Anmelden

Lipide sind große Moleküle, die in der Regel nicht wasserlöslich sind. Da die meisten Verdauungsenzyme des menschlichen Körpers auf Wasser basieren, muss der Körper bestimmte Schritte durchführen, um Lipide abzubauen und zur Verfügung zu stellen.

Die linguale Lipase und gastrische Lipase

Die linguale Lipase ist ein Enzym, das von den Azinuszellen der Unterzungenspeicheldrüse abgesondert wird und die Lipidverdauung unterstützt. Es ist zwar im Speichel vorhanden, spielt aber nur eine minimale Rolle beim Lipidabbau im Mund. Interessanterweise hat die linguale Lipase ein pH-Optimum von 3,5-6,0 und wird erst aktiviert, wenn die gekaute Nahrung in das saure Milieu des Magens gelangt. Die gastrische Lipase ist eine saure Lipase, die von den gastrischen Hauptzellen in der Magenschleimhaut abgesondert wird.

Saure Lipasen bei erwachsenen Menschen und Neugeborenen

Die linguale Lipase und die gastrische Lipase umfassen die beiden sauren Lipasen, die im menschlichen Verdauungssystem vorkommen. Diese Lipasen sind im Magen aktiv, werden aber schnell durch die Gallensäuren im Zwölffingerdarm inaktiviert. Die gastrische Lipase und linguale Lipase sind gemeinsam für 10-30% der gesamten Lipidhydrolyse des menschlichen Erwachsenen verantwortlich, wobei die gastrische Lipase dabei den größten Beitrag leistet. Aufgrund der niedrigen Konzentrationen der Pankreaslipase und Gallensalzen in Neugeborenen, sind die sauren Lipasen für die Lipidverdauung kritisch und machen etwa 50% der Lipidhydrolyse in Neugeborenen aus.

Die Galle

Die Galle enthält Gallensalze, Lecithin und von Cholesterin abgeleitete Stoffe, wirkt also als Emulgator im Zwölffingerdarm des Dünndarms. Die Emulgierung der Fetttröpfchen im Zwölffingerdarm vergrößert ihre Oberfläche um das Tausendfache und macht sie damit für die Pankreaslipasen besser zugänglich.

Tags
Lipid DigestionLingual LipaseGastric LipasesTriglyceridesBile SaltsEmulsionSmall IntestinePancreatic LipasesFree Fatty AcidsMonoglyceridesWater solubleAcinar CellsSublingual Gland

Aus Kapitel 17:

article

Now Playing

17.4 : Verdauung der Lipide

Ernährung und Verdauung

87.4K Ansichten

article

17.1 : Was ist die monogastrische Verdauung?

Ernährung und Verdauung

68.3K Ansichten

article

17.2 : Anatomie der Gedärme

Ernährung und Verdauung

69.5K Ansichten

article

17.3 : Hilfsorgane

Ernährung und Verdauung

67.1K Ansichten

article

17.5 : Eiweißverdauung

Ernährung und Verdauung

98.4K Ansichten

article

17.6 : Verdauung der Kohlenhydrate

Ernährung und Verdauung

110.1K Ansichten

article

17.7 : Neurale Regulation

Ernährung und Verdauung

38.7K Ansichten

article

17.8 : Hormonelle Regulierung

Ernährung und Verdauung

42.6K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten