JoVE Logo

Anmelden

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Der wesentliche Zweck von Gesundheitsakten besteht darin, einen vollständigen und genauen Bericht über die Krankengeschichte eines Patienten bereitzustellen, einschließlich Kommunikation, diagnostischen und therapeutischen Anweisungen, Pflegeplanung, Forschung und Qualitätsprüfung.

Hier ist eine Aufschlüsselung, wie Gesundheitsakten diesen Zwecken dienen:

  • Kommunikation: Gesundheitsakten sind ein wichtiges Kommunikationsinstrument zwischen den verschiedenen Mitgliedern des Gesundheitsteams. Diese Aufzeichnungen tragen dazu bei, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten, indem sie die Kontinuität der Kommunikation zwischen den verschiedenen an ihrer Behandlung beteiligten Abteilungen fördern. Gesundheitsakten tragen dazu bei, Fehler zu minimieren, die Effizienz zu maximieren und das Risiko von Missverständnissen zwischen Gesundheitsdienstleistern zu verringern, indem sie einen vollständigen Überblick über die Krankengeschichte, den aktuellen Gesundheitszustand und die laufenden Behandlungen und Medikamente eines Patienten bieten.
  • Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen: Gesundheitsakten spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, da sie die Überprüfung diagnostischer und therapeutischer Anordnungen erleichtern. Durch die genaue Beschreibung der Krankengeschichte eines Patienten können Gesundheitsdienstleister fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche diagnostischen Tests angeordnet und welche Behandlungen durchgeführt werden sollen.
  • Pflegeplanung: Aufzeichnungen sind für die Planung und Durchführung der Patientenversorgung unerlässlich. Basisdaten und laufende Fortschritte werden dokumentiert, um das Gesundheitspersonal über die Bedürfnisse des Patienten zu informieren und es ihm zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und so die bestmögliche Versorgung sicherzustellen, die mit den individuellen Zielen des Patienten übereinstimmt.
  • Forschungsreferenzmaterial: Aufzeichnungen sind als wertvolles Referenzmaterial für Forschungszwecke von entscheidender Bedeutung. Sie erleichtern die Entwicklung neuer und innovativer Ansätze zur Patientenversorgung und erweitern gleichzeitig das Fachwissen in verschiedenen Fachgebieten erheblich.
  • In einer kürzlich im „Journal of Innovative Healthcare“ veröffentlichten Studie betonten Forscher beispielsweise die entscheidende Rolle umfassender Krankenakten für die Verbesserung der Patientenversorgung. Die Studie analysierte über 10.000 Patientenakten aus mehreren Krankenhäusern und konzentrierte sich dabei auf Behandlungsergebnisse und Patientendemografie. Die Ergebnisse zeigten neue Muster im Krankheitsverlauf und der Wirksamkeit der Behandlung, insbesondere bei chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herzerkrankungen. Durch die Nutzung dieser Aufzeichnungen könnten Forscher neue Behandlungsprotokolle vorschlagen und so die Genesungsraten der Patienten erheblich verbessern. Diese Studie zeigt beispielhaft, wie sorgfältig gepflegte Krankenakten eine Goldgrube für die Forschung sein und zu bahnbrechenden Fortschritten im Gesundheitswesen führen können.
  • Darüber hinaus dienen medizinische Unterlagen als Eckpfeiler für die Erkundung und Analyse und ermöglichen es Fachkräften, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.
  • Qualitätsprüfung und -sicherung: Die Pflegedokumentation, ein wichtiger Bestandteil der Krankenakte, ist ein wesentlicher Bestandteil der Beurteilung der Qualität der Pflege. Akkreditierungsagenturen wie Joint Commission International (JCI) und das National Committee for Quality Assurance (NCQA) prüfen Diagramme als Teil eines Qualitätssicherungsprogramms, um die Leistung von Pflegekräften bei der Bereitstellung hochwertiger Patientenversorgung zu überprüfen. Diese Audits helfen dabei, Lücken oder Fehler in der Patientenversorgung zu erkennen und so die Gesamtqualität der bereitgestellten Versorgung zu verbessern. Durch die Überprüfung von Gesundheitsakten können Akkreditierungsagenturen die Einhaltung von Protokollen durch die Pflegekraft, die Genauigkeit bei der Dokumentation von Patienteninformationen und die Wirksamkeit der bereitgestellten Pflege beurteilen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gesundheitsakten vielfältige Instrumente sind, die eine effektive Kommunikation, Entscheidungsfindung, Pflegeplanung, Forschung und Qualitätssicherung im Gesundheitssystem unterstützen. Sie tragen zum Gesamtziel bei, Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und gleichzeitig Genauigkeit, Effizienz und kontinuierliche Verbesserung der Gesundheitspraktiken aufrechtzuerhalten.

Tags

Health RecordsPatient HistoryCommunication ToolDiagnostic SupportTherapeutic OrdersCare PlanningResearch ReferenceContinuity Of CareTreatment OutcomesDisease ProgressionPatient DemographicsInnovative HealthcareChronic IllnessesPatient Recovery Rates

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.1 : Einführung in Dokumentation und Berichterstattung

Documentation and Reporting

1.8K Ansichten

article

9.3 : Zweck der Gesundheitsakten II

Documentation and Reporting

897 Ansichten

article

9.4 : Leitfaden zur Pflegedokumentation I

Documentation and Reporting

963 Ansichten

article

9.5 : Leitfaden zur Pflegedokumentation II

Documentation and Reporting

966 Ansichten

article

9.6 : Arten von Aufzeichnungen I: Stations- und Pflegeakten

Documentation and Reporting

986 Ansichten

article

9.7 : Arten von Aufzeichnungen II: Bildungs- und Verwaltungsaufzeichnungen

Documentation and Reporting

712 Ansichten

article

9.8 : Quellenorientierte Aufzeichnungen

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.9 : Methoden der Dokumentation II: POMR

Documentation and Reporting

863 Ansichten

article

9.10 : Methoden der Dokumentation III: PIE

Documentation and Reporting

1.3K Ansichten

article

9.11 : Methoden der Dokumentation IV: Focus Charting

Documentation and Reporting

947 Ansichten

article

9.12 : Methoden der Dokumentation V: Charting by Exception (CBE)

Documentation and Reporting

829 Ansichten

article

9.13 : Methoden der Dokumentation VI: Case-Management-Modell

Documentation and Reporting

546 Ansichten

article

9.14 : Methoden der Dokumentation VII: EMR

Documentation and Reporting

784 Ansichten

article

9.15 : Richtlinien und Strategien für sicheres Computer-Charting

Documentation and Reporting

740 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten