Der Transkriptionsfaktor NF-κB wurde 1986 im Labor des Nobelpreisträgers Professor David Baltimore für seine Wechselwirkung mit dem Immunglobulin-Leichtkettenverstärker in B-Zellen entdeckt. Nach mehr als drei Jahrzehnten der Forschung ist es nun offensichtlich, dass NF-κB die Expression von über 100 Genen reguliert. Die meisten dieser Gene spielen eine wesentliche Rolle bei der angeborenen und adaptiven Immunantwort sowie bei den Entzündungsreaktionen von Tieren.
Das Heterodimer von NF-κB existiert im inaktiven Zustand im Zytoplasma der ruhenden Zellen. Das inhibitorische Protein IκB maskiert die nuklearen Lokalisationssignale des NF-κB. Bei der Induktion von Zellen durch äußere Reize - wie Krankheitserreger oder reaktive Sauerstoffspezies - wird das IκB markiert und anschließend im Proteasom abgebaut. Das freie NF-κB kann dann als transkriptioneller Aktivator für seine Zielgene im Zellkern fungieren. Die Aktivierung dieser Gene ermöglicht es der Zelle dann, eine angemessene physiologische Reaktion auszulösen.
Neben seiner Funktion als zentraler Mediator der Immunantwort bei Tieren haben Studien mehrere andere Rollen von NF-κB aufgedeckt. Dazu gehören die Regulation der Zellproliferation und Apoptose, die Tumorbildung sowie vielfältige Funktionen im Nervensystem – wie Lernen und Gedächtnis
.Darüber hinaus fungiert der NF-κB-Signalweg auch als Angriffspunkt für einige virale und bakterielle Krankheitserreger. Krankheitserreger wie HIV, HPV und Yersinia pestis haben Strategien entwickelt, um den NF-κB-Signalweg zu nutzen oder zu stören, um die Abwehrmechanismen des Wirts zu umgehen. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen bei Tieren ist der NF-κB-Signalweg ein hervorragendes therapeutisches Ziel.
Aus Kapitel 24:
Now Playing
Alternative Signalwege bei der Genexpression
6.8K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
5.1K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.5K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.2K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.2K Ansichten
Alternative Signalwege bei der Genexpression
1.7K Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten