Gefäßpflanzen, die über 90 % der Erdvegetation ausmachen, durchlaufen alle primäres Wachstum – was die Wurzeln und Triebe verlängert. Viele Landpflanzen, vor allem holzige Pflanzen, durchlaufen auch sekundäres Wachstum – welches die Wurzeln und Triebe verdickt.
Primäres und sekundäres Wachstum können gleichzeitig in einer Pflanze auftreten. Während das primäre Wachstum in neueren Pflanzenabschnitten auftritt, tritt das sekundäre Wachstum in Bereichen auf, die das primäre Wachstum abgeschlossen haben. Es gibt Überschneidungen und Unterschiede zwischen Wurzelwachstum und Triebwachstum.
Apikalmeristeme ermöglichen das primäre Wachstum von Wurzeln und Trieben - mit dem primärem Triebwachstum beginnend im Apikalmeristems der Sprosses und dem Primärwachstums der Wurzel beginnend im Apikalmeristem.
Die Teilung der Zellen in den Wurzel- und Trieb-Apikalmeristemen differenzieren sich in das gleiche Primärmeristem – das Protoderm, das Grundmeristem und das Prokambium. Bei Wurzeln und Trieben entwickeln sich diese Primärmeristeme zu den gleichen Gewebetypen; Protoderm, Grundmeristem und Prokambium entwickeln sich jeweils zu Abschlussgewebe, Markgewebe und Leitgewebe.
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den spezifischen Geweben, die in Wurzeln und Trieben produziert werden. In den Wurzeln enthält die Epidermis Wurzelhaare, die den größten Teil der Wurzeloberfläche ausmachen. Darüber hinaus wird im Gegensatz zum Grundgewebe der Triebe der Eukotyledonen – den am häufigsten vorkommenden blühenden Pflanzen – wird das Grundgewebe der Wurzel nicht in Rinde und Mark unterteilt. Darüber hinaus enthält das Sprossapikalmeristem Blattanlagen, die Blätter bilden.
Im Vergleich zum Primärewachstum ist das Sekundärwachstum der Wurzeln und Triebe ähnlicher. Sekundärwachstum wird durch zwei Arten von Lateralmeristemen ermöglicht, die entlang der Länge der Wurzeln und Triebe verlaufen.
Das vaskuläre Kambium, zwischen dem primären Xylem und dem primären Phloem, erzeugt jedes Jahr eine Schicht aus sekundärem Xylem (Holz) und sekundärem Phloem in Wurzeln und Trieben.
Das Korkkambium, ein Bestandteil der Rinde, befindet sich außerhalb des Leitgewebes. Es produziert in beiden, Wurzeln und Trieben, Kork und Phelloderm, um das Periderm zu bilden – der die Epidermis ersetzt.
Aus Kapitel 34:
Now Playing
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
52.0K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
43.3K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
62.7K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
58.9K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
58.8K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
54.0K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
55.4K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
40.7K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
23.3K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
8.3K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
28.6K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
15.5K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
23.0K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
27.4K Ansichten
Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung
24.8K Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten