Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die Schließung von katastrophalen offenen Bauchwunden stellt eine Herausforderung für den Chirurgen dar. Wir präsentieren eine chirurgische Technik, die eine Kombination aus mechanischen und biologischen Xenograft-Verschlusssystemen verwendet, um komplexe offene Bauchwunden zu schließen. Diese Technik bietet dem Chirurgen eine weitere Möglichkeit für den endgültigen Faszienverschluss und die beschleunigte Wundheilung.
In der akuten Umgebung, sobald intraabdominale Verletzungen behoben wurden, ist die nächste große Hürde die Wiederherstellung eines funktionellen und intakten Bauchfachs. Zu den kurz- und langfristigen Folgen eines Lebens mit einem chronisch offenen Bauchfach gehören Lungen-, Muskel-Skelett-, Magen-Darm- und emotionale Behinderungen. Die Schließung von katastrophalen offenen Bauchmuskeln stellt eine Herausforderung für den Chirurgen dar. Wir präsentieren eine Technik unter Verwendung einer mechanischen Bauchverschlussvorrichtung in Verbindung mit biologischem Xenograft beim Schließen komplexer offener Bauchmuskeln. Diese Technik bietet eine weitere Möglichkeit für den endgültigen Faszienverschluss und die beschleunigte Wundheilung in dieser schwierigen Patientenpopulation. Das dynamische Gewebesystem (DTS) wird nach Der Kontrolle der ursprünglichen intraabdominalen Pathologie installiert. Eine Schweine-Harnblasenmatrix (PUBM) wird dann in den subkutanen Raum gelegt, sobald der Faszienverschluss erreicht ist. Insgesamt wurde bei 100% der Patienten mit einem Mittelwert von 9,36 Tagen eine primäre myofasziale Schließung erreicht.
Die zunehmende Prävalenz des Bauchkompartiment-Syndroms (ACS) hat zu einer Entstehung verschiedener temporärer Bauchverschlusstechniken (TAC) geführt1. TAC wird durchgeführt, um ausgeweidet zu verhindern, bei der Entfernung unerwünschter intraperitonealer Flüssigkeit zu helfen, intraabdominale Komplikationen zu minimieren und den Verschluss der Bauchhöhle zu beschleunigen2. Verschluss eines offenen Bauches erleichtert die Wiederherstellung der normalen Physiologie beim Patienten3. Längere Dauer eines offenen Bauches führt zu Komplikationen wie Fistelbildung und unfähigkeit, den Bauch zu schließen4. Es gibt mehrere Methoden, um die endgültige Schließung eines offenen Bauches zu erreichen.
Der einfachste Weg, einen Bauch vorübergehend zu schließen, ist mit Handtuchclips, um die Haut zu schließen5. Eine der am häufigsten verwendeten und untersuchten Bauchverschlusstechniken ist die Negativdruckwundungstherapie (NPWT)5. Für das NPWT wird eine nicht haftende Barriere zum Schutz des intraabdominalen Inhalts aufgebracht, gefolgt von einem feuchtigkeitsabsorbierenden schwammähnlichen Material, einer äußersten Klebeschicht, um den Verband an Ort und Stelle zu sichern, und einem Unterdruckmechanismus6. Eine Bogota-Tasche kann auch für die vorübergehende Schließung eines offenen Bauches verwendet werden. Ein Bogota-Beutel ist ein leerer intravenöser Flüssigkeitsbeutel, der halbiert und an den Hauträndern 7 vernässt wird. NPWT und der Bogota-Beutelverschluss sind zwei temporierende Maßnahmen, die einen verzögerten primären Verschluss der Bauchhöhle7ermöglichen.
Sobald der Bauch als geschlossen gilt, können verschiedene Verschlussmethoden verwendet werden. Der einfachste Weg ist, ein Split-Dicke-Transplantat über das Omentum aufzutragen, sobald es gesundes Granulationsgewebe gebildet hat. Wenn die Wunde nicht kontaminiert ist, kann ein nicht resorbierbares synthetisches Blatt verwendet werden, um die Faszienkanten8zu überbrücken. Wenn der Faszienspalt weniger als 14-20 cm im maximalen Durchmesser beträgt, kann eine Bauteiltrennung des Rectusmantels durchgeführt werden9.
Einige Bauchverschlusstechniken ermöglichen eine allmähliche Angleichung der Faszienkanten und eventuelleprimärer Verschluss10. Ein Wittmann-Patch besteht aus zwei gegenüberliegenden Velcro Blättern, die an jeder Faszienkante11vernässt sind. Die gegenüberliegenden Blätter werden dann in der Mittellinie zusammengeschraubt. Dieser Mechanismus ermöglicht einen einfachen Wiedereintritt in den Bauch und die Einstellung für Bauchfachdrücke. Darüber hinaus kann dies Mittellinientraktion an den Faszienkanten bieten, die das Zurückziehen der Faszienkanten verhindern und auch den primären Verschluss der Faszien erleichtern können.
Alternativ ist ein DTS verfügbar und teil der in diesem Dokument beschriebenen Technik. Das beschriebene DTS besteht zu einem Silikonviszera-Protektor, der über den Bauchinhalt aufgetragen wird, um Verklebungen und die Haftung von Viszera an der Bauchwand zu verhindern. Einstellbare Elastomere dringen dann auf jeder Seite in die volle Bauchwanddicke ein und sorgen für eine medialierende dynamische Spannung, die eine Entspannung der flachen Muskeln (Schräglagen und Transversus-Abdominus) ermöglicht. Dies ermöglicht die Medialisierung der rectus myofaszialen Einheiten (Abbildung 1). Ein Produkt, das aus der extrazellulären Porenblase besteht, kann in den subkutanen Raum gelegt werden, sobald ein primärer myofaszialer Verschluss erreicht ist (Abbildung 2). Die Platzierung von Porcine xenograft im subkutanen Raum erweitert und beschleunigt die Wundheilung durch Angiogenese, Innervation, Modulation der Entzündungsreaktion und Resistenz gegen Infektionen12.
In dieser Studie beschreiben wir eine neuartige Technik des primären Bauchverschlusses nach dem Bauchkompartimentsyndrom unter Verwendung eines dynamischen Verschlusssystems und eines biologischen Xenografts. In unserem Trauma- und Akutzentrum der Stufe 1 ist das Bauchkompartimentsyndrom eine häufige Diagnose. Vor der Anwendung dieser neuartigen Methode waren die meisten katastrophalen offenen Abdomen nicht für einen primären Verschluss zugänglich und ein Hauttransplantat wurde über das Eingeweide- oder Überbrückungsnetz gelegt. Seit der Einführung dieser Methode im Mai 2016 haben wir 100% der offenen Bauchmuskeln aufgrund des Bauchfachsyndroms in einer Hochrisikopopulation geschlossen (durchschnittlicher BMI 40,45, SD 9.83) (Tabelle 1).
1. Installation des dynamischen Gewebesystems
2. Silikon Viszeral Protector Eingesetzt
3. Installation von Unterdruck-Wundtherapie-Gerät
4. Elastomer-Anpassung
5. Faszienverschluss
Wir haben bisher insgesamt 11 Patienten mit katastrophalen offenen Bauchmuskeln analysiert. Die primäre myofasziale Schließung wurde mit einem Mittelwert von 9,36 Tagen erreicht. Wir hatten 0% chirurgische Standortinfektionen (SSI) und erreichten 100% primäre myofasziale Schließung. Keine enteroatmosphärische Fistel führte zu dieser Technik, es sei denn, vor diesem DTS- und Xenograft-Ansatz vorhanden. Seit Mai 2016 wurden keine offenen Bauchmuskeln offen gelassen oder mit einem Haut...
Der kritischste Schritt des Protokolls zum Schließen einer komplexen Bauchwunde ist die Durchführung osteopathischer Manöver vor der Elastomerplatzierung, nach Elastomerplatzierung und vor und nach Elastomeranpassungen. Darüber hinaus führen wir an diesen Patienten nach einer Operation dreimal täglich, mindestens fünf Tage lang, osteopathische Manöver durch. Unser Ansatz beschreibt den Einsatz von osteopathischen Manövern vor und nach Elastomeranpassungen. Die anekdotische Beobachtung war, dass diese Manöver be...
Dr. Catherine Ronaghan ist ACell Kadaver Laborproctor und Sprecherin. Der Rest der Autoren hat nichts zu verraten.
Die Autoren haben keine Bestätigungen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
ABRA Abdominal Wall Closure Set | Southmedic | CWK08 Abdominal | |
3M Ioban 2 Antimicrobial Incise Drape | 3M | 6651EZ | |
MicroMatrix Micronized Particles 200 mg | ACell | MM0200 | |
Cytal Wound Matrix 2-Layer 10 x 15 cm | ACell | WSM1015 | |
Negative Pressure Therapy System | KCI | 09-03-193.ABT.IE |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten