JoVE Logo

Anmelden

Die allosterische Regulation von Enzymen tritt auf, wenn die Bindung eines Moleküls an einer anderen Stelle als dem aktiven Zentrum eine Veränderung der enzymatischen Aktivität bewirkt. Diese Art der Regulierung kann entweder positiv oder negativ sein. Die Enzymaktivität wird entweder erhöht oder vermindert. Die meisten Enzyme, die eine Allosterie aufweisen, sind Stoffwechselenzyme. Sie nehmen am Abbau oder an der Synthese spezifischer Zellmoleküle teil.

Bei der allosterischen Hemmung bewirkt die Molekülbindung an der allosterischen Stelle eine Strukturveränderung, wodurch die Affinität des Enzyms zum Substrat verringert wird. Häufig ist der allosterische Inhibitor ein Produkt des Enzyms oder des Signalweges des Enzyms, wodurch die enzymatischen Produkte ihre eigene Produktion einschränken können. Dies ist eine Art der Rückkopplungshemmung, bei der eine Überproduktion von Stoffen verhindert wird. Ein klassisches Beispiel ist Isoleucin, da es ein allosterischer Inhibitor eines Enzyms ist, welches wichtig für seine Synthese ist.

Im Gegensatz dazu bewirkt ein allosterischer Aktivator eine Veränderung der Konformation des Substrats. Diese erhöht die Affinität des Enzyms zum Substrat. Die allosterische Aktivierung erhöht dramatisch die Reaktionsgeschwindigkeit, was durch eine S-förmige Geschwindigkeit-Substrat-Kurve dargestellt wird. Als Beispiel verursacht die Bindung des extrazellulären Liganden an den transmembranen EGF-Rezeptor eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung der intrazellulären Kinaseaktivität führt. Wenn ein Enzym aus mehreren Untereinheiten zusammengesetzt ist, kann die Bindung eines allosterischen Aktivators an eine einzige Untereinheit eine Erhöhung der Affinität und eine Formveränderung für alle verbundenen Untereinheiten hervorrufen.

Tags

Allosteric RegulationEnzyme ControlAllosteric SiteConformational ChangeShape ChangeAffinitySubstrate Concentration GraphAllosteric ActivationPositive S shaped CurveLag TimeSubstrate BindingRapid Reaction SpeedEffector MoleculeAllosteric InhibitionEnzyme FunctionChemical Reaction RateEnzymatic Activity

Aus Kapitel 7:

article

Now Playing

7.14 : Allosterische Regulation

Stoffwechsel

57.2K Ansichten

article

7.1 : Was ist der Stoffwechsel?

Stoffwechsel

112.3K Ansichten

article

7.2 : Der erste Hauptsatz der Thermodynamik

Stoffwechsel

60.4K Ansichten

article

7.3 : Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik

Stoffwechsel

56.3K Ansichten

article

7.4 : Kinetische Energie

Stoffwechsel

38.4K Ansichten

article

7.5 : Potentielle Energie

Stoffwechsel

38.1K Ansichten

article

7.6 : Freie Energie

Stoffwechsel

47.5K Ansichten

article

7.7 : Aktivierungsenergie

Stoffwechsel

78.0K Ansichten

article

7.8 : Hydrolyse von ATP

Stoffwechsel

74.3K Ansichten

article

7.9 : Phosphorylierung

Stoffwechsel

49.3K Ansichten

article

7.10 : Induced-Fit-Theorie

Stoffwechsel

79.8K Ansichten

article

7.11 : Enzymkinetik

Stoffwechsel

95.1K Ansichten

article

7.12 : Enzymhemmung

Stoffwechsel

77.4K Ansichten

article

7.13 : Endprodukt-Hemmung

Stoffwechsel

53.4K Ansichten

article

7.15 : Kofaktoren und Coenzyme

Stoffwechsel

80.5K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten