Im Magen beginnt die Proteinverdauung. Dort stört das stark saure Milieu leicht Proteinstrukturen, indem es die Peptidbindungen der Polypeptidketten freilegt. Nachdem die Polypeptidketten durch eine Reihe von Verdauungsenzymen in einzelne Aminosäuren aufgespalten wurden, werden die Aminosäuren über die Blutbahn zur Energiegewinnung zur Leber transportiert.
Pepsin ist eine Protease oder ein eiweißverdauendes Enzym, das im Magen produziert wird. Es stellt eines der wichtigsten Verdauungsenzyme im menschlichen Verdauungssystem dar. Zusammen mit Chymotrypsin und Trypsin, die im Dünndarm freigesetzt werden, spaltet Pepsin Bindungen zwischen bestimmten Arten von Aminosäuren, wodurch kürzere Polypeptidketten entstehen. Andere Enzyme, die Peptidases, spalten dann einzelne Aminosäuren von den Enden der Polypeptidketten ab. Der Dünndarm kann die entstandenen Aminosäuren leicht absorbieren.
Die Leber spielt eine wesentliche Rolle beim Stoffwechsel von Proteinen. Die Leberzellen verändern die verdauten Aminosäuren aus dem Dünndarm, so dass sie zur Energiegewinnung oder zur Herstellung von Kohlenhydraten und Fetten verwendet werden können. Ein Nebenprodukt dieses Prozesses ist eine giftige Substanz namens Ammoniak, welches die Leber in einen viel weniger giftigen Stoff umwandelt, den Harnstoff. Der Harnstoff wird dann in das Blut abgegeben und zu den Nieren transportiert, die den Harnstoff durch den Urin aus dem Körper ausscheiden.
Aus Kapitel 17:
Now Playing
Ernährung und Verdauung
98.8K Ansichten
Ernährung und Verdauung
68.6K Ansichten
Ernährung und Verdauung
69.6K Ansichten
Ernährung und Verdauung
67.2K Ansichten
Ernährung und Verdauung
87.6K Ansichten
Ernährung und Verdauung
110.3K Ansichten
Ernährung und Verdauung
38.8K Ansichten
Ernährung und Verdauung
42.7K Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten