JoVE Logo

Anmelden

2.5 : Statistische Hypothesentests

Der Hypothesentest ist ein wichtiges statistisches Verfahren, das fundierte, evidenzbasierte Entscheidungen ermöglicht. Er beginnt mit einer Hypothese, die eine vorläufige Erklärung oder eine Vorhersage über einen Populationsparameter darstellt. Diese Hypothese kann entweder eine Nullhypothese (H_0) sein, die keinen Effekt oder Unterschied anzeigt, oder eine Alternativhypothese (H_a), die einen Effekt oder Unterschied nahelegt.

Die statistische Signifikanz misst die Wahrscheinlichkeit, dass ein beobachtetes Ergebnis zufällig zustande gekommen ist. Wenn diese Wahrscheinlichkeit, der sogenannte p-Wert, unter einen vorgegebenen Grenzwert (normalerweise 0,05 oder 0,01) fällt, ist dies ein starker Beweis gegen die Nullhypothese und das Ergebnis gilt als statistisch signifikant.

Die Hypothesentests sind für die Entscheidungsfindung und das Ziehen genauer Schlussfolgerungen über Populationen von entscheidender Bedeutung. Ein Pharmaunternehmen könnte beispielsweise die Wirksamkeit eines neuen Medikaments bei der Senkung des Cholesterinspiegels testen. Die Nullhypothese würde besagen, dass das Medikament keine Wirkung hat, während die Alternativhypothese besagt, dass es eine Wirkung gibt.Hypothesentests können dann feststellen, ob genügend Beweise vorliegen, um die Wirksamkeitsbehauptung des Medikaments zu stützen.

Ähnlich würde ein Forscher, der die Einkommensunterschiede zwischen zwei Arbeitnehmergruppen untersucht, Hypothesentests durchführen. Die Nullhypothese würde keinen Unterschied vorschlagen, während die Alternativhypothese einen Unterschied vorschlagen würde. Der Test würde helfen, festzustellen, ob genügend Beweise vorliegen, um die Nullhypothese abzulehnen. Wenn dies der Fall wäre, würde der Forscher zu dem Schluss kommen, dass ein statistisch signifikanter Einkommensunterschied vorliegt.

Hypothesentests sind ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie bieten einen systematischen und präzisen Ansatz zur Bewertung von Behauptungen und zur Entscheidungsfindung auf der Grundlage statistischer Beweise.

Tags

Hypothesis TestingNull HypothesisAlternative HypothesisStatistical SignificanceP valueDecision makingStatistical AnalysisEvidence based DecisionsPopulation ParameterEffect SizeCholesterol LevelsIncome DifferencesSystematic Approach

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.5 : Statistische Hypothesentests

Biostatistics: Introduction

1.8K Ansichten

article

2.1 : Biostatistik: Übersicht

Biostatistics: Introduction

214 Ansichten

article

2.2 : Daten: Arten und Verteilung

Biostatistics: Introduction

667 Ansichten

article

2.3 : Zentrale Tendenz: Analyse

Biostatistics: Introduction

137 Ansichten

article

2.4 : Daten: Variabilität: Analyse

Biostatistics: Introduction

124 Ansichten

article

2.6 : Genauigkeit und Fehler beim Testen von Hypothesen

Biostatistics: Introduction

166 Ansichten

article

2.7 : Statistische Methoden zur Analyse parametrischer Daten: ANOVA

Biostatistics: Introduction

262 Ansichten

article

2.8 : Statistische Methoden zur Analyse parametrischer Daten: ANOVA

Biostatistics: Introduction

1.6K Ansichten

article

2.9 : Statistische Inferenztechniken bei Hypothesentests: Parametrische und nichtparametrische Daten

Biostatistics: Introduction

112 Ansichten

article

2.10 : Biopharmazeutische Forschung: Grundlagen klinischer Studien

Biostatistics: Introduction

110 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten