Anmelden

Die Nieren sind zwei große bohnenförmige Organe, die sich im oberen Bauchraum befinden. Sie filtern das Blut mehrmals täglich um Giftstoffe zu entfernen, und um Wasser und Elektrolyte des Kreislaufsystems durch die Nierenvenen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Nieren beziehen das Blut direkt vom Herzen durch die Nierenarterien. Diese Arterien treten am Hilum, der konkaven Oberfläche der Bohne, in die Niere ein, wo sie sich verzweigen und in kleinere Gefäße und Kapillaren aufspalten.

Die Nierenrinde ist die dicke äußere Schicht der Niere. Sie beherbergt Nierenkörperchen, wo die Kapillaren in engen Kontakt mit dem Ende eines Tubulus kommen. Das Ende des Tubulus, die 'Bowmansche Kapsel’, umgibt ein Netz von Kapillaren, das wie eine Kugel aussieht, das ist der Glomerulus. Diese ungewöhnliche Anordnung der Kapillaren vergrößert die Oberfläche, an dem Ende wo des Tubulus und die Kapillaren interagieren. Von der „Bowmanschen Kapsel“ aus erstrecken sich die gewundenen Tubuli in die „Henlesche Schleife“. Diese liegt im Nierenmark, dem Gewebe unter der Nierenrinde.

Säulenförmige Abschnitte strukturieren die Nierenmark in mehrere Nierenpyramiden. Die Spitze jeder Pyramide richtet sich zum Hilum aus, wodurch die Sammelrohre im Nierenkelch des Nierenbeckens abgeleitet werden. Wenn sich das Nierenbecken füllt, wird Urin in den Harnleiter entleert. Der Harnleiter verbindet die Nieren mit der Blase, wo der Urin vor der Ausscheidung gespeichert wird.

Das Nierenkörperchen, die proximalen und distalen Tubuli, die Henlesche Schleife und die Sammelrohre formen ein Nephron, die funktionelle Einheit der Niere. Das Nephron filtert das Blut, um Wasser und Elektrolyte absorbieren und Giftstoffe auszuscheiden. In jeder menschlichen Niere befinden sich etwa 1 Million Nephrone.

Wenn eine Person eine Niere spendet und damit die Anzahl der Nephrone halbiert, kompensiert die verbleibende Niere, indem sie an Größe und Volumen zunimmt. Die Spender können nach der Spende ein gesundes Leben führen, ohne dass sich ihr Sterblichkeitsrisiko erhöht. Jedoch entwickeln einige Spender einen hohen Blutdruck, da die einzelne Niere nun die Aufgabe von zweien erfüllen muss.

Nierensteine sind das Ergebnis von Übersättigung eines gelösten Stoffe—am häufigsten aus Kalzium, das kristallisiert und aggregiert. Eine Übersättigung von Kalzium kann in der Henleschen Schleife auftreten, wo Kalzium absorbiert wird. Wenn nicht genügend Volumen des Filtrats vorhanden ist, kann das Kalzium kristallisieren und aggregieren, wenn es durch die Sammelrohre in das Nierenbecken fließt. Die meisten Steine passieren ohne Symptome; wenn ein Stein jedoch groß genug ist, um den Harnleiter zu blockieren, kann er erhebliche Schmerzen verursachen.

Tags
Kidney StructureBean shaped OrgansDiaphragmOsmoregulationWater And SolutesRenal ArteryHilumRenal CorpuscleGlomerulusBowman s CapsuleSolutesFiltrateRenal TubulesProximal Convoluted TubuleLoop Of HenleDistal Convoluted TubuleReabsorbed MoleculesSurrounding CapillariesVeniolesRenal VeinCollecting DuctsMedullary PyramidRenal CalyxRenal PelvisUreterBladder

Aus Kapitel 23:

article

Now Playing

23.1 : Die Struktur der Niere

Osmoregulation und Ausscheidung

66.4K Ansichten

article

23.2 : Filterung

Osmoregulation und Ausscheidung

47.2K Ansichten

article

23.3 : Harnstoff-Zyklus

Osmoregulation und Ausscheidung

42.0K Ansichten

article

23.4 : Hormonelle Regulierung

Osmoregulation und Ausscheidung

32.6K Ansichten

article

23.5 : Osmoregulation in Fischen

Osmoregulation und Ausscheidung

48.7K Ansichten

article

23.6 : Osmoregulation der Insekten

Osmoregulation und Ausscheidung

16.0K Ansichten

article

23.7 : Beträchtliche Ausscheidungssysteme

Osmoregulation und Ausscheidung

18.5K Ansichten

article

23.8 : Was sind Osmoregulation und Ausscheidung?

Osmoregulation und Ausscheidung

34.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten