JoVE Logo

Anmelden

Targeting-Strategien im Marketing umfassen die Auswahl bestimmter Marktsegmente, auf die man sich konzentrieren möchte, und die Ausrichtung der Marketingbemühungen auf diese ausgewählten Segmente. Drei primäre Targeting-Strategien sind undifferenziertes (Massen-)Marketing, differenziertes (segmentiertes) Marketing und konzentriertes (Nischen-)Marketing.

Undifferenziertes Marketing: Verwendet einen einheitlichen Marketing-Mix, um den gesamten Markt anzusprechen. Dieser Ansatz geht davon aus, dass der Markt ähnliche Bedürfnisse und Präferenzen hat, was häufig in Branchen zu beobachten ist, in denen Produkte als homogen wahrgenommen werden, wie z. B. Grundgüter.

Differenziertes Marketing: beinhaltet die Ausrichtung auf mehrere Segmente mit unterschiedlichen Marketing-Mixes, die auf die einzigartigen Merkmale jedes Segments zugeschnitten sind. Diese Strategie berücksichtigt, dass verschiedene Segmente unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben haben. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Marktreichweite zu erweitern und gleichzeitig auf die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Verbrauchergruppen einzugehen.

Konzentriertes oder Nischenmarketing: konzentriert sich auf ein einzelnes, spezifisches Segment. Diese Strategie eignet sich für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen oder solche, die einen Nischenmarkt dominieren möchten. Durch die ausschließliche Ausrichtung auf ein genau definiertes Segment können Unternehmen spezielle Produkte entwickeln und ihre Marketingbemühungen auf die besonderen Bedürfnisse dieser bestimmten Gruppe zuschneiden.

Effektive Targeting-Strategien verbessern die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, indem sie die Relevanz seiner Produkte oder Dienstleistungen für die ausgewählten Marktsegmente maximieren, die Ressourcenzuteilung optimieren und die allgemeine Kundenzufriedenheit erhöhen.

Tags

Targeting StrategiesUndifferentiated MarketingDifferentiated MarketingConcentrated MarketingNiche MarketingMarket SegmentationMarketing MixCustomer Needs And PreferencesResource AllocationCustomer Satisfaction

Aus Kapitel 4:

article

Now Playing

4.6 : Targeting-Strategien

Segmentation, Targeting, Positioning

371 Ansichten

article

4.1 : Segmentierung, Targeting, Positionierung

Segmentation, Targeting, Positioning

1.2K Ansichten

article

4.2 : Marktsegmentierung – Konzept

Segmentation, Targeting, Positioning

918 Ansichten

article

4.3 : Marktsegmentierung – Anwendung

Segmentation, Targeting, Positioning

902 Ansichten

article

4.4 : Segmentierung industrieller Märkte

Segmentation, Targeting, Positioning

296 Ansichten

article

4.5 : Bewertung der Segmentattraktivität

Segmentation, Targeting, Positioning

992 Ansichten

article

4.7 : Kundenpersönlichkeit

Segmentation, Targeting, Positioning

243 Ansichten

article

4.8 : Erstellen einer Kundenpersönlichkeit

Segmentation, Targeting, Positioning

159 Ansichten

article

4.9 : Positionierung zur Differenzierung

Segmentation, Targeting, Positioning

743 Ansichten

article

4.10 : Positionierungsmethoden

Segmentation, Targeting, Positioning

729 Ansichten

article

4.11 : Positionierungsaussage

Segmentation, Targeting, Positioning

538 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten