JoVE Logo

Anmelden

Antiarrhythmika der Klasse I werden zur Behandlung verschiedener Arten von Herzrhythmusstörungen oder unregelmäßigen Herzrhythmen eingesetzt. Diese Medikamente blockieren die Natriumkanäle (Na+) in den Herzzellen und beeinträchtigen dadurch die Bewegung elektrischer Impulse im Herzen. Antiarrhythmika der Klasse I werden in drei Untergruppen unterteilt: Klasse IA, Klasse IB und Klasse IC, jede mit unterschiedlichen Wirkmechanismen und Wirkungen auf das Herz.

Antiarrhythmika der Klasse 1A: Diese Medikamente wirken, indem sie Natriumkanäle mäßig blockieren, die Dauer des Aktionspotentials verlängern und die Leitungsgeschwindigkeit im Herzen verlangsamen. Zu dieser Gruppe gehören Medikamente wie Chinidin, Procainamid und Disopyramid. Medikamente der Klasse IA können auch einige anticholinerge Wirkungen aufweisen, was zu einem verringerten Vagustonus und einer erhöhten Herzfrequenz führt. Mögliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln der Klasse IA sind Schwindel, verschwommenes Sehen und Magen-Darm-Störungen. Ärzte sollten Patienten sorgfältig auf Anzeichen von medikamenteninduziertem Lupus oder QT-Intervall-Verlängerung überwachen, die zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen können. Die Dosierung sollte an die Leber- und Nierenfunktion des Patienten angepasst werden, um mögliche Schäden zu minimieren.

Antiarrhythmika der Klasse IB: Medikamente der Klasse IB wie Lidocain und Mexiletin blockieren Natriumkanäle in geringem Maße. Sie zielen vorzugsweise auf ischämisches oder depolarisiertes Gewebe ab, wodurch die Dauer des Aktionspotentials verkürzt und die Repolarisationsphase beschleunigt wird. Medikamente der Klasse IB haben nur minimale Auswirkungen auf gesundes Herzgewebe und sind daher besonders nützlich bei der Behandlung ventrikulärer Arrhythmien im Zusammenhang mit einem akuten Myokardinfarkt. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und Zittern. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen ist Vorsicht geboten; Dosisanpassungen können erforderlich sein, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Antiarrhythmika der Klasse IC: Medikamente der Klasse IC wie Flecainid und Propafenon haben eine starke Natriumkanalblockierungswirkung. Sie verlangsamen die Leitungsgeschwindigkeit erheblich, ohne die Dauer des Aktionspotentials oder die Repolarisationsphase zu beeinflussen. Einige Medikamente der Klasse IC, wie Propafenon, weisen zusätzliche Betablocker-Eigenschaften auf, die bei bestimmten Arrhythmien zur Kontrolle der Herzfrequenz beitragen können. Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Sehstörungen und eine Verschlimmerung der Herzinsuffizienz. Medikamente der Klasse IC sollten bei Patienten mit struktureller Herzerkrankung oder einem Myokardinfarkt in der Vorgeschichte aufgrund der Möglichkeit proarrhythmischer Wirkungen mit Vorsicht angewendet werden. Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sind Dosisanpassungen erforderlich.

Tags

Antiarrhythmic DrugsClass I AgentsSodium Channel BlockersArrhythmiasCardiac CellsAction PotentialConduction VelocityClass IAClass IBClass ICQuinidineLidocaineFlecainideProcainamideDisopyramideDrug induced LupusQT Interval ProlongationVentricular ArrhythmiasMyocardial Infarction

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.3 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse I als Natriumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.1K Ansichten

article

10.1 : Elektrophysiologie des normalen Herzrhythmus

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.8K Ansichten

article

10.2 : Der Mechanismus von Herzrhythmusstörungen

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

855 Ansichten

article

10.4 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse II als β-adrenerge Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

654 Ansichten

article

10.5 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse III als Kaliumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

832 Ansichten

article

10.6 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse IV als Kalziumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

704 Ansichten

article

10.7 : Pathophysiologie der Herzleistung

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

489 Ansichten

article

10.8 : Pathophysiologie der Herzinsuffizienz

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.4K Ansichten

article

10.9 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inotrope Wirkstoffe

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

424 Ansichten

article

10.10 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Diuretika

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

294 Ansichten

article

10.11 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

321 Ansichten

article

10.12 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: β-Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

278 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten