Retinale Pigmentepithelzellen (RPE) befinden sich zwischen den Photorezeptoren und der Aderhaut. Die Dysfunktion des RPE ist wichtig für die Pathogenese von Krankheiten wie der altersbedingten Makuladegeneration, der diabetischen Retinopathie und der Retinitis pigmentosa. Die Verwendung von primärem RPE ist der Schlüssel zu Studien, um das Verständnis der Krankheitsentstehung zu verbessern.
Während verschiedene Spezies als Quelle für primäres RPE verwendet wurden, haben Mäuse den Vorteil, dass sie genetische Manipulationen ermöglichen, um zu verstehen, wie sich Retinopathien entwickeln. Bisherige Methoden zur Isolierung von primärem RPE aus Nagetieren erfordern entweder die Verwendung von neugeborenen Tieren, sind langwierig, erfordern technisches Fachwissen oder sind nicht für Zellkulturen geeignet. Wir beschreiben eine einfache und schnelle Methode zur Isolierung von primärem RPE aus adulten Mäusen, die hochreine Kulturen der Zellen ergibt.