Unsere Gruppe untersucht Medikamente und Medikamententräger zur Behandlung von Innenohrerkrankungen wie Hörverlust. Die runde Fenstermembran ist die kritische Barriere, die verhindert, dass lokal applizierte Medikamente in die Cochlea gelangen, und wir arbeiten derzeit daran, zu verstehen, wie Nanopartikel-Verabreichungsvehikel so konstruiert werden können, dass sie diese Barriere passieren. Das Verständnis, wie die Rundfenstermembran in Bezug auf den Wirkstofftransport funktioniert, ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Strategien zur Verabreichung von Medikamenten an das Ohr.
Meerschweinchen ist ein wichtiges präklinisches Tiermodell für die Untersuchung der Arzneimittelabgabe an das Ohr. Die Isolierung dieser fragilen Membran, die nur 17 Mikrometer dick ist, für Studien zum Wirkstofftransport bleibt jedoch eine große Herausforderung. Hier beschreiben wir eine Methode zur Extraktion der Meerschweinchen-Rundfenstermembran, die effiziente Laborstudien zum Drogentransport ermöglicht.
Aktuelle Untersuchungen zur Wirkstoffabgabe in das innere Jahr stützen sich hauptsächlich auf experimentelle In-vivo-Modelle, gefolgt von Perilymphproben, die keine spezifische und gezielte Untersuchung der Transportmechanismen von Rundfenstermembranen ermöglichen. In dieser Studie demonstrieren wir die Extraktion der Meerschweinchen-Rundfenstermembran mit umgebender knöcherner Unterstützung. Diese Methode bewahrt die Integrität der nativen Gewebearchitektur und ermöglicht präzise und gezielte Untersuchungen der Wirkstoffabgabe über die runde Fenstermembran.