Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Ein effizientes Protokoll für die Ex vivo Ausbau der Tumor-reaktiven T-Zellen aus Tumor-drainierenden Lymphknoten oder anderen sekundären lymphatischen Gewebe des tumortragenden Gastgeber beschrieben. Dieses Protokoll selektiv erweitert tumor-spezifische T-Zellen für den Einsatz in adoptiven Immuntherapie von Brustkrebs.
Es wurde berichtet, dass Brustkrebs-Patientinnen bereits bestehende Immunantworten gegen ihren Tumoren 1,2 haben. Allerdings scheitern solche Immunantwort auf einen vollständigen Schutz gegen die Entwicklung oder Wiederauftreten von Brustkrebs bieten. Zur Lösung dieses Problems durch die Erhöhung der Häufigkeit von Tumor-reaktiven T-Zellen hat adoptiven Immuntherapie eingesetzt. Eine Vielzahl von Protokollen für die Expansion von Tumor-spezifischen T-Zellen verwendet wurden. Diese Protokolle sind jedoch die Verwendung von Tumor-Antigenen ex vivo für die Aktivierung von Antigen-spezifischen T-Zellen beschränkt. Vor kurzem haben gemeinsame gamma-Kette Zytokine wie IL-2, IL-7, IL-15 und IL-21 wurden allein oder in Kombination zur Verbesserung der Anti-Tumor-Immunantwort 3 verwendet. Es ist jedoch nicht klar, was Formulierung am besten für die Expansion von Tumor-reaktiven T-Zellen. Hier präsentieren wir ein Protokoll für die selektive Aktivierung und Expansion von Tumor-reaktiven T-Zellen aus dem FVBN202 transgenen Mausmodell der HER-2/neu positiven Mammakarzinoms für den Einsatz in adoptiven T-Zell-Therapie von Brustkrebs. Das Protokoll umfasst die Aktivierung von T-Zellen mit bryostatin-1/ionomycin (B / I) und IL-2 in Abwesenheit von Tumor-Antigenen für 16 Stunden. B / I Aktivierung imitiert intrazelluläre Signale, die sich in T-Zell-Aktivierung durch die Erhöhung Proteinkinase C Aktivität und den intrazellulären Kalzium-, bzw. 4. Dieses Protokoll ausdrücklich aktiviert tumor-spezifische T-Zellen, während das Töten irrelevant T-Zellen. Die B / I-aktivierten T-Zellen werden mit IL-7 und IL-15 für 24 Stunden kultiviert und anschließend mit IL-2 gepulst. Nach 24 Stunden, T-Zellen werden gewaschen, halbiert und mit kultivierten IL-7 + IL-15 für weitere 4 Tage. Tumor-Spezifität und anti-Tumor-Wirksamkeit des ex vivo expandierten T-Zellen bestimmt.
1. Isolierung von Lymphozyten 5
2. Bestimmen Sie falten Expansion von T-Zellen durch Zellzahlen und Durchflusszytometrie Analyse 5
3. Bestimmen Tumor-Spezifität der ex vivo expandierte T-Zellen
4. Bestimmen Sie Anti-Tumor-Funktion des ex vivo expandierte T Cells 5,6
5. Mausmodell für Brustkrebs
FVBN202 transgenen weiblichen Mäusen (Charles River Laboratories) für die Quelle von tumor-reaktiven T-Zellen verwendet werden. Diese Mäuse überexprimieren ein nicht aktiviertes Ratte neu Transgen unter der Kontrolle eines MMTV-Promotor und als Folge entwickeln spontane Mammakarzinom zwischen 4-10 Monaten ab 7 Jahren. Diese Mäuse entwickeln prämalignen Mamma Hyperplasie ähnlich duktales Carcinoma in situ (DCIS) vor der Entwicklung des spontanen carcinoma8. Spontane tumortragenden Mäusen als Spender von T-Zellen verwendet.
6. Repräsentative Ergebnisse:
Die Aktivierung von T-Zellen mit B / I für 16 Stunden Ergebnisse bei der Abtötung von naiven T-Zellen, die nicht sensibilisiert mit dem Tumor in vivo. Nach dem B / I-Selektivität von tumor-reaktiven T-Zellen, die sie erweitern bis zu 2,8-fache innerhalb eines 6-Tages-Kultur mit der gamma-Kette Zytokine (Abbildung 1). Beide CD8 + und CD4 + T-Zellen sind ebenfalls mit der gamma-Kette Zytokine (Abbildung 2) erweitert. Die ex vivo expandierten T-Zellen zeigen eine hohe Reaktionsfähigkeit gegen die Tumoren, die Spender Mäuse sensibilisiert wurden, als durch die Produktion von IFN-γ in Gegenwart von neu positive Maus Mammakarzinom (MMC) Tumorzellen (Abbildung 3) ausgewertet. Die ex vivo expandierten T-Zellen kann die Apoptose in den neu positive MMC Tumor cel induzierenls, so dass die Lebensfähigkeit der Tumorzellen Tropfen von 92% auf 61% innerhalb von 48 Stunden (Abbildung 4).
Abbildung 1. Falten Expansion von Lymphozyten zu verschiedenen Zeitpunkten nach B / I-Aktivierung (Tag 1) und ex vivo Expansion mit der gamma-Kette Zytokine (Tage 3, 5 und 7)
Abbildung 2. Gesamter CD4 + und CD8 + T-Zellen vor und nach einer 7-Tage-Expansion mit der gamma-Kette Zytokine.
Abbildung 3. Tumor-stimulierten IFN-γ Produktion von T-Zellen aus tumortragenden Mäusen vor und nach einer 7-tägigen Expansion mit der gamma-Kette Zytokine isoliert, mit IFN-γ ELISA
Abbildung 4. Zytotoxische Funktion der ex vivo expandierten T-Zellen mit der gamma-Kette Zytokine gegen neu positive Maus Mammakarzinom (MMC) Tumorzellen
Selektiver Ausbau von Tumor-reaktiven T-Zellen mit Effektorfunktionen Anti-Tumor-Funktion kann durch das vorgeschlagene Protokoll mit B erreicht werden / I Aktivierung und ex vivo Expansion mit der gamma-Kette Zytokine IL-2, IL-7 und IL-15. Während IL-2 ist ein T-Zell-Wachstumsfaktor, der die Differenzierung und Expansion von Antigen-spezifischen T-Zellen unterstützt, können IL-7 inhibiert die Apoptose von T-Zellen und unterstützen ihre Lebensfähigkeit während der Expansion. IL-15 unterstützt Memory T-Ze...
Diese Arbeit wurde vom NIH R01 CA104757 Grant (MH Manjili) unterstützt. Wir danken für die Unterstützung der VCU Massey Cancer Center und dem Commonwealth Foundation for Cancer Research.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Bryostatin 1 | Sigma-Aldrich | B7431-10ug | |
Ionomycin | Calbiochem | 407950 | |
Mouse IL-7 | PeproTech Inc | 217-17 | |
Mouse IL-15 | PeproTech Inc | 210-15 | |
Human IL-2 | PeproTech Inc | 200-02 | |
RPMI1640 | Invitrogen | 11875 | |
FBS | Gemini Bio Products | 100-106 | |
Penicillin/Streptomycin | Cellgro | 30-002-CI | |
L- glutamine | Invitrogen | 25030081 | |
β- mercapt–thanol | Sigma-Aldrich | M7522 | |
anti-CD16/32 antibody | Biolegend | 101302 | |
Annexin V-FITC Apoptosis Detection Kit | BD Biosciences | 556547 | |
FITC-CD4 | Biolegend | 100406 | |
PE-CD8 | Biolegend | 100708 | |
anti-c-Erb2/c–Neu | Calbiochem | OP16 | |
PE- anti mouse IgG | Biolegend | 405307 | |
formaldehyde | Polysciences, Inc. | 04018 | |
Hemocytometer | Hycor | 87144 | |
Light microscope | VWR international | V200073 | |
Mouse IFN-γ ELISA set | BD Biosciences | 555138 | |
Cell culture flasks | Greiner Bio-One | 658175 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten