Anmelden

Die Zellgröße ist ein wesentlicher Faktor, der sich auf das Design, die Funktion und die Fitness der Zellen auswirkt. Es gibt eine gewisse interne Koordination, durch die Zellen ihre Massen verdoppeln, bevor sie sich teilen, wodurch die Homöostase erreicht wird. Die Koordination zwischen Zellwachstum und Zellproliferation hängt von den Kontrollpunkten zwischen den Zellzyklusphasen ab. Ein Verlust der Koordination oder ein Versagen des Checkpoint-Mechanismus kann die Zelle zu unkontrolliertem Wachstum und Verlust der Zellfunktion führen. Wie sich teilende Zellen, die das Zellwachstum koordinieren, regulieren nicht teilende Zellen bei Erwachsenen die Zellgröße in Abhängigkeit von ihren Stoffwechselzuständen.

Bei Erwachsenen variiert die Größe der sich nicht teilenden Muskelzellen je nach Umweltbedingungen und Ernährungszustand. Regelmäßiges körperliches Training führt dazu, dass sich adulte Muskelzellen vergrößern, wenn einzelne Myozyten an Größe zunehmen, da die Myozyten selbst oder die Muskelstammzellpopulation nicht vermehrt werden. Im Gegensatz dazu kann ein Nährstoffmangel die Muskelzellen stark schädigen. Die Größe der Muskelzellen hängt vom Gleichgewicht zwischen dem anabolen Weg, der die Zellgröße erhöht, und dem katabolen Weg, der intrazelluläre Proteine abbaut, was zu einer Verringerung der Zellgröße führt, ab.

Der anabole oder IFF/PI3K/AKT/mTORC1-Signalweg beinhaltet die mTORC1-Signalgebung, die zur Proteinsynthese führt, was zu einer Erkrankung führt, die als Muskelzellhypertrophie bezeichnet wird. Diese Zunahme der Zellgröße ist jedoch nur vorübergehend. Damit die Zellen ihre Größe behalten, muss man regelmäßig für eine kontinuierliche mTORC1-Signalübertragung trainieren. Bewegungsmangel, Hunger oder bestimmte Muskelerkrankungen lösen einen katabolen Weg oder Myostatin/SMAD2/3 für den Proteinabbau aus. Durch den Abbau von Proteinen werden Aminosäuren für andere Zellen des Körpers mobilisiert, wodurch die Größe der Skelettmuskelzellen reduziert wird.

Tags
CellsCoordinateGrowthProliferation

Aus Kapitel 34:

article

Now Playing

34.11 : Cells Coordinate Growth and Proliferation

Zellproliferation

4.4K Ansichten

article

34.1 : Was ist der Zellzyklus?

Zellproliferation

6.2K Ansichten

article

34.2 : Interphase

Zellproliferation

5.8K Ansichten

article

34.3 : Das Cell Cycle Control System

Zellproliferation

6.0K Ansichten

article

34.4 : Positive Regulatormoleküle

Zellproliferation

4.2K Ansichten

article

34.5 : Hemmung der CDK-Aktivität

Zellproliferation

3.3K Ansichten

article

34.6 : S-CDK initiiert DNA-Replikation

Zellproliferation

2.0K Ansichten

article

34.7 : M-CDK treibt den Übergang in die Mitose voran

Zellproliferation

1.9K Ansichten

article

34.8 : Mitogene und der Zellzyklus

Zellproliferation

3.9K Ansichten

article

34.9 : Replikative Zellseneszenz

Zellproliferation

2.4K Ansichten

article

34.10 : Abnorme Proliferation

Zellproliferation

2.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten