Method Article
Reduzierte / fehlender Expression von PMS2 und / oder ERCC1 im gesamten Krypten ist ein häufiges Ereignis innerhalb von 10 cm auf jeder Seite des Kolon-Adenokarzinome, wahrscheinlich aufgrund eines Defektes Bereich mit hoher Wandlungsfähigkeit und Progression von Krebs. Ein Mangel an Ku86 oder CCOI ist viel seltener in diesen Bereich Mängel.
In der Krebsentstehung, ist das "Feld Defekt" klinisch wegen der hohen Bereitschaft der Überlebenden von bestimmten Krebsarten zu anderen Malignomen des gleichen Gewebetyp, oft in einem nahe gelegenen Standort zu entwickeln anerkannt. Solche Bereich Mängel bei Darmkrebs angegeben worden. Die molekularen Veränderungen, die für ein Feld Defekt im Darm sind, sollten bei hoher Frequenz nachweisbar in der histologisch normalen Gewebe rund um einen Kolon-Adenokarzinom oder Umgebung ein Adenom mit fortgeschrittenen Neoplasien (auf dem besten Weg zu einem Darmkrebs), aber bei einer niedrigen Frequenz in der Darmschleimhaut von Patienten ohne Kolon Neoplasien.
Mit der Immunhistochemie wurden ganze Krypten innerhalb von 10 cm auf jeder Seite des Kolon-Adenokarzinome oder fortgeschrittenen Kolon-Neoplasien gefunden werden häufig reduziert oder fehlt völlig in Ausdruck für zwei DNA-Reparatur-Proteine, PMS2 und / oder ERCC1. PMS2 ist eine doppelte Rolle Protein, tätig in DNA-Mismatch-Reparatur sowie bei der Apoptose von Zellen mit einem Überschuss an DNA-Schäden benötigt. ERCC1 ist in der DNA-Nukleotid-Exzisionsreparatur aktiv. Die verminderte oder fehlende Expression beider ERCC1 und PMS2 würden Zellen sowohl mit erhöhter Fähigkeit zu überleben (Apoptose-Resistenz) und erhöhtes Maß an Wandlungsfähigkeit zu schaffen. Die verminderte oder fehlende Expression beider ERCC1 und PMS2 ist wahrscheinlich ein früher Schritt in der Progression zu Darmkrebs.
DNA-Reparatur-Gen Ku86 (aktiv in DNA nicht-homologen Endverknüpfung) und Cytochrom-c-Oxidase Untereinheit I (beteiligt in Apoptose) hatte jeder berichtet worden, in der Expression in der Schleimhaut Gebieten in der Nähe Darmkrebs gesenkt werden. Jedoch zeigte immunhistochemischen Auswertung ihrer Ebenen des Ausdrucks nur gering bis gering Frequenzen von Krypten zu sein in ihren Ausdruck in einem Feld Defekt umgebenden Darmkrebs oder Umgebung fortgeschrittenen Dickdarm-Neoplasie mangelhaft.
Wir zeigen hier, unsere Methode der Auswertung der Krypten für die Expression von ERCC1, PMS2, Ku86 und CCOI. Wir zeigen, dass Häufigkeit der gesamten Krypten mangelhaft für PMS2 und ERCC1 ist oft so groß wie 70% bis 95% in 20 cm lange Bereichen rund um einen Kolon Neoplasien, während Häufigkeit der Krypten in Ku86 Mangel hat einen Medianwert von 2% und die Häufigkeit der Krypten Mangel an CCOI hat einen Medianwert von 16% in diesen Bereichen. Der gesamte Dickdarm ist 150 cm lang (ca. 5 Meter) und hat etwa 10 Millionen Krypten in ihrer Schleimschicht. Der Defekt in PMS2 und ERCC1 rund um einen Darmkrebs so kann eine Million Krypten. Es ist von einer defekten Krypta, Darmkrebs entsteht.
Vorbereitung Gewebe auf Folien angezeigt werden
Immunfärbung Gewebeschnitten
Auswertung Gewebeschnitten für Krypten Mangel an Ausdruck ERCC1, PMS2, Ku86 und CCOI
Abbildung 1. A colonic Krypta zeigt eine hohe Expression von ERCC1 in den Kernen der Krypta Zellen. Alle Farben in diesem Bild waren gleichermaßen in Kontrast und Sättigung erhöht, mit Paint Shop Pro 5.
Repräsentative Ergebnisse
Abbildung 2. A colonic Krypta Spaltung in 3 Krypten.
Abschluss
Wir fanden eine hohe Frequenz von Krypten Mangel an DNA-Reparatur-Gene ERCC1 und PMS2 (PMS2 ist auch für die Apoptose erforderlich) in großen Feld Mängel umliegenden Darmkrebs. Mängel in ERCC1 und PMS2 (wegen epigenetische Veränderungen oder Mutationen) können erste Schritte in die genetische Instabilität von zentraler Bedeutung für Progression zu Darmkrebs werden.
Förderung durch das südliche Arizona Veterans Affairs Health Care System VA Merit Bewertung gewähren 0142 und Arizona Biomedical Research Commission erteilen 0803 zur Verfügung gestellt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
PMS2 antibody | BD Biosciences | 556415 | |
ERCC1 antibody | Thermo Fisher Scientific, Inc. | MS-671-P1 | |
Ku86 antibody | Santa Cruz Biotechnology, Inc. | SC-9034 | |
CcO1 antibody | Invitrogen | 459600 | |
Biotinylated secondary | Dako | E0413 | |
22% BSA | Informagen, Inc. | 2327 | |
Sniper | Biocare Medical | BS966 | |
Vectastain ABC | Vector Laboratories | PK-6100 | |
DAB | Thermo Fisher Scientific, Inc. | 34001 | |
Tween 20 | USB Corp., Affymetrix | 20605 | |
Cytoseal XYL | VWR international | 48212-196 | |
Trizma | Sigma-Aldrich | T1503 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten