Anmelden

Verdau mit Restriktionsenzymen

Überblick

Restriktionsenzyme oder Endonukleasen erkennen und schneiden spezifische DNA Sequenzen. Diese Enzyme treten in Bakterien als Abwehrsystem gegen Bakteriophagen auf – also Viren, die Bakterien infizieren. Restriktionsenzyme in Bakterien schneiden diese invasive Bakteriophagen-DNA, lassen aber die bakterielle DNA unangetastet weil dort Methylgruppen vorhanden sind.

Dieses Video erklärt die grundlegenden Prinzipien der Restriktionsenzyme, einschließlich der Nomenklatur von Restriktionsenzymen, der Art der Erkennungssequenzen und welche Überhangstrukturen vorkommen. Wir stellen auch eine allgemeine Schritt-für-Schritt Anleitung bereit wie man einen Verdau ansetzt, einschließlich der notwendigen Reagenzien, der Reihenfolge in der die Reaktion angesetzt werden soll, und die häufigsten Inkubationsdauern und Temperaturen. Wir erläutern außerdem, dass es wichtig ist die Reaktion zu inaktivieren um unspezifische Aktivität zu vermeiden. Außerdem geben wir Hinweise zu dem Ansetzen von Reaktionen mit mehreren Restriktionsenzymen und wie man Kontrollen in dem Verdau verwendet.

Verfahren

Restriktionsenzyme, oder Restriktionsendonukleasen, werden in vielen verschiedenen molekularbiologischen Anwendungen benutzt. Diese Enzyme erkennen und schneiden eine spezifische DNA Sequenz, die auch Erkennungssequenz genannt wird. Dieses Video behandelt wie diese unglaublichen Moleküle funktionieren und wie man einen Verdau mit Restriktionsenzymen ansetzt.

Wo kommen Restriktionsenzyme eigentlich her? Diese Enzyme sind die Folge einer Anpassungsentwicklung von Bakterien und dienen der Abwehr

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Restriction EnzymesRestriction EndonucleasesDNA SequenceRestriction SiteBacterial Defense MechanismBacteriophagesMethyl GroupsPhage DNAWeird NamesHindIIINotIEcoRIBamHIOrganism IsolationNucleotide SequenceRecognition SitePalindromic

pringen zu...

0:00

Overview

0:38

Background and Nomenclature

1:53

Basic Principles

3:03

Setting up a Restriction Enzyme Digest

5:55

Hints

7:35

Applications

9:17

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Verdau mit Restriktionsenzymen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

282.9K Ansichten

article

Benutzung einer Zählkammer zum Zählen von Zellen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

221.3K Ansichten

article

Subkultivierung von Zellen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

189.4K Ansichten

article

PCR: Die Polymerase-Kettenreaktion

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

715.9K Ansichten

article

DNA-Gelelektrophorese

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

600.5K Ansichten

article

Proteinauftrennung mittels SDS-PAGE

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

476.2K Ansichten

article

Transformation von Bakterien: die Hitzeschock-Methode

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

734.2K Ansichten

article

Transformation von Bakterien: Elektroporation

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

114.8K Ansichten

article

Das ELISA-Verfahren

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

251.3K Ansichten

article

Plasmidaufreinigung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

306.6K Ansichten

article

Gelaufreinigung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

109.1K Ansichten

article

Der Western Blot

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

501.5K Ansichten

article

Eine Einführung in die Transfektion

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

169.2K Ansichten

article

DNA-Ligationsreaktionen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

188.5K Ansichten

article

Molekulare Klonierung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

375.8K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten