JoVE Logo

Anmelden

12.20 : Transistoren

Bei der Kleinsignalanalyse fungiert ein MOSFET-Transistorverstärker als linearer Verstärker, wenn er in seinem Sättigungsbereich betrieben wird. Die Gate-Source-Spannung (V_GS) des MOSFET ist die Summe der DC-Vorspannung und des kleinen zeitabhängigen Eingangssignals. Diese Kombination legt den Betriebspunkt fest und moduliert den Drainstrom (I_D), der vom Drain zur Quelle fließt. Wenn der DC-Vorspannung am Gate ein kleines AC-Signal überlagert wird, besteht der momentane Drainstrom aus drei Teilen:

  • Der DC-Vorstrom (I_D0) ist der Ruhestrom ohne angelegtes Signal.
  • Eine Komponente, die linear mit dem Eingangssignal variiert, wird für Verstärkungszwecke berücksichtigt.
  • Eine nichtlineare Komponente ist eine Funktion des Quadrats des Eingangssignals und führt zu Verzerrungen im verstärkten Ausgang.

Bei Kleinsignalen, bei denen die Amplitude der AC-Komponente von V_GS ausreichend klein ist, wird die nichtlineare Komponente des Drainstroms (die Terme enthält, die proportional zum Quadrat des Eingangssignals sind) vernachlässigbar. Durch Ignorieren dieser nichtlinearen Terme kann das Verhalten des MOSFET linear angenähert werden, was die Analyse erheblich vereinfacht.

Die Transkonduktanz (g_m) des MOSFET stellt die Änderungsrate des Drainstroms als Reaktion auf Änderungen in V_GS dar, die am Vorspannungspunkt ausgewertet wird und wie folgt definiert ist:

Equation 1

Wobei V_GS0 die DC-Vorspannung ist.

Im linearen Betriebsbereich wird der Kleinsignal-Ausgangsstrom (i_d) wie folgt angegeben:

Equation 2

Wobei v_gs die Kleinsignalkomponente von V_GS ist, wird die Spannungsverstärkung (A_v) des Verstärkers wie folgt angegeben:

Equation 3

Wobei R_L der mit dem Drain verbundene Lastwiderstand ist, zeigt das negative Vorzeichen in der Spannungsverstärkungsgleichung an, dass das Ausgangssignal relativ zum Eingangssignal invertiert ist.

Tags

Small signal AnalysisMOSFET AmplifierSaturation RegionGate to source VoltageDC Biasing VoltageDrain CurrentAC SignalNonlinear ComponentTransconductanceVoltage GainLoad ResistanceAmplified OutputLinear Approximation

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.20 : Transistoren

Transistors

471 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

482 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

338 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

337 Ansichten

article

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

590 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

880 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

664 Ansichten

article

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

579 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

351 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

308 Ansichten

article

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

879 Ansichten

article

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

268 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

320 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

201 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

647 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten