Unsere Forschung konzentriert sich auf die Implementierung ortsbezogener Produktionsmethoden für Pflanzenkohle als Strategie, um gefährliche Brennstoffe im Wald zu reduzieren und gleichzeitig die Wald- und Bodengesundheit zu verbessern. Derzeit wird der größte Teil der Pflanzenkohle in großen Bioenergieanlagen erzeugt, aber ortsbezogene Technologien haben ihren Platz in vielen Gebieten, in denen es zu teuer ist, minderwertige Holzreste zu verschiffen, oder in denen die Infrastruktur fehlt. Wir haben die geeigneten Ausbringungsmengen, Produktionsmethoden und zusätzlichen Verwendungsmöglichkeiten für im Holz produzierte Pflanzenkohle kennengelernt.
Wir beginnen zu verstehen, wie nützlich es für die Wiederherstellung von Minenstandorten, die Reduzierung invasiver Unkräuter und die Vorteile für die Bodengesundheit ist.