Befeuchten Sie zunächst ein Tuch mit Schleiflösung. Fixiere das Tuch auf dem Nadelschleifer und verbinde dann eine Nadel mit einem Silikon-Kapillarschlauch mit einer Fußluftpumpe. Montieren Sie die Nadel auf den Nadelhalter der Schleifmaschine.
Stellen Sie den Winkel der Nadel so ein, dass sie um 35 Grad zur Schleifplatte gebogen ist. Verwenden Sie den groben Drehknopf unter dem Mikroskop, um die Position der Nadelspitze einzustellen, bis sie sich knapp über der Schleiffläche befindet. Verwenden Sie als Nächstes die Fußluftpumpe, um den Innendruck der Nadel bei 40 Pfund pro Quadratzoll zu halten.
Verwenden Sie dann den feinen Drehknopf, um die Nadelspitze auf die Schleifplatte zu bringen. Nachdem Sie drei bis fünf Sekunden lang geschliffen haben, entladen Sie die Nadel, wenn Luftblasen aus der Spitze austreten. Erhitzen Sie anschließend eine 200-Mikroliter-Pipette mit der äußeren Flamme eines Alkoholbrenners.
Wenn die Pipettenspitze zu schmelzen beginnt, dehnen Sie sie. Schneiden Sie das versiegelte Ende der Pipettenspitze mit einer Schere ab. Um Drosophila-Embryonen zu entchloren, entfernen Sie die Fliegen mit einer Bürste von den Traubensaft-Agarplatten.
Spülen Sie die entnommenen Embryonen in einem Zellsieb mit doppelt destilliertem Wasser ab. Trocknen Sie das Zellsieb mit Seidenpapier ab. Legen Sie dann das getrocknete Sieb in eine Petrischale, die 30% Bleiche enthält.
Rühren Sie das Zellsieb manuell um, um eine gleichmäßige Durchmischung zu gewährleisten. Spülen Sie die Embryonen zwei Minuten lang in doppelt destilliertem Wasser, bevor Sie die schwimmenden Embryonen mit einem Pinsel auswählen, um eine Aufstellung für die weitere Transgenese zu erstellen.