Anmelden

Krebs entsteht durch Mutationen in Genen, die an der Regulation der Zellteilung beteiligt sind. Das führt zu einer ungehinderten Zellproliferation. Die moderne Wissenschaft und Medizin haben große Fortschritte im Verständnis und in der Behandlung von Krebs gemacht. Mittlerweise gelingt es den Krebs bei einigen Patienten vollständig zu entfernen. Es gibt jedoch immer noch keine definitive Heilung für Krebs. Dies ist weitgehend auf die Tatsache zurückzuführen, dass Krebs eine große Menge an vielen Krankheiten umfasst.

Tumore können zu Fällen führen, wo zwei Personen die gleichen Mutationen in einem Onkogen oder Tumorsuppressorgene haben und diese Tumore können sich am Anfang sehr ähnlich sein. Die unkontrollierte Zellteilung führt jedoch zu neuen zufälligen Mutationen. Je mehr sich die Tumorzellen teilen, desto verschiedener werden sie. Infolgedessen wachsen die beiden Tumore unterschiedlich schnell und durchlaufen somit die Angiogenese und Metastasierung zu unterschiedlichen Zeiten. Die beiden Krebse können sich schließlich so stark voneinander unterscheiden, dass sie auf die gleiche Therapie nicht mehr in gleicher Weise ansprechen werden. Dies zeigt, warum selbst eine bestimmte Krebsart, z.B. Brustkrebs, aus unzähligen verschiedenen Krebsarten bestehen kann. Dabei kann jeder Krankheitsfall einzigartige Eigenschaften aufzeigen und möglicherweise individuelle Behandlungsansätze erfordern.

Daher konzentrieren sich neue Forschungsarbeiten und klinische Studien auf eine Anpassung der therapeutischen Ansätze für die individuelle genomische und molekulare Landschaft der Krebspatienten. Man nennt dies personalisierte Medizin. Andererseits werden auch Chemotherapie und andere allgemeine Behandlungen weiterhin benötigt und erfolgreich zur Behandlung vieler Krebsarten eingesetzt. Diese Ansätze stützen sich auf das charakteristische Merkmal aller Krebsarten: die abnormale Zellproliferation. Die Chemotherapie wirkt auf die Zellteilungsprozesse, indem sie die Proliferation verlangsamt oder schnell wachsende Zellen im ganzen Körper abtötet. Je nach Art und Stadium des Krebses wird eine unterschiedliche Kombination von zytotoxischen Medikamenten, also zelltoxische Chemikalien, eingesetzt.

Tags
CancerUncontrolled Cell DivisionTumorBenignMalignantProliferationRegulating FactorsOncogenesViral OncogenesTumor Suppressor GenesP53Cell Cycle ControlApoptosisAngiogenesisGrowth Factors

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.9 : Krebs

Zellzyklus und Zellteilung

46.6K Ansichten

article

10.1 : Was ist der Zellzyklus?

Zellzyklus und Zellteilung

197.2K Ansichten

article

10.2 : Genomische DNA in Prokaryoten

Zellzyklus und Zellteilung

42.7K Ansichten

article

10.3 : Zweiteilung

Zellzyklus und Zellteilung

54.3K Ansichten

article

10.4 : Genomische DNA in Eukaryoten

Zellzyklus und Zellteilung

46.2K Ansichten

article

10.5 : Interphase

Zellzyklus und Zellteilung

173.5K Ansichten

article

10.6 : Mitose und Zytokinese

Zellzyklus und Zellteilung

231.5K Ansichten

article

10.7 : Positive regulatorische Moleküle

Zellzyklus und Zellteilung

105.4K Ansichten

article

10.8 : Negative Regulator-Moleküle

Zellzyklus und Zellteilung

34.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten