JoVE Logo

Anmelden

Ethische Standards sind das Rückgrat der Pflegepraxis und leiten Pflegekräfte bei der Interaktion mit Patienten, Familien und Kollegen. Diese Standards sind von entscheidender Bedeutung für eine sichere, einfühlsame Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Patienten orientiert.

Pflegekräfte sind mit der Einhaltung verschiedener ethischer Grundsätze und Standards betraut. Pflegekräfte bauen solide therapeutische Beziehungen auf, indem sie Vertrauen, Empathie, Autonomie, Vertraulichkeit und Fachkompetenz nutzen.

Vertraulichkeit ist von entscheidender Bedeutung. Sie verkörpert den Respekt vor der Privatsphäre des Einzelnen und die Förderung des Vertrauens innerhalb der Pflege-Patienten-Dynamik. Die Vertraulichkeit in der Patientenversorgung geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus – sie ist ein grundlegender Aspekt ethischer Pflege. Sie umfasst alle geschützten Gesundheitsinformationen (PHI): vergangene, gegenwärtige oder zukünftige körperliche oder geistige Gesundheitszustände, Verfahren, klinische Forschungsaufzeichnungen, Bilder, Gespräche, Besuche und Notizen zur psychischen Gesundheit. Wichtig ist, dass Patienteninformationen strikt auf der Grundlage des „Need-to-know“-Prinzips weitergegeben werden, wobei die Privatsphäre des Patienten gewahrt bleibt und sein Wohl im Vordergrund steht.

Die Datenschutzrichtlinie des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) bietet einen Rahmen zum Schutz vertraulicher Gesundheitsinformationen und ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Würde zu wahren, indem sie ihre Gesundheitsdaten schützen. Diese Regel gilt für alle elektronischen, gedruckten oder mündlichen Patienteninformationen, die von Gesundheitseinrichtungen oder ihren Geschäftspartnern verarbeitet werden. Das Recht auf Privatsphäre ist umfassend und schützt den persönlichen Raum, insbesondere bei sensiblen Pflegeverfahren, sowie Einzelheiten über die kulturellen oder religiösen Zugehörigkeiten, Beziehungen und persönlichen Vorlieben einer Person.

Pflegekräfte und Mitglieder des Gesundheitsteams müssen beim Besprechen von Patientendaten vorsichtig sein und eine unbefugte Offenlegung in öffentlichen Räumen wie Fluren, Aufzügen und Cafeterien vermeiden. Um die Privatsphäre des Patienten zu respektieren, muss die Einwilligung eingeholt werden, bevor Patientendaten mit irgendjemandem, einschließlich Familienmitgliedern, besprochen werden. Um Datenschutzverletzungen vorzubeugen, sollten Pflegekräfte keinen Zugriff auf Krankenakten von Patienten haben, die nicht unter ihrer direkten Betreuung stehen. Bei medizinischen oder chirurgischen Eingriffen muss die körperliche Unversehrtheit gewahrt werden, indem sichergestellt wird, dass nur das unbedingt erforderliche Personal anwesend ist, es sei denn, der Patient willigt anders ein.

Tags

Ethical StandardsNursing PracticePatient CareConfidentialityTrustEmpathyAutonomyProfessional CompetenceProtected Health Information PHIHealth Insurance Portability And Accountability Act HIPAAPatient PrivacyUnauthorized DisclosuresMedical Records AccessPhysical PrivacySensitive Care Procedures

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.5 : Ethische Standards II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

621 Ansichten

article

10.1 : Ethik und Bioethik

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.3K Ansichten

article

10.2 : Ethische Grundsätze der Pflege

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.1K Ansichten

article

10.3 : Pflegeethische Grundsätze II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

888 Ansichten

article

10.4 : Ethische Standards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

744 Ansichten

article

10.6 : Ethische Bedenken

Ethical and Legal Aspects in Nursing

797 Ansichten

article

10.7 : Ethische Dilemmata

Ethical and Legal Aspects in Nursing

762 Ansichten

article

10.8 : Ethisches Dilemma II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

837 Ansichten

article

10.9 : Rechtsquellen

Ethical and Legal Aspects in Nursing

957 Ansichten

article

10.10 : Pflegestandards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

653 Ansichten

article

10.11 : Pflegestandard II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

621 Ansichten

article

10.12 : Rechtliche Pflichten von Pflegekräften I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

668 Ansichten

article

10.13 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

661 Ansichten

article

10.14 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften III

Ethical and Legal Aspects in Nursing

632 Ansichten

article

10.15 : Rechenschaftspflicht und Verantwortung einer Krankenschwester I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.6K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten