JoVE Logo

Anmelden

Portfoliorisiko und -rendite sind grundlegende Konzepte im Investmentmanagement, die die potenziellen Erträge aus Investitionen und die Risiken, die zur Erzielung dieser Erträge eingegangen werden, zusammenfassen. Die Beziehung zwischen Risiko und Rendite ist von zentraler Bedeutung für fundierte Anlageentscheidungen und die Zusammenstellung eines optimalen Portfolios.

Das Portfoliorisiko bezieht sich auf die Unsicherheit und Variabilität der von einem Portfolio erzielten Erträge. Es wird von der Volatilität der einzelnen Vermögenswerte des Portfolios und ihrer Wechselwirkung untereinander beeinflusst. Ein höheres Portfoliorisiko bedeutet ein größeres Potenzial für erhebliche Abweichungen von den erwarteten Erträgen, sowohl positiv als auch negativ.

Die Portfoliorendite ist der Gewinn oder Verlust, den das Portfolio über einen bestimmten Zeitraum erzielt. Sie spiegelt die kombinierte Performance aller Vermögenswerte im Portfolio wider, einschließlich Erträgen aus Dividenden, Zinsen und Kapitalgewinnen. Die Rendite eines Portfolios ist untrennbar mit seinem Risikoprofil verbunden; im Allgemeinen haben Portfolios mit höherem Risiko das Potenzial für höhere Erträge, während Portfolios mit geringerem Risiko tendenziell stabilere, aber niedrigere Erträge bieten.

Die Volatilität misst den Grad der Abweichung der Renditen vom erwarteten Ergebnis über einen bestimmten Zeitraum. Diese Abweichung wird von Faktoren wie Marktbedingungen, Konjunkturzyklen und bestimmten Ereignissen beeinflusst, die sich auf einzelne Vermögenswerte oder Sektoren auswirken. Eine höhere Volatilität bedeutet eine größere Unsicherheit bei den Renditen, was zu einem höheren Risiko führt. Normalerweise wird erwartet, dass Portfolios mit höherem Risiko höhere Renditen erzielen, um die erhöhte Unsicherheit und das Potenzial für erhebliche Verluste auszugleichen. Auf der anderen Seite liefern Portfolios mit geringerem Risiko normalerweise stabilere, wenn auch niedrigere Renditen mit minimalem Risiko erheblicher Verluste.

Tags

Portfolio RiskPortfolio ReturnInvestment ManagementRisk And Return RelationshipAsset VolatilityExpected ReturnsCapital GainsDividendsMarket ConditionsEconomic CyclesVolatility MeasurementHigher risk PortfoliosLower risk PortfoliosInvestment Decisions

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.15 : Portfoliorisiko und -rendite

Risk and Return

106 Ansichten

article

6.1 : Risiko

Risk and Return

340 Ansichten

article

6.2 : Renditen

Risk and Return

154 Ansichten

article

6.3 : Risikoarten

Risk and Return

134 Ansichten

article

6.4 : Risikoarten: Systematisches Risiko

Risk and Return

132 Ansichten

article

6.5 : Unsystematisches Risiko

Risk and Return

129 Ansichten

article

6.6 : Erwartete Renditen

Risk and Return

87 Ansichten

article

6.7 : Verhältnis zwischen Risiko und Rendite

Risk and Return

246 Ansichten

article

6.8 : Varianz

Risk and Return

73 Ansichten

article

6.9 : Standardabweichung

Risk and Return

171 Ansichten

article

6.10 : Risikoprämie

Risk and Return

100 Ansichten

article

6.11 : Beta

Risk and Return

115 Ansichten

article

6.12 : Wertpapiermarktlinie

Risk and Return

191 Ansichten

article

6.13 : Capital Asset Pricing Model: Einführung

Risk and Return

154 Ansichten

article

6.14 : Preismodell für Kapitalgüter: Anwendung

Risk and Return

145 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten