In diesem Video haben wir Camera Lab vorgestellt, ein innovatives Tool, das die Rehabilitation durch präzise Bewegungsanalyse ankündigt. Durch die genaue Identifizierung biomechanischer Veränderungen erstellt Camera Lab personalisierte Behandlungspläne und fördert so eine schnellere und effektivere Genesung der Patienten. Sein kostengünstiges und benutzerfreundliches Design machen ihn zu einer schnellen, zuverlässigen und zugänglichen Lösung für reproduzierbare Bewegungsbewertungen.
Dies führte zu signifikanten Verbesserungen der Patientenergebnisse und einem tieferen Verständnis von Rückenschmerzen. Unsere Studie könnte den Weg für weitere Forschungen zur digitalen Integration in der Rehabilitation ebnen und langfristige Ergebnisse durch präzise, personalisierte Rehabilitationsansätze verkünden, die auf unterschiedliche Patientenprofile und Bewegungsstörungen zugeschnitten sind. Schalten Sie zunächst den Touchscreen des interaktiven Monitors ein, der als zentrale Steuerzentrale des Videoanalysesystems dient, und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Positionieren Sie vier Hochgeschwindigkeitskameras um das Videoanalysesystem herum. Stecken Sie die Netzwerkkabel in die entsprechenden Anschlüsse, um die Kameras mit dem interaktiven Monitor zu verbinden. Um Bilder in Echtzeit anzuzeigen, starten Sie die Kameraschnittstelle.
Klicken Sie dann auf das Symbol des Videoanalysesystems. Stellen Sie dem Patienten die Einwilligungserklärung zur Überprüfung und Unterschrift zur Verfügung. Sammeln und notieren Sie die demografischen und anthropometrischen Daten des Patienten.
Positionieren Sie nun den Patienten in der Mitte des Videoanalysesystems und stellen Sie sicher, dass die vier Hochgeschwindigkeitskameras drei Meter vom Patienten entfernt platziert sind. Weisen Sie den Patienten an, Radfahren mit geringer Intensität durchzuführen und dabei eine Sitzhöhe beizubehalten, die eine einfache Kniestreckung von null Grad ermöglicht. Um eine Dehnungsübung für die unteren Gliedmaßen durchzuführen, weisen Sie den Patienten an, in Rückenlage zu liegen und einen Oberschenkel nach dem anderen mit dahinter verschränkten Händen an die Brust zu drücken.
Für die Aktivierung des Rumpfes weisen Sie den Patienten an, den Rumpf zu aktivieren, indem er in Rückenlage mit gebeugten Hüften und flachen Füßen auf dem Boden beginnt. Bitten Sie den Patienten, 15 Hüftstreckungen durchzuführen und die Brückenposition für drei Sätze mit einer Pause von 15 Sekunden zwischen den Sätzen zu erreichen. Führen Sie als Nächstes den Screen-Test für funktionelle Bewegungen beim Patienten durch, einschließlich tiefer Kniebeugen, Hürdenschritte, Inline-Ausfallschritte, Schulterbeweglichkeit, aktives Heben mit geradem Bein, Liegestütze für die Rumpfstabilität und Rotationsstabilität gemäß den FMS-Richtlinien.
Bitten Sie den Patienten, mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen auf der Sagittalebene ausgerichtet zu stehen. Weisen Sie den Patienten an, die Arme mit einer Stange nach vorne zu strecken. Bitten Sie dann den Patienten, so weit wie möglich in die Hocke zu gehen, während der Oberkörper aufrecht und die Fersen an Ort und Stelle bleiben.
Halten Sie die Position für eine Zählung von eins gedrückt, bevor Sie in die Ausgangsposition zurückkehren. Bitten Sie den Patienten für den Bildschirm zur motorischen Kontrolle des Unterkörpers, mit einem ausgestreckten kontralateralen Bein auf einem Fuß zu stehen und den Fuß vom Boden fernzuhalten. Bitten Sie dann den Patienten, in die Hocke zu gehen, während Sie den Oberkörper aufrecht und den Fuß fest an Ort und Stelle halten.
Halten Sie die Position für eine Zählung von eins, bevor Sie in die Ausgangsposition zurückkehren. Drücken Sie dann die Starttaste, um die Aufnahme zu starten. Das System beginnt mit der Datenerfassung bis zum Ende der Übung.
Drücken Sie anschließend Stopp, um die Datenerfassung zu beenden. Das System speichert die Videodatei in einem bestimmten Ordner. Um auf dem interaktiven Monitor einen Patientenordner zum Speichern der aufgezeichneten Videos zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, um das Desktop-Menü zu öffnen.
Wählen Sie "Neuer Ordner" aus, geben Sie den Namen des Patienten ein und drücken Sie die Eingabetaste. Öffnen Sie dann die ausgewählten Videos zur Analyse. Um die Videoframes für die vordere Kniebeuge, kein Handversuch, zu analysieren, wählen Sie das Bild aus dem Video aus, das die seitliche Ansicht am Punkt des maximalen Abstiegs zeigt.
Starten Sie das Videoannotationstool zur Bildanalyse mit einem Doppelklick auf das eigene Icon. Fügen Sie den ausgewählten Rahmen zur Analyse in den Bericht ein. Wählen Sie die Gelenke im Seitenrahmen aus, berühren Sie den interaktiven Monitor und zeichnen Sie das Skelett der Extremitäten- und Rumpfachse.
Fügen Sie als Nächstes den unteren Extremitätenkontrollwert und den motorischen Strategiewert hinzu, um den Gesamtruderwert für die vordere Kniebeuge, ohne Handversuch, zu berechnen. Wählen Sie für den Bildschirm zur motorischen Steuerung des Unterkörpers sowohl für die rechte als auch für die linke Seite das Bild aus dem Video aus, das sowohl in der Seiten- als auch in der Frontalansicht am Punkt des maximalen Abstiegs erstellt wurde. Starten Sie das Videoannotationstool zur Bildanalyse mit einem Doppelklick auf das eigene Icon.
Wählen Sie dann die Gelenke im Frontalrahmen am interaktiven Monitor aus und zeichnen Sie das Skelett der Gliedmaßen- und Rumpfachse. Wählen Sie die Gelenke im Seitenrahmen aus, indem Sie den interaktiven Monitor berühren und das Skelett der Gliedmaßen- und Rumpfachse zeichnen. Fügen Sie die ausgewählten Rahmen zur Analyse in den Bericht ein.
Berechnen Sie die Gesamtpunktzahl für die Reihe, indem Sie die Punktzahlen für die Kontrolle der unteren Gliedmaßen, die Beckenneigung, die Rumpfkontrolle und die motorische Strategie addieren.