JoVE Logo

Anmelden

26.9 : Altruismus

Altruistische Verhaltensweisen sind uneigennützige Verhaltensweisens. Es sind Verhaltensweisen, die einem anderen Individuum auf Kosten desjenigen, der das Verhalten ausführt, helfen. Trotz der negativen Folgen für das altruistische Tier wird angenommen, dass sich diese Verhaltensweisen aus zahlreichen Gründen entwickelt haben.

Gründe für altruistisches Verhalten

Zuerst tritt das altruistischste Verhalten zwischen verwandten Individuen auf. Besonders ausgeprägt ist der Altruismus bei Tieren, die in Kolonien mit einem einzigen fortpflanzungsfähigen Weibchen leben. Das ist beispielsweise die Königin bei Bienen oder Nacktmullen.

Bei diesen eusozialen Tieren sind alle Mitglieder einer Kolonie sehr eng miteinander verwandt. Die nicht-reproduktiven Mitglieder, zum Beispiel Arbeitsbienen, kümmern sich um die Königin und ihre Nachkommen, indem sie altruistische Verhaltensweisen zeigen, wie zum Beispiel das Zurückbringen von Nahrung und die Verteidigung des Bienenvolkes. Im Zuge dieser Aktivitäten können sie sogar ihr eigenes Leben für das Wohl der Königin und des Volkes aufopfern.

Da sie jedoch eng mit der Königin verwandt sind, erhöht ihr aufopferndes Verhalten die Chancen, dass die Gene, die sie mit ihr teilen, durch ihre Nachkommen weitergegeben werden. Letztendlich wird auch das altruistische Verhalten in der Population bewahrt.

Altruismus tritt auch zwischen verwandten Tieren auf, die nicht eusozial sind, wie z.B. Eichhörnchen, die andere Mitglieder ihrer Gruppe, von denen einige mit ihnen verwandt sind, mit Alarmrufen warnen, wenn ein Raubtier in der Nähe ist. Dies gefährdet das rufende Eichhörnchen, hilft aber der Gruppe und dem Überleben ihrer Gene.

Altruismus kann auch zwischen nicht verwandten Individuen innerhalb einer sozialen Gruppe auftreten. Primaten pflegen sich z.B. gegenseitig oder teilen sich das Futter. Obwohl diese Verhaltensweisen für das altruistische Tier kurzfristig kostspielig sein können, können sie von Vorteil sein, wenn der Gefallen später zurückgezahlt wird. Dies wird als reziproker Altruismus bezeichnet und tritt vor allem bei Tieren auf, die in stabilen sozialen Gruppen leben, in denen die Individuen viele Möglichkeiten haben, Individuen zurückzuzahlen, die ihnen in der Vergangenheit geholfen haben.

Tags

AltruismBehaviorsFitnessWorker HoneybeesReproductionQueenOffspringHiveIntrudersSacrificeGenesRelatednessPrimate GroomingSocial GroupReciprocal AltruismUnselfish BehaviorsNegative ConsequencesEvolutionRelated IndividualsColonies

Aus Kapitel 26:

article

Now Playing

26.9 : Altruismus

Verhalten

40.8K Ansichten

article

26.1 : Was ist Verhalten?

Verhalten

8.9K Ansichten

article

26.2 : Prägung

Verhalten

9.7K Ansichten

article

26.3 : Kommunikation

Verhalten

7.7K Ansichten

article

26.4 : Migration

Verhalten

7.8K Ansichten

article

26.5 : Partnerwahl

Verhalten

7.9K Ansichten

article

26.6 : Instinktverhalten

Verhalten

15.7K Ansichten

article

26.7 : Optimale Nahrungssuche

Verhalten

11.9K Ansichten

article

26.8 : Brutpflege

Verhalten

11.4K Ansichten

article

26.10 : Gesamtfitness

Verhalten

35.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten