Unsere Forschung bietet eine effiziente und automatisierte Methode für die Modellierung von Gehirn und Schädel, die für die neurochirurgische Planung und das Design individueller Implantate von Vorteil ist. Es ermöglicht die gleichzeitige Extraktion von Gehirn- und Schädelmodellen mit einer einzigen Softwareplattform, wodurch zusätzliche Bildgebungsverfahren wie Pendeltomographie-Scans überflüssig werden. Die virtuelle Modellierung von Gehirn und Schädel für die medizinische Bildgebung wie MRT- oder CT-Scans wurde in den letzten Jahren zunehmend für die neurochirurgische Planung von NHP eingesetzt.
Diese Modelle, die zusammen mit 3D-Designsoftware und 3D-Druck verwendet werden, ermöglichen die Erstellung maßgeschneiderter Implantate, die auf bestimmte Experimente und Tiere zugeschnitten sind. Viele neurowissenschaftliche Experimente an nicht-menschlichen Primaten erfordern die Verwendung chronischer Schädelkammern und Kopfpfosten. Die Verwendung von generischen Implantaten führt zu Lücken zwischen dem Implantat und dem Schädel, was zu höheren Infektionsraten, Osteonekrose und Implantatinstabilität führen kann und somit die Experimente und das Wohlbefinden des Tieres beeinträchtigt.
Unsere kundenspezifischen Implantate reduzieren Lücken und Folgeprobleme. Unser Protokoll bietet Forschern ein genaueres und zeiteffektiveres neurochirurgisches Planungsverfahren. Es erhöht die Wirksamkeit der chirurgischen Planung und reduziert Komplikationen im Zusammenhang mit neurowissenschaftlichen NHP-Experimenten, wodurch die wissenschaftlichen Ergebnisse insgesamt verbessert werden.