JoVE Logo

Anmelden

17.2 : Krampfanfälle: Klassifizierung

Epilepsie ist in erster Linie durch unvorhersehbare Anfälle gekennzeichnet, die entweder durch einen erkennbaren Faktor wie eine Verletzung oder Krankheit ausgelöst werden oder unprovoziert spontan und ohne erkennbare Ursache auftreten.

Krampfanfälle werden normalerweise in zwei Hauptkategorien eingeteilt: fokale und generalisierte Anfälle.

Fokale Anfälle

Fokale Anfälle gehen von bestimmten Gehirnregionen aus. Diese Anfälle werden weiter in zwei Typen unterteilt:

  1. Einfache fokale Anfälle (Bewusstsein bleibt erhalten): Bei diesen Anfällen bleibt die Person während des gesamten Ereignisses bei Bewusstsein. Sie ist sich ihrer Umgebung voll bewusst und kann sich später an den Anfall erinnern.
  2. Komplexe fokale Anfälle (mit Bewusstseinsstörung): Im Gegensatz dazu geht bei einem komplexen fokalen Anfall das Bewusstsein verloren. Die Person kann benommen oder verwirrt wirken und sich möglicherweise nicht an den Anfall erinnern.

Generalisierte Anfälle

Generalisierte Anfälle betreffen von Anfang an beide Gehirnhälften. Diese Anfälle werden weiter in mehrere Typen unterteilt:

  1. Generalisierte Absence-Anfälle sind durch kurze Bewusstseinsaussetzer gekennzeichnet, oft mit starrem Blick.
  2. Tonisch-klonische Anfälle beinhalten Bewusstseinsverlust und heftige Muskelkontraktionen.
  3. Myoklonische Anfälle verursachen schnelle und unwillkürliche Muskelzuckungen.
  4. Klonische Anfälle äußern sich als wiederholte ruckartige Bewegungen.
  5. Tonische Anfälle führen zur Versteifung der Muskeln.
  6. Atonische Anfälle führen zu einem plötzlichen Verlust der Muskelkontrolle und die Person kann zusammenbrechen.

Es gibt auch mehrere bedeutende Epilepsiesyndrome, darunter das West-Syndrom, das Lennox-Gastaut-Syndrom, die juvenile myoklonische Epilepsie und das Dravet-Syndrom. Jedes dieser Syndrome hat einzigartige Merkmale und Behandlungsansätze. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Anfällen und Epilepsiesyndromen ist für eine angemessene Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung.

Tags

EpilepsySeizuresFocal SeizuresGeneralized SeizuresFocal Aware SeizuresFocal Impaired Awareness SeizuresGeneralized Absence SeizuresTonic clonic SeizuresMyoclonic SeizuresClonic SeizuresTonic SeizuresAtonic SeizuresEpilepsy SyndromesInfantile SpasmsLennox Gastaut SyndromeJuvenile Myoclonic EpilepsyDravet Syndrome

Aus Kapitel 17:

article

Now Playing

17.2 : Krampfanfälle: Klassifizierung

Pharmacotherapy of the Epilepsies

292 Ansichten

article

17.1 : Epilepsie und Krampfanfall: Übersicht

Pharmacotherapy of the Epilepsies

173 Ansichten

article

17.3 : Antiepileptika: Natriumkanalblocker

Pharmacotherapy of the Epilepsies

305 Ansichten

article

17.4 : Antiepileptika: Verstärker des GABAergen Signalwegs

Pharmacotherapy of the Epilepsies

295 Ansichten

article

17.5 : Antiepileptika: Kalziumkanalblocker

Pharmacotherapy of the Epilepsies

270 Ansichten

article

17.6 : Antiepileptika: Glutamat-Antagonisten

Pharmacotherapy of the Epilepsies

261 Ansichten

article

17.7 : Antiepileptika: Modulatoren der Neurotransmitterfreisetzung, vermittelt durch das SV2A-Protein

Pharmacotherapy of the Epilepsies

200 Ansichten

article

17.8 : Antiepileptika: Kaliumkanalaktivatoren

Pharmacotherapy of the Epilepsies

137 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten