Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Ein Verfahren zur Isolierung von spezifischen Zelltypen aus pflanzlichem Material nachgewiesen ist. Diese Technik bedient sich transgene Marker exprimieren fluoreszierenden Proteinen in bestimmten Zelltypen, Zell-Dissoziation und Fluorescence Activated Cell Sorting. Zusätzlich wird ein Wachstum Setup hier erleichtert Behandlung von etablierten Arabidopsis thaliana Setzlinge vor cell sorting.
Hochauflösende, Zelltyp-spezifische Analyse der Genexpression stark erhöht das Verständnis von Entwicklungs-Regelung und Antworten auf Reize aus der Umwelt in allen vielzelligen Organismus. In-situ-Hybridisierung und Reporter-Gen-Visualisierung kann in begrenztem Umfang zu diesem Zweck verwendet werden, aber für hochauflösende quantitative RT-PCR oder High-Throughput-Transkriptom-weite Analyse der Isolierung von RNA aus bestimmten Zelltypen ist Voraussetzung. Cellular Dissoziation von Gewebe exprimiert ein fluoreszierendes Protein-Marker in einem bestimmten Zelltyp und anschließende Fluorescence Activated Cell Sorting (FACS) macht es möglich, ausreichende Mengen an Material für die RNA-Extraktion, cDNA-Synthese /-Amplifikation und Microarray-Analyse zu sammeln.
Ein umfangreiches Set von Zelltyp-spezifischen fluoreszierenden Reporter-Linien ist für die Pflanze verfügbar Forschungsgemeinschaft. In diesem Fall sind zwei Markierungslinien der Arabidopsis thaliana Wurzel verwendet: P SCR:: GFP (Endodermis und ruhenden Mitte) und P WOX5:: GFP (Ruhe-Center). Große Zahlen (in Tausend) der Sämlinge sind hydroponically oder auf Agarplatten gewachsen und geerntet, um genügend root Material für weitere Analysen zu erhalten. Cellular Dissoziation von Pflanzenmaterial wird durch enzymatische Verdauung der Zellwand erreicht. Dieses Verfahren nutzt hohe Osmolarität induzierte Plasmolyse und kommerziell erhältliche Cellulasen, um Pektinasen und Hemicellulasen Protoplasten in Lösung freigeben.
FACS von GFP-positiven Zellen nutzt die Visualisierung der grünen gegen die roten Emissionsspektren von Protoplasten von einem 488 nm Laser angeregt. GFP-positive Protoplasten können durch ihre erhöhte Verhältnis von Grün auf Rot-Emission unterschieden werden. Protoplasten werden in der Regel direkt in RNA-Extraktionspuffer sortiert und für die weitere Verarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt.
Diese Technik wird enthüllt werden einfach und praktikabel ist. Darüber hinaus wird gezeigt, dass sie ohne Schwierigkeiten eine ausreichende Anzahl von Zellen für die Transkriptom-Analyse zu isolieren können verwendet werden, auch bei sehr knappen Zelltypen (zB Ruhe-Zentrum-Zellen). Schließlich ist ein Wachstumsmarkt Setup für Arabidopsis-Keimlinge zeigten, dass ermöglicht eine unkomplizierte Behandlung der Pflanzen vor Zellsortierung (zB für die Zelltyp-spezifische Analyse der biotischen und abiotischen Stress-Reaktionen). Mögliche zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für FACS von pflanzlichen Protoplasten werden diskutiert.
1) Herstellung des pflanzlichen Materials
2) Herstellung der Protoplastierung Lösung
3) Ernte und Protoplastierung des Pflanzenmaterials
4) Fluorescence Activated Cell Sorting von Protoplasten
Repräsentative Ergebnisse
Ein phytatray von etwa 1.500 Ein-Wochen alten P SCR:: GFP Keimlinge ergab rund 60.000 Protoplasten (wie von Hämazytometer gemessen). 2,6% von 65.000 FACS-verarbeiteten Ereignisse wurden als GFP-positiv definiert und sortiert wurden (Abbildung 4b).
Acht Platten von etwa 1.500 Vier-Tage-alten P WOX5:: GFP Sämlinge jeder (12.000 insgesamt) ergab ca. 30.000.000 Protoplasten (wie von Hämazytometer gemessen). 0,063% von 16.000.000 FACS-verarbeiteten Ereignisse wurden als GFP-positive definiert und sortiert werden (Abbildung 4c).
10.000 sortiert Ereignisse sind in der Regel für die RNA-Extraktion verwendet und kann von 20 bis 140 ng Gesamt-RNA (Abbildung 5) ergeben.
Abbildung 1. Zelltyp-spezifischen GFP Markierungslinien in der Arabidopsis root. Fluoreszenzmikroskopie Bilder wurden mit Differential-Interferenz-Kontrast (DIC) und GFP-Filter auf eine Eclipse 90i-Mikroskop (Nikon), die auf Metamorph-Software (Molecular Devices) übernommen. Die DIC-und GFP-Bilder wurden zur Visualisierung überlagert. Die beiden Markierungslinien in dieser visuellen Experiment verwendet werden gezeigt;a) P SCR:: GFP und b) P WOX5:: GFP.
Abbildung 2. Das Pflanzenwachstum Bedingungen. Sämlinge wurden in ein Umwelt-Controller hydroponically in phytatrays (a) oder vertikal positioniert Agarplatten (b) gewachsen.
Abbildung 3. Pflanzenprotoplasten, die GFP. Fluoreszenzmikroskopie Bilder wurden mit Differential-Interferenz-Kontrast (DIC) und GFP-Filter auf eine Eclipse 90i-Mikroskop (Nikon), die auf Metamorph-Software (Molecular Devices) übernommen. Die DIC-und GFP-Bilder wurden zur Visualisierung überlagert. Die Pfeile zeigen eine Burst-Zelle, Zelltrümmer und einem GFP-positive Protoplasten. Der Abstand zwischen zwei weißen Linien ist 50 pm.
Abbildung 4. Fluorescence Activated Cell Sorting von GFP-positive Protoplasten Protoplasten aus dem Wildtyp (a) P SCR abgeleitet.:: GFP (b) oder P WOX5:: GFP (c) Markierungslinien wurden analysiert und mit einem FACSAria (BD) sortiert mit Toren definiert auf einem Dotplot von grün (530/30 nm; x-Achse) gegen Rot (610/20 nm; y-Achse) Fluoreszenz. 100.000 Veranstaltungen sind in jeder Parzelle vorgestellt. Die Ereignisse, die in den GFP Weiche sind grün markiert.
Abbildung 5. Vertreter RNA Extraktion von 10.000 sortierten Zellen. Die Zellen wurden direkt in RNA-Extraktionspuffer (QIAGEN) sortiert wurde die RNA gereinigt und geprüft für Konzentration, Reinheit und Integrität auf einem 2100 Bioanalyzer (Agilent). Drei Wiederholungen für beide Marker-Linien angezeigt werden.
Protoplasten können im Prinzip aus einer Vielzahl von pflanzlichen Geweben abgeleitet werden, die Optimierung der günstigen Bedingungen ermöglicht eine wesentlich bessere RNA Qualität und Quantität. Sowohl die Protoplastierung Lösung und die Wahl Inkubationspuffer beeinflussen diesen Aspekt.
Viele verschiedene fluoreszierende Proteine verwendet werden können, je nach den Fähigkeiten der FACS verwendet werden, zB GFP, RFP, YFP, CFP oder ihren vielen Varianten und Deriva...
Diese Arbeit wurde von der National Science Foundation (Grant No. DBI 0519984) und die National Institutes of Health (Grant No. 5R01GM078279) unterstützt ..
Name | Company | Catalog Number | Comments |
250 μm nylon mesh | Sefar Filtration | NITEX 03-250/50 | |
100 μm nylon mesh | Sefar Filtration | NITEX 03-100/47 | |
Square petri dishes | Fisher Scientific | 08-757-10k | |
Phytatrays | Sigma-Aldrich | P1552 | |
Murashige and Skoog Basal Medium (MS) | Sigma-Aldrich | M5519 | |
sucrose | Fisher Scientific | S5-3 | |
MES | Sigma-Aldrich | M2933 | |
KOH | Sigma-Aldrich | P1767 | 10 M stock |
Eclipse 90i microscope | Nikon Instruments | ||
Cellulase R-10 | Yakult Pharmaceutical | ||
Macerozyme R-10 | Yakult Pharmaceutical | ||
D-mannitol | Sigma-Aldrich | M9546 | |
KCl | Sigma-Aldrich | P8041 | 1 M stock |
BSA | Sigma-Aldrich | A3912 | |
β-mercapt–thanol | Calbiochem | 444203 | |
CaCl2 | Sigma-Aldrich | C2536 | 1 M stock |
orbital shaker | Labline Instruments | ||
40 μm cell strainer | BD Biosciences | 352340 | |
conical 15 ml tubes | BD Biosciences | 352196 | |
table centrifuge | Sorvall, Thermo Scientific | Legend RT | |
NaCl | Sigma-Aldrich | S3014 | |
FACSAria | BD Biosciences | ||
1.5 ml microfuge tubes | VWR international | 20170-38 | |
RNeasy micro kit | Qiagen | 74004 | |
WT-Ovation Pico RNA Amplification System | NuGEN | 3300_12 | |
FL-Ovation cDNA Biotin Module V2 | NuGEN | 4200_12 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten