Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Der Goldstandard für die DNA-Methylierung ist genomische Sequenzierung von Bisulfit-konvertierter DNA. Diese Methode nutzt die erhöhte Empfindlichkeit von Cytosin verglichen mit 5-Methylcytosin (5-MeC) zu Desaminierung unter sauren Bedingungen Bisulfit. Unmethylierte Cytosine kann von methylierter Cytosine nach PCR-Amplifikation der Ziel-genomischer DNA unterschieden werden.
Epigenetik beschreibt die vererbbare Veränderungen in der Gen-Funktion, die unabhängig voneinander auftreten, um die DNA-Sequenz. Die molekulare Grundlage der epigenetischen Genregulation ist komplex, aber im Wesentlichen um Modifikationen an der DNA selbst oder die Proteine, mit denen DNA assoziiert. Der überwiegende epigenetische Veränderung der DNA in Säugetier-Genomen ist die Methylierung von Cytosin Nukleotide (5-MeC). DNA-Methylierung enthält Anweisungen, um die Genexpression Maschinen wie, wo und wann das Gen ausgedrückt werden sollte. Das primäre Ziel-Sequenz für die DNA-Methylierung in Säugetieren ist 5'-CpG-3 '-Dinukleotide (Abbildung 1). CpG-Dinukleotide sind nicht gleichmäßig über das Genom verteilt, sondern sind in Regionen repetitive genomische Sequenzen und CpG "Inseln" gewöhnlich mit Gen-Promotoren (Abbildung 1) assoziiert konzentriert. DNA-Methylierungsmuster sind früh in der Entwicklung, gegründet moduliert und im Gewebe spezifische Differenzierung gestört in vielen Erkrankungen wie Krebs. Um understand die biologische Rolle von DNA-Methylierung und deren Rolle in der menschlichen Krankheit, präzise, effiziente und reproduzierbare Methoden zur Erkennung und Quantifizierung von einzelnen 5-MECs.
Das Protokoll für die Bisulfit-Konvertierung ist der "Goldstandard" für die DNA-Methylierung und erleichtert die Identifizierung und Quantifizierung von DNA-Methylierung bei single nucleotide Auflösung. Die Chemie der Cytosin-Desaminierung von Natriumbisulfit in drei Schritten (Abbildung 2). (1) Sulfonierung: Der Zusatz von Bisulfit an die 5-6 Doppelbindung von Cytosin (2) Hydrolic Desaminierung: hydrolytische Desaminierung der resultierenden Cytosin-Bisulfit-Derivat geben einen Uracil-Bisulfit-Derivat (3) Alkali Desulfonierung: Die Entfernung der Sulfonat Gruppe durch eine Alkalibehandlung zu Uracil. Bisulfit bevorzugt desaminiert Cytosin zu Uracil in Einzelstrang-DNA, während die 5-MeC ist refraktär gegenüber Bisulfit-vermittelte Desaminierung. Nach PCR-Amplifikation ist Uracil verstärktwie Thymin, während 5-MeC Rückstände als Cytosine bleiben, so dass methylierte CpG von methylierter CpG durch Vorhandensein eines Cytosin "C" versus Thymin "T"-Rest werden während der Sequenzierung aus.
DNA-Modifikation durch Bisulfit-Konvertierung ist ein gut etabliertes Protokoll, das für viele Methoden der DNA-Methylierung Analyse genutzt werden können. Da der Nachweis von 5-MeC von Bisulfit-Konvertierung wurde zuerst von Frommer et al. 1 und Clark et al. 2, Methoden um Bisulfit-Konvertierung von genomischen DNA-Konto für die Mehrheit der neuen Daten auf Basis von DNA-Beweis gestellt. Verschiedene Methoden der post-PCR-Analyse kann verwendet werden, je nach dem Grad der Spezifität und Auflösung der Methylierung erforderlich. Klonierung und Sequenzierung ist immer noch die am leichtesten zugängliche Methode, die single nucleotide Auflösung für Methylierung der gesamten DNA-Molekül geben kann.
Bisulfit Umwandlung Protokoll
Ein Standardprotokoll für die Umwandlung von 2 ug genomische DNA wird nachfolgend beschrieben. Kleinere oder größere Mengen von genomischer DNA (100 pg-200 ug) kann auch Bisulfit erfolgreich behandelt werden. Diese Reaktionsbedingungen Ergebnis in vollständigem Umsatz (99,5 bis 99,7%) von fast allen Ziel-DNA-Sequenz 3.
1. DNA-Präparation
Bereiten Sie Proben durch Inkubation genomischer DNA mit Bisulfit DNA Lysis Buffer (2 g t-RNA, 280 ng / ul Proteinase K, 1% SDS) in einem Gesamtvolumen von 18 ul für 1 Stunde bei 37 ° C. Hinweis: Dies ist wichtig, zu erreichen maximale Bisulfit Umwandlung, insbesondere mit DNA aus klinischen Proben, bei denen es noch Protein mit der DNA verbunden sein können, isoliert.
2. DNA Denaturierung
3. Bisulfit Desaminierung
Sulfonierung & Hydrolytische Desaminierung
Entsalzung
Alkali Desulfonierung
4. PCR-Amplifikation
Primer Design
Primer Design Guidelines
Thermocyling
5. Repräsentative Ergebnisse:
Ein Beispiel für Bisulfit-PCR-Amplifikation Optimierung ist in Abbildung 3 dargestellt. Optimal PCR-Amplifikation Bedingungen sollten methylierter und nicht methylierter Amplikons in Proportion und ohne Vorurteile zu verstärken. 3A zeigt ein Agarosegel mit einem Temperaturgradienten PCR-Amplifikation Profil aus einer Mischung von 50% methylierter und nicht methylierter DNA. The PCR-Produkte wurden mit einem Restriktionsenzym, Taq 1 (TCGA), dass methylierte verdauen (M) DNA behandelt worden, aber nicht (U) DNA methyliert verdauen als Restriktionsenzymstelle von Bisulfit-Konvertierung in TTGA verändert wird. Eine gleiche Menge geschnittenen und ungeschnittenen PCR-Produkt ist zu erwarten, wenn methylierte und nicht methylierter DNA im Verhältnis verstärkt wird. Es kann auf diesem Gel zu erkennen, dass die optimale thermocyling Bedingungen für nicht-Bias-Amplifikation Mit 56,1 ° C (T). Vollständige Umsetzung der Bisulfit-DNA kann auch durch Vergärung mit Cytosin-Ort-spezifische Enzym wie Hpa III (CCGG) analysiert werden. Hpa III wird nur verdauen, wenn die Konvertierung ist fehlgeschlagen, da die Restriktionsstelle gepflegt werden. Wenn die Konvertierung abgeschlossen ist die Restriktionsstelle wird TCGG oder TTGG je nach Methylierungsstatus der DNA umgewandelt werden. Komplette Bisulfit DNA Konvertierung kann in Abbildung 3A (H) zu sehen.
3B zeigt ein Echtzeit-Dissoziation Plot,kann auch als ein Werkzeug, um festzustellen, ob es irgendeine Verstärkung Bias auf die Temperatur, bei der die verschiedenen Moleküle distanzieren Basis verwendet werden. In dieser Figur ist ersichtlich, dass die PCR wurde verstärkt methyliert (M) und nicht methylierter (U) DNA im Verhältnis von einer Mischung aus 50% methylierter und nicht methylierter DNA im Vergleich zur Kontrollgruppe Amplifikation von voll methylierter und nicht methylierter DNA, die bei 82.1μC distanzieren werden und 78.9μC jeweils.
Nach der Optimierung der thermocyling und Reaktionsbedingungen Bisulfit behandelten Proben können mit spezifischen Strang und Bisulfit-spezifischen Primern in einem Einzel-oder halb verschachtelte PCR-Reaktion amplifiziert werden. Das resultierende PCR-Fragmente können sichtbar gemacht werden durch Agarosegelelektrophorese und sequenziert entweder direkt (Abbildung 4A) oder durch Klonierung und Sequenzierung. Nach Klonierung und Sequenzierung der Methylierungsstatus der einzelnen Moleküle können in Tabellenform ausgegeben werden, in einer Bisulfit-Karte (Abbildung 4B), der Heterogenität der VisualisierungMethylierung.
Hoher Durchsatz quantitative Methylierungsanalyse kann vorgeformten Einsatz von Technologie, wie sie von der Sequenom EpiTYPER Methode genutzt werden. Mit dieser Methode ist Bisulfit-konvertierter DNA mit Bisulfit spezifischen PCR amplifiziert und gefolgt von einem proprietry Spaltung Prozess. Die resultierenden Fragmente werden durch MALDI-TOF-Massenspektrometrie mit dem spezifischen Spektrum abhängig von der Anwesenheit von methylierter Cytosine (Abbildung 5A) quantifiziert. Eine Zusammenfassung der Methylierung Verhältnisse in der Probe kann dann in Form von einem Epigramm (Abbildung 5B) oder Methylierung Plot (Abbildung 5C) extrapoliert werden.
Abbildung 1. Methylierte CpG schematisch. In der normalen Zelle, Promotor-assoziierten CpG-Inseln sind überwiegend nicht methylierter (grau), während CpG sites innerhalb Gen Körper spärlich und meist methyliert (rot) sind. Das Panel auf der rechten Seite erweitert die molekulare StrukturAbbildung der DNA an einer einzelnen CpG Website und zeigt Methylierung mit einer CH3-Molekül auf Kohlenstoff 5 von Cytosin.
Abbildung 2. . Chemische Umwandlung schematische Analyse der DNA-Methylierung beinhaltet vier Stufen, wie gezeigt, Denaturierung, Bisulfit-Konvertierung, PCR-Amplifikation und-analyse. In der rechten Seite, sind Änderungen an den Cytosin-Molekül, das während der Bisulfit-Konvertierung auftreten dargestellt.
Abbildung 3. Optimierung der PCR-Amplifikation. A. Agarosegelelektrophorese mit einem Temperaturgradienten PCR-Amplifikation Profil aus einer Mischung von 50% methylierter und nicht methylierter DNA. Fragmente wurden entweder mit Taq1 (T) oder HpaIII (H), die methylierte DNA und nicht Bisulfit-konvertierter DNA bzw. zu verdauen verdaut worden. B. Wärme Dissoziationskurve Analyse zeigt eine Gleichungl Anteil von methylierter und nicht methylierter DNA (rote Linie 50/50 Mischung), um die Regelverstärkung von permethylierten (rosa Linie, M) und nicht methylierter DNA (grüne Linie, U), die bei 82,1 ° C und 78,9 ° C bzw. distanzieren verglichen.
Abbildung 4. Beispiel für die direkte Sequenzierung und eine Bisulfit-Karte. A. Sequence Spur von drei verschiedenen Zelllinien mit CpG sites in gelb hervorgehoben. Zell-Linie X zeigt 100% Methylierung an allen drei CpG während Zelllinien Y und Z unterschiedlichem Ausmaß der Methylierung als durch überlappende G / A-Signale erkennen zu zeigen. B. Repräsentative Bisulfit Karte zeigt die Dichte der Methylierung (rote Punkte) an den einzelnen CpG sites, wie durch direkte Sequenzierung der einzelnen Klone bestimmt.
Abbildung 5. Hochdurchsatz DNA-Methylierungs-Analyse mit Sequenom. A. Spectrum Ansicht mit Sequenom epiTYPER Technologie. DNA-Fragmente Display spezifische Spektren, je nach Menge der DNA-Methylierung zu präsentieren. B. Epigram Zusammenfassung der Anteil der DNA-Methylierung bei jedem CpG site für vier verschiedene Zelllinien. C. Methylierung Inhaltsangabe aus dem Sequenom Epigram abgeleitet.
DNA-Methylierung Analyse durch Sequenzierung von Bisulfit-konvertierter DNA ist ein gut etabliertes und vielseitige Methode, dass die Identifizierung und Quantifizierung von DNA-Methylierung bei single nucleotide Auflösung ermöglicht. Allerdings stützt sich Bisulfit Umwandlung und anschließende Analyse auf der Prämisse, dass die DNA wurde vollständig mit allen methylierten Cytosin wird in Uracil deaminiert und nur methylierte Cytosine verbleibenden un-reaktive umgewandelt. Wenn die Konvertierung nicht vollständig ist, können Probleme mit der Analyse ergeben sich da nicht umgesetzte unmethylierte Cytosine kann fälschlicherweise als methylierte Cytosine interpretiert werden. Bisulfit Umwandlung kann in verschiedenen Phasen optimiert werden, um den Prozentsatz der Umwandlung zu maximieren. Für die DNA vollständig umgestellt werden sie zuerst muss einzelsträngige, so dass Cytosinresten der Bisulfit-Ionen ausgesetzt sind. Der erste Schritt, DNA-Denaturierung, ist kritisch und kann die Quelle der unvollständigen Umwandlung werden, wenn die DNA nicht vollständig denaturiert. Um zu gewährleisten,dass die DNA vollständig denaturiert wird, ist es wichtig, dass die Reaktion Parameter einschließlich Entfernung aller assoziierten Protein, geeignete Salzkonzentration, Inkubationstemperatur und geeignet ist, um DNA in einzelsträngige Konformation zu halten sind. Es ist wichtig, an die frische 3M NaOH verwenden und für eine angemessene Inkubationszeit ermöglichen. Wenn die DNA widersteht Denaturierung, können einige Modifikationen, um das Protokoll einschließlich der Ausweitung des Inkubationszeit auf 30 Minuten oder Fragmentierung der DNA vor der Denaturierung zu erleichtern DNA-Denaturierung. Darüber hinaus können Einzelstrang-DNA (ssDNA) re-Glühen zu DNA (dsDNA) während der Bisulfit-Konvertierung Reaktion zu verdoppeln. Durchführung der Reaktion bei einer höheren Temperatur (90-95 ° C) entweder periodisch oder kontinuierlich während der Bisulfit-Reaktion kann Hilfe der Aufrechterhaltung der ssDNA. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass DNA-Abbau stark bei diesen höheren Temperaturen beschleunigt. Verschiedene Reagenzien können ebenfalls hinzugefügt, um re-Glühen von th stören werdene DNA-Stränge, wie Harnstoff.
Die Konzentration von DNA und deren Qualität kann auch Auswirkungen auf die Effizienz der Bisulfit-Reaktion und ultimative PCR-Ausbeute. DNA-Abbau ist eine Einschränkung der Bisulfit-Konvertierung Protokoll. Die chemische Behandlung der DNA werden verschiedene Brüche in ssDNA und einige der harten Bedingungen, die für komplette Bisulfit Konversion einschließlich High Bisulfit-Konzentration, lange Inkubationszeiten können DNA-Abbau zu beschleunigen. Unter dem Standard-Reaktionsbedingungen beschrieben, ist die DNA-Abbau nicht ein allgemeines Problem jedoch, wenn Protokoll Änderungen eingeführt werden, wie Sequenzen, die refraktär auf Umwandlung sind, für die DNA-Templates, die abgebaut oder von schlechter Qualität, wie FFPE Proben werden dann DNA-Abbau kann eine erhebliche Einschränkung geworden.
Formalin fixiert, in Paraffin eingebetteten (FFPE) und degradierte DNA-Proben werden effektiv umgewandelt und verstärkt Bisulfit mit diesem ProtokollAber Änderungen, um sicherzustellen, dass die DNA nicht weiter abgebaut werden empfohlen. Die Verwendung eines Trägers RNA, wie t-RNA wird empfohlen. Auch Glykogen als Träger hinzugefügt werden, wenn DNA-Konzentration ist gering (<200 ng). Da DNA aus FFPE Geweben isoliert ist bereits fragmentiert und weitere Fragmentierung erfolgt bei Desaminierung, muss darauf geachtet werden weitere Abbau zu minimieren. Nicht-Fragment DNA weiter vor Denaturierung und begrenzen die Inkubationszeit für die Bisulfit-Reaktion zu 4 Stunden. Design-Amplikons nicht größer als 300 bp durch fragmentierte DNA.
Ein weiterer Faktor, PCR-Amplifikation beeinflussen können, dass Bisulfit Umwandlung von nicht methylierten Cytosin die Komplexität der DNA-Vorlage reduziert. Die folgenden Primer-Design-Protokoll in Abschnitt 4.1, erhöhte Primer Länge und nested PCR beschrieben können alle dazu beitragen, Spezifität und PCR Ausbeute zu erhöhen.
Schließlich ist da die DNA-Vorlage in bisulph verändertite Wandlung, Verstärkung Bias kann ein Problem sein. Stellen Sie sicher, dass proportional PCR-Amplifikation von methylierter und nicht methylierter Vorlagen mit einer Kontrollgruppe 50/50 M / U DNA-Mix wird überprüft, wie im Protokoll beschrieben, siehe Abbildung 3. Stellen Sie außerdem sicher, dass Amplifikation nur umgewandelt Vorlagen auftritt mit HpaIII Restriktionsenzym und Gelelektrophorese (Abbildung 3). Die PCR-Bedingungen müssen möglicherweise durch Variation der Temperatur und / oder Magnesium-Konzentration oder Verlängerung Erweiterung optimiert werden. Einige Vorlagen werden als besonders problematisch und Primer-Position kann angepasst werden müssen oder degenerierte Primer können verwendet werden müssen.
Next Generation Sequencing-Techniken entwickeln sich rasant zu einer ähnlichen Auflösung zu erreichen, um genomische Sequenzierung Bisulfit und dritten Generation Einzelmolekül-Sequenzierung hat das Potenzial, für die Analyse von sowohl primärer DNA-Methylierung und ohne die Notwendigkeit für Bisulfit-Sequenzierung zu ermöglichen. Doch weit verbreitete Verfügbarkeit und specificity dieser Techniken noch einige Zeit weg. Bisulfit-Sequenzierung genomischer ist der Goldstandard in der Methylierungsanalyse und ist ein robustes Protokoll. Das Verfahren wurde bis zu dem Punkt, wo die gemeinsamen Probleme und Einschränkungen gelöst haben Fortschritte gemacht und die Anwendungen von einzelnen Gen-Analysen mit hohem Durchsatz und ganze Genom-Analyse von Clark et al erweitert. 2006 4. Troubleshooting-Richtlinien und weitere Empfehlungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Es wird vorgeschlagen, dass die optimale Vorgehensweise, zunächst folgen Sie den Standard-Protokoll und nur vorstellen Modifikation, ob und wann ein Problem auftaucht ist.
Tabelle 1. Richtlinien für die Problembehebung
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten