Anmelden

Das Ansetzen von Lösungen im Labor

Überblick

Lösungen herzustellen ist eines der einfachsten Laborverfahren das man für fast alle biologischen und chemischen Experimente braucht. Eine Lösung ist eine homogene Mischung bestehend aus dem gelösten Stoff, der in einer Flüssigkeit, auch Lösungsmittel genannt, aufgelöst wird. Lösungen werden durch die Konzentration des gelösten Stoffes gekennzeichnet. Die Konzentration ist ein Maß für wieviel von dem gelösten Stoff je Einheit Lösungsmittels vorhanden ist.

In diesem Video haben wir Schritt für Schritt gezeigt, wie man eine auf Wasser basierende - oder wässrige - Lösung für biologische Anwendungen herstellt. Das Video beschreibt wie man ausrechnet und ausmisst wieviel von dem gelösten Stoff gebraucht wird um eine Lösung herzustellen. Außerdem werden Methoden um den zu lösenden Stoff in destilliertem Wasser aufzulösen und den pH-Wert einzustellen gezeigt. Das korrekte Verfahren um Lösungen zum Endvolumen aufzufüllen wird unter Berücksichtigung des Meniskus beschrieben. Danach werden Methoden um Lösungen zu sterilisieren behandelt. Die Anwendungen von Lösungen in der biologischer Forschung werden am Beispiel von oft verwendeten biologischen Lösungen, wie der phosphatgepufferten Salzlösung (PBS) erörtert. Diese Lösungen sind Pufferlösungen, die den biologischen pH-Wert und die Osmolarität von zellulären Flüssigkeiten simulieren.

Verfahren

Das Herstellen von Lösungen ist ein wichtiger Bestandteil von fast jedem chemischen und biologischen Experiment weltweit.

Eine Lösung besteht aus einem Stoff, der in einer Flüssigkeit gelöst ist. Der gelöste Stoff wird auch als Solvat und die Flüssigkeit, oder das Lösungsmittel, als Solvens bezeichnet. Die daraus resultierende homogene Flüssigkeit ist die Lösung.

Lösungen werden durch die Konzentration des gelösten Stoffes gekennzeichnet. Die Konzentration gibt an wie viel eines gelösten Stoffes in der Lösung

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Making SolutionsLaboratoryBiological ExperimentsChemical ExperimentsSubstanceSoluteSolventHomogenous MixtureSolute ConcentrationSafety PrecautionsWater based SolutionAqueous SolutionMoles Of SoluteDesired ConcentrationVolume Of SolutionGramsMolecular WeightDigital BalanceWeigh BoatGraduated CylinderPurified Water

pringen zu...

0:00

Overview

1:00

Making a Solution

4:17

Applications

6:47

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Das Ansetzen von Lösungen im Labor

General Laboratory Techniques

211.1K Ansichten

article

Eine Einführung in die Zentrifuge

General Laboratory Techniques

487.0K Ansichten

article

Einführung in die Benutzung des Mikroplatten-Photometers

General Laboratory Techniques

126.2K Ansichten

article

Einführung in Konzentrationsangaben und das Abmessen von Volumen

General Laboratory Techniques

215.6K Ansichten

article

Eine Einführung in Mikropipetten

General Laboratory Techniques

581.4K Ansichten

article

Einführung in serologischen Pipetten und Pipettierhilfen

General Laboratory Techniques

218.9K Ansichten

article

Einführung zur Benutzung des Bunsenbrenners

General Laboratory Techniques

206.0K Ansichten

article

Einführung in das Arbeiten am Laborabzug

General Laboratory Techniques

150.9K Ansichten

article

Das Abmessen von Massen im Labor

General Laboratory Techniques

170.7K Ansichten

article

Einführung in die Spektralphotometrie

General Laboratory Techniques

517.3K Ansichten

article

Das Vorbereiten von histologischen Präparaten für die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

240.0K Ansichten

article

Einführung in die Fluoreszenzmikroskopie

General Laboratory Techniques

349.7K Ansichten

article

Einführung in die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

814.4K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Proben mit Kälte konservieren

General Laboratory Techniques

65.6K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Anwendung von Wärme

General Laboratory Techniques

81.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten