Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Genetische Inducible Fate Mapping (GIFM) markiert und verfolgt Zellen mit feinen räumlichen und zeitlichen Steuerung In vivo Und erläutert, wie sich Zellen aus einer bestimmten genetischen Linie auf die Entwicklung und adulten Geweben beitragen. Hier zeigten die Techniken erforderlich, um das Schicksal Karte E12.5 Mausembryonen für epifluoreszenten und Explantation Analyse.
Fate Karten sind durch Markierung und Verfolgung von Zellen in vivo zu bestimmen, wie Vorläuferzellen zu bestimmten Strukturen und Zelltypen in Entwicklungsländern beitragen und adulten Gewebe erzeugt. Ein Fortschritt in diesem Konzept ist G enetic ich nducible F aß M apping (GIFM), verbindet die Genexpression, Zell-Schicksal, und Zelle Verhaltensweisen in vivo, um das Schicksal Karten auf genetische Abstammung zu erstellen.
GIFM nutzt X-créer Linien, in denen X ist ein Gen oder eine Gruppe von Gen-regulatorischen Elementen, die räumliche Ausdruck eines veränderten Bakteriophagenprotein, Cre-Rekombinase (Creer T) verleiht. Creer T enthält eine geänderte e strogen r eceptor Ligandenbindungsdomäne die Creer T macht sequestriert im Zytoplasma in Abwesenheit des Medikaments Tamoxifen. Die Bindung von Tamoxifen Releases Creer T, die in den Zellkern und vermittelt Rekombination zwischen DNA-Sequenzen von loxP-Stellen flankiert transloziert. In GIFM, Rekombination tritt typischerweise zwischen einem loxP flankiert Stop-Kassette vor einem Reportergen wie GFP.
Mäuse gezüchtet werden, um entweder eine Region-oder Zelltyp-spezifische créer und eine bedingte Reporter Allel enthalten. Unbehandelte Mäuse müssen nicht markiert, da die Stop-Kassette in den Reporter verhindert die weitere Transkription des Reportergens. Wir verwalten Tamoxifen durch orale Gabe zu timed-trächtige Weibchen, die zeitliche Steuerung der Creer T Freisetzung und die anschließende Translokation in den Zellkern Entfernen der Stop-Kassette aus dem Reporter bietet. Nach Rekombination ist die Reporter-Allels konstitutiv und heritably ausgedrückt. Die Veranstaltungsreihe markiert Zellen, so dass ihre genetische Geschichte unauslöschlich wird aufgezeichnet. Die rekombiniert Reporter dient somit als High-Fidelity-genetische Abstammung Tracer, der, einmal auf, von der Gen-Expression zunächst zur Creer T-Laufwerk entkoppelt ist.
Wir wenden GIFM in der Maus eine normale Entwicklung und ermitteln den Beitrag der genetischen Abstammungslinien zu erwachsenen Zelltypen und Geweben zu untersuchen. Wir verwenden auch GIFM auf Zellen mutierten genetischen Hintergründen folgen, um ein besseres Verständnis komplexer Phänotypen, die hervorstechenden Merkmale des menschlichen genetischen Erkrankungen imitieren.
Dieses Video Artikel führt Forscher durch experimentelle Methoden erfolgreich anzuwenden GIFM. Wir demonstrieren die Methode mit unseren gut charakterisiert Wnt1-créer T; mGFP Mäusen durch die Gabe von Tamoxifen bei embryonalen Tag (E) 8,5 über orale Gabe von dissection bei E12.5 und Analyse von Epifluoreszenz Stereomikroskopie gefolgt. Wir zeigen auch, wie die Mikro-sezieren Schicksal abgebildet Domains für Explantation Vorbereitung oder FACS-Analyse und sezieren Erwachsenen Schicksal-mapped Gehirne für ganze Berg Fluoreszenz-Imaging. Gemeinsam ermöglichen diese Verfahren Forscher auf kritische Fragen in der Entwicklungsbiologie und Krankheitsmodelle Adresse.
Tamoxifen Vorbereitung und orale Gabe Procedure (E8.5)
Kraniotomie:
Ganze Berge Mikroskopie: erwachsenen Gehirn
Ganze Berge Mikroskopie: E12.5 Embryos
Micro-Dissektion und Explantation Vorbereitung des ventralen Mittelhirns von E12.5 Embryonen
Repräsentative Ergebnisse:
In diesem GIFM Experiment werden Wnt1-exprimierenden Zellen dauerhaft und heritably während der Embryogenese durch die Gabe von Tamoxifen bei E8.5 zu Wnt1-CreERT markiert; mGFP Embryonen. Anschließend werden diese markierten Zellen visualisiert via ganze Berg Fluoreszenz und Abschnitt Immunhistochemie zu bestimmen, wie Wnt1-abgeleiteten Zellen zu neuralen Strukturen beitragen über die Entwicklung. Whole mount Fluoreszenz beruht auf der Membran gebundene GFP-Komponente des mGFP Reporter und bietet somit zelluläre Informationen sowie eine übergreifende Sicht auf Wnt1-derived neuronalen Projektionen. Zum Beispiel mit Tamoxifen Verwaltung an E8.5, Wnt1-CreERTmGFP Embryonen bei E12.5 zeigen GFP-Fluoreszenz in erster Linie im Mittelhirn, posterior Hinterhirn und Rückenmark (Abbildung 1A). Bei hoher Vergrößerung sind feine neuronalen Projektionen zu sehen innervieren das Mittelhirn, Körper Wand, des Körpers, und kraniofaziale Region. In diesem Entwicklungsstadium ist der Embryo durchsichtig und internen GFP Kennzeichnung ist leicht zu erkennen. Doch wie das Gehirn entwickelt, verschleiert die Dichte von reifem Gewebe GFP-Fluoreszenz aus internen Hirnstrukturen. Deshalb mit Tamoxifen Verwaltung an E8.5, ist nur geringe GFP-Markierungen in der überlegenen colliculi der Erwachsenen durch whole mount-Fluoreszenz (Abbildung 1C, Einschub) beobachtet. Darüber hinaus sind einige axonale Projektionen zu sehen Coursing entlang der ventralen Oberfläche des Rautenhirn (nicht dargestellt). Im Gegensatz dazu, wenn Tamoxifen bei E9.5 verabreicht wird, tritt erhebliche GFP-Markierungen in der gesamten unteren Vierhügel (Abb. 1B, Einschub). Dieser Anstieg der ganze Berg Fluoreszenz kann darauf hindeuten, dass Wnt1-exprimierenden Zellen an E9.5 mehr wesentlich zur oberflächlichen Regionen der dorsalen Mittelhirn oder zu erweitern mehr Prozesse in dieser Region als Wnt1 exprimierenden Zellen aus E8.5. Egal, spiegelt dieser Unterschied in whole mount Fluoreszenz der dynamischen Natur der Wnt1 Expression während der Entwicklung und zeigt, wie GIFM verwendet werden, um unterschiedliche Zellpopulationen aus dem Embryo folgen in den reifen Erwachsenen werden.
Mit Immunhistochemie, Schicksal abgebildet Gewebeschnitte von Wnt1-CreERT; mGFP Tiere sind auf zellulärer Ebene analysiert. Antikörper gegen GFP und β-Galactosidase (β-gal) in Verbindung mit einer Vielzahl von Gewebe spezifische Biomarker verwendet werden, um die feinen Skala zellulären Beitrag der Wnt1 Linie auf neuronale Strukturen und Zelltypen zu bestimmen. Mit Tamoxifen Verwaltung an E8.5 und Gewebe-Analyse bei E12.5-, Doppel-positive Zellen (GFP + und β-gal +) sind über das Mittelhirn und Hinterhirn mit Projektionen Coursing durch die ventrale Mittelhirn (Abbildung 1B) beobachtet. Im erwachsenen Gehirn, gibt der Wnt1-Linie bei E8.5 deutlichen Anstieg zu vielen Mittelhirn Strukturen einschließlich der oberen und unteren Colliculi sowie in der Nähe von dopaminergen Zellpopulationen des ventralen Tegmentum und der Substantia nigra (1D) (siehe Auch Zervas 2004). Im Gegensatz dazu gibt die Wnt1-Linie bei E9.5 deutlichen Anstieg um minderwertige colliculi sowie Neuronen in der Nähe von dopaminergen Zellpopulationen (Abb. 1F).
Abbildung 1 repräsentative Ergebnisse für Wnt1-Schicksal-Mapping.:
Beispiele für Ganzkörper-Halterung und Immunzytochemie Ergebnisse in Wnt1-CreERT; mGFP Embryonen und erwachsenen Gehirn Schicksal abgebildet (markiert) an E8.5 (AD)und E9.5 (EF). A. Wnt 1-Creer; mGFP Embryonen bei E12.5 zeigen GFP-Fluoreszenz in erster Linie im Mittelhirn (Mb), posterior Hinterhirn (Hb) und des Rückenmarks (Sp). B. Markierte Zellen visualisiert und analysiert werden auf zellulärer Ebene durch Immunhistochemie wie auf dieser 1-mu m dicken optischen Schnitt (40fach Objektiv, z-series-Akquisition) gezeigt. Nuclear β-Galactosidase (nβ-gal) Antikörpermarkierung (rot) und GFP Antikörpermarkierung (grün) zeigt das Schicksal-mapped Zellen im ventralen Mittelhirn gezeigt. Hier werden rekombinierten Zellen doppelt positiven (nβ-gal + / GFP +) wegen der Art der bedingten mGFP Reporter. C. Whole-mount florescence Mikroskopie zeigt schwache GFP-Fluoreszenz in den Superior Colliculus (SC) der erwachsenen (kleines Bild). Die Beurteilung der Wnt1 Linie an E8.5 an adulten gekennzeichneten Felder mit geringer Vergrößerung (5x)-Mikroskopie zeigt, dass die Wnt1 Linie Anlass zu Mittelhirn Strukturen einschließlich der superior (SC) und inferior (IC) Colliculi (C). D. A 40x, 1 mm optischer Schnitt aus dem ventralen Mittelhirn in der Nähe von dopaminergen Neuronen mit nβ-gal +-Zellen und eine reiche GFP + axonalen Plexus entnommen. E. Markierung an E9.5 Ergebnisse in wesentlichen GFP-Markierungen, die leicht in den Colliculus inferior des Mittelhirns durch whole mount Fluoreszenz (kleines Bild) zu beobachten ist. Die Wnt1 Linie an E9.5 an adulten Abschnitte (β-gal +, rot) markiert ist im Colliculus inferior (dorsal-posterior Mittelhirn) konzentriert wie bei geringer Vergrößerung (5x)-Mikroskopie (E) zu sehen. F. A 40x, 1 mm optischer Schnitt aus dem ventralen Mittelhirn in der Nähe von dopaminergen Neuronen mit nβ-gal +-Zellen und eine reiche GFP + axonalen Plexus entnommen. Wnt1-derived Neuronen an E8.5 E9.5 Vergleich gekennzeichnet sind, schrittweise von ihrem Beitrag zur dorsalen Mittelhirn beschränkt, während die Wnt1 Linie weiterhin einen Beitrag zur ventralen Mittelhirn.
Die GIFM System, das wir haben gezeigt, kann ein breites Spektrum von Fragen in einer Vielzahl von zellulären Prozessen zu beantworten. Zum Beispiel können Mäuse mit unterschiedlichen Cre-Treiber entwickelt, verwendet werden, um jeden Zelltyp, Gewebe-oder genetische Linie des Interesses Ziel sein. Darüber hinaus, weil Tamoxifen jederzeit embryonalen oder postnatale Zeitpunkt verabreicht werden kann, kann Rekombination, alle relevanten Entwicklungsstadium ausgerichtet sein. Die räumliche und zeitliche Steuerung dies...
Wir sind dankbar, S. Arber für die mGFP Mäusen und an die Mitglieder des Zervas Labor, die kritisch die Zeitung lesen und leistete technische Hilfe. A. Brown wurde von einem Brain Science Kaplan Sommer Graduate Research Award unterstützt. E. Normand wurde von einem Brain Science Program Graduate Research Award unterstützt. Diese Arbeit wurde auch von Startup-Forschungsmittel (MZ) finanziert.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten