBS in PBS ohne Magnesium und Kalzium. Zentrifugieren Sie bei 350 g fünf Minuten lang bei Raumtemperatur.
Nachdem Sie den Überstand bewegt haben, suspendieren Sie das Zellpellet wieder in einem Milliliter Endothelzellwachstumsmedium. Geben Sie das entsprechende Zellvolumen in die Kammer und inkubieren Sie die Biochips in einem befeuchteten Inkubator bei 37 Grad Celsius und 5 % Kohlendioxid. Nach 24 Stunden wird ein Medienaustausch der HUVECs-haltigen Kammer mit 350 Mikrolitern Endothelzellwachstumsmedium durchgeführt.
Wenn Luftblasen in den mikrofluidischen Biochips auftreten, schließen Sie alle Anschlüsse des Biochips neben den Anschlüssen der betroffenen Kammer. Kippen Sie den Chip, um die Luftblase in die Nähe eines Endes des Hohlraums zu bewegen. Schieben Sie aus dem Anschluss des anderen Endes 700 Mikroliter Zellkulturmedium durch die Kammer, während Sie die gegenüberliegenden Stopfen festhalten.