JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Eine Methode, um submitochondrialen Vesikel in F1FO ATP-Synthase-Komplexe aus Rattenhirn angereichert isolieren beschrieben. Diese Vesikel erlauben das Studium der Aktivität von F1FO ATPase-Komplex und dessen Modulation unter Verwendung der Technik der Patch-Clamp-Aufnahme.

Zusammenfassung

Mitochondrien sind in vielen wichtigen zellulären Funktionen wie Stoffwechsel, Überleben 1, Entwicklung und Calcium-Signalgebung 2 beteiligt. Zwei der wichtigsten mitochondrialen Funktionen sind auf die effiziente Produktion von ATP, die Energie Währung der Zelle, die durch oxidative Phosphorylierung und die Vermittlung von Signalen für den programmierten Zelltod 3 bezogen.

Das Enzym in erster Linie verantwortlich für die Produktion von ATP ist die F1FO-ATP-Synthase, auch als ATP-Synthase 4-5. In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Mitochondrien in apoptotischen und nekrotischen Zelltod erhebliche Aufmerksamkeit erhalten. In apoptotischen Zelltod, geben Bcl-2-Proteine ​​wie Bax äußeren Mitochondrienmembran, Oligomerisierung und Permeabilisierung der äußeren Membran, die Freigabe pro-apoptotische Faktoren in das Cytosol 6. In der klassischen nekrotischen Zelltod, wie die durch Ischämie oder Exzitotoxizität in Neuronen eine größ produzierte, schlecht reguliert Erhöhung Matrix Calcium trägt zur Öffnung der inneren Membran Poren, die mitochondriale Permeabilität Übergang Pore oder mPTP. Diese depolarisiert die innere Membran und verursacht osmotischen Verschiebungen, einen Beitrag zur äußeren Membran Ruptur, die Freisetzung von pro-apoptotischen Faktoren und Stoffwechselstörungen. Viele Proteine ​​einschließlich Bcl-xL 7 interagieren F1FO ATP-Synthase, stetig seine Funktion. Bcl-xL interagiert direkt mit der beta-Untereinheit der ATP-Synthase F1FO, und diese Interaktion vermindert ein Leck Leitwert innerhalb der F1FOATPasecomplex, die Erhöhung der Netto-Transport von H + durch F1FO während F1FO ATPase Aktivität 8 und wodurch mitochondrialen Effizienz. Um die Aktivität und Modulation der ATP-Synthase studieren isolierten wir aus Nagergehirn submitochondrialen Vesikel (SMVS) enthält F1FO ATPase. Die SMVS behalten die strukturelle und funktionelle Integrität des F1FO ATPase nach Alavian et al. Hier beschreiben wir eine Methodedass wir erfolgreich für die Isolierung von SMVS aus Rattenhirn verwendet und wir Abgrenzung der Patch-Clamp-Technik, um Kanal-Aktivität zu analysieren (ion Leck Leitwert) der SMVS.

Protokoll

1. Mitochondrien-Isolation (Angepasst von Braun MR et al. 9)

  1. Sacrifice die Ratte unter Verwendung von Methoden der Institutional Animal Care und Use Committee (IACUC) zugelassen.
  2. Schneiden Sie den Kopf des Tieres durch Enthauptung, schneiden Sie die Haut und setzen den Schädel.
  3. Öffnen Sie den Schädel sanft durch Schneiden mit einer Schere oder Zange. Entfernen Sie das Gehirn.
  4. Mince fein das Gehirn ohne Kleinhirn in Isolation Buffer (siehe Tabelle 1) und überträgt es auf eine 5-ml-Glas / Teflon-Homogenisator (siehe Geräteliste).
  5. Homogenisieren Gewebe sanft 10 mal (keine Blasen), ca. 5 min.
  6. Zentrifuge Probe bei 1.500 × g für 10 min bei 4 ° C in einer Tischzentrifuge.
  7. Speichern Sie den Überstand (Mitochondrien und Synaptosome) und entsorgen Sie die Pellet (Kernmaterial und Zelltrümmer). Zentrifuge bei 16.000 × g für 10 min bei 4 ° C in einer Tischzentrifuge.
  8. VerwerfenÜberstand und resuspendieren Pellet in 500 ul Isolation Buffer. Stören Synaptosome mit einem Zellaufschluss Schiffes (siehe Geräteliste). Anwenden eines Druck von 1200 psi für 10 min, gefolgt von schnellen Dekompression.
  9. Schicht der Mischung auf Ficoll-Gradienten (siehe Tabelle 2), in SW-50.1 Rotor und Zentrifuge bei 126.500 × g für 20 min bei 4 ° C in einer Ultrazentrifuge (siehe Geräteliste). Das Pellet wird das gereinigte Mitochondrien, ist die Ebene zwischen den unterschiedlichen Dichten von Ficoll ungestörten Synaptosomen.
  10. Waschen Pellet durch Zentrifugation in Isolation Puffer bei 16.000 × g für 10 min bei 4 ° C in einer Tischzentrifuge.

2. Submitochondrialen Vesikel (SMV) Isolation (Angepasst von Chan et al. 10)

  1. Re-suspend in 200 ul Isolation Buffer mit einem gleichen Volumen von 1% Digitonin kombiniert Mitochondrien und damit auf Eis für 15 min sitzen.
  2. Fügen Sie mehr Isolation Buffer und Zentrifuge bei 16.000 × g für 10 min bei 4 ° C in einer Tischzentrifuge. Tun Sie dies zweimal.
  3. Re-suspend Pellet in 200 ul Isolation Buffer und fügen 2 ul 10% Lubrol PX (C12E9). Mische und lasse auf Eis für 15 min sitzen.
  4. Layer-Mischung auf Isolation Buffer, in SW-50.1 Rotor und Zentrifuge bei 182.000 × g bei 4 ° C für 1 Stunde.
  5. Waschen Endpellet durch Zentrifugieren in einer Tischzentrifuge in Isolation Puffer bei 16.000 × g für 10 min bei 4 ° C.

3. Elektrophysiologische Recording

  1. Eine typische Elektrophysiologie rig einen Verstärker, einen PC mit einer Digidata 1440A Analog-zu-Digital-Wandler-Schnittstelle in Verbindung mit pClamp10.0 Software Manipulatoren, ein Mikroskop, eine Schwingungsisolation Tabelle Faraday-Käfig ausgestattet.
  2. Borosilikatglas Kapillaren werden in einem Flaming / Brown Feinpipettenziehvorrichtung Modell P-87 eingesetzt. Eine Pipette-Abzieher Programm wird optimierterzeugen Pipetten mit Widerständen zwischen 80 bis 100 MOhm.
  3. SMVS in einer physiologischen intrazellulären Lösung (ATP wird zu einem geeigneten Zeitpunkt während der Aufzeichnung hinzugefügt) (Tabelle 3) angeordnet ist. Patch-Clamp-Pipetten mit der gleichen Lösung (ohne ATP) gefüllt. Aufnahmen werden durch Bildung eines Giga-Ohm-Dichtung auf SMVS bei Raumtemperatur durchgeführt. Vesikel werden visualisiert durch Phasenkontrast-Mikroskopie mit einer Nikon oder Zeiss inversen Mikroskop.
  4. Das Membranpotential bei Spannungen im Bereich von -100 mV bis +100 mV für die Dauer von 10 Sekunden aufrechterhalten. Aufnahmen werden bei 5 kHz über die Verstärkerschaltung filtriert. Niveau von streunenden elektrische oder unspezifische Rauschen von weniger als 1 pA sind wünschenswert für eine erfolgreiche Aufnahme.
  5. Die Daten werden mit 10,0 Clampfit Software beispielsweise in Frequenz und Amplitude der Einkanal Ereignisse zu bestimmen analysiert. Spannung Abhängigkeit wird durch Auftragen einer Strom-Spannungs-Beziehung bestimmt.

Ergebnisse

Der erste Schritt der Protokoll ermöglicht für die Isolierung von Mitochondrien gereinigt, wie durch Western-Blot in Fig. 1 gezeigt. In Abbildung 2 ist ein Beispiel für einen brain-derived submitochondrialen Vesikel Patch Aufnahme gezeigt. Mit der inside-out Patch Konfiguration zeigen wir Kanalaktivität moduliert durch ATP. Die Steuerung (CTL) die Aufnahme (links) zeigt Multi-Kanal-Aktivität Leitfähigkeit mit einem Spitzenwert Leitfähigkeit von 600 pS im Durchschnitt. das wurde u...

Diskussion

Die hierin beschriebenen Verfahren ermöglichen die Gewinnung von reinem Mitochondrien am Ende von Schritt 1 und submitochondrialen Vesikel (SMVS) nach Schritt 2 aus ganzen Gehirn ohne Unterschied der Zelle durch dieses Verfahren phenotypes.SMVspurified im wesentlichen frei von Verunreinigung durch andere subzelluläre Organellen, wie in Abbildung 1 und unserer bisherigen Arbeit (Alavian KN et al. 8) und behalten ihre strukturelle und funktionelle Integrität vor dem Einfrieren. Nach...

Offenlegungen

Keine Interessenskonflikte erklärt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Potter-Elvehjem Tissue Grinder withPTFEPestleKrackeler Scientific, Inc.1-7725T-5
Eppendorf Centrifuge 5424 Eppendorf5424 000.410
4639 Cell Disruption VesselParr Instrument Company4639
FicollSigma-AldrichF5415
Polycarbonate centrifuge tubesBeckman CoulterP20314
SW-50.1 rotor Beckman Coulter
L8-70M UltracentrifugeBeckman Coulter
DigitoninSigma-AldrichD5628
Lubrol PX (C12E9) Calbiochem205534
Axopatch 200B Axon Instruments
Digidata 1440A Molecular Device
pClamp10.0Molecular Device
ManipulatorSutter Instrument
Borosilicate glass capillaryWorld Precision Instruments1308325
Flaming/Brown Micropipette Puller Model P-87Sutter Instrument

Referenzen

  1. Cheng, W. C., Berman, S. B., Ivanovska, I., Jonas, E. A., Lee, S. J., Chen, Y., Kaczmarek, L. K., Pineda, F., Hardwick, J. M. Mitochondrial factors with dual roles in death and survival. Oncogene. 25, 4697-4705 (2006).
  2. Duchen, M. R., et al. Mitochondria and calcium in health and disease. Cell Calcium. 44, 1-5 (2008).
  3. Lemasters, J. J. Modulation of mitochondrial membrane permeability in pathogenesis, autophagy and control of metabolism. J. Gastroenterol. Hepatol. 22, S31-S37 (2007).
  4. Cox, G. B., Jans, D. A., Fimmel, A. L., Gibson, F., Hatch, L. Hypothesis. The mechanism of ATP synthase. Conformational change by rotation of the beta-subunit. Biochim. Biophys. Acta. 768, 201-208 (1984).
  5. Cox, G. B., Fimmel, A. L., Gibson, F., Hatch, L. The mechanism of ATP synthase: a reassessment of the functions of the b and a subunits. Biochim. Biophys. Acta. 849, 62-69 (1986).
  6. Cory, S., Huang, D. C., Adams, J. M. The Bcl-2 family: roles in cell survival and oncogenesis. Oncogene. 22, 8590-8607 (2003).
  7. Vander Heiden, M. G., Thompson, C. B. Bcl-2 proteins: regulators of apoptosis or of mitochondrial homeostasis. Nat. Cell Biol. 1, 209-216 (1999).
  8. Alavian, K. N., Li, H., Collis, L., Bonanni, L., Zeng, L., Sacchetti, S., Lazrove, E., Nabili, P., Flaherty, B., Graham, M., Chen, Y., Messerli, S. M., Mariggio, M. A., Rahner, C., McNay, E., Shore, G. C., Smith, P. J. S., Hardwick, J. M., Jonas, E. A. Bcl-xL regulates metabolic efficiency of neurons through interaction with the mitochondrial F1FO ATP synthase. Nat. Cell Biol. 13 (10), 1224-1233 (2011).
  9. Brown, M. R., Sullivan, P. G., Dorenbos, K. A., Modafferi, E. A., Geddes, J. W., Steward, O. Nitrogen disruption of synaptoneurosomes: an alternative method to isolate brain mitochondria. Journal of Neuroscience Methods. 137, 299-303 (2004).
  10. Chan, T. L., Greenawalt, J. W., Pedersen, P. L. Biochemical and ultrastructural properties of a mitochondrial inner membrane fraction deficient in outer membrane and matrix activities. J. Cell Biol. 45 (2), 291-305 (1970).
  11. Young, H. K. o., Delannoy, M., Hullihen, J., Chiu, W., Pedersen, P. L. Mitochondrial ATP Synthasomes. J. Biol. Chem. 278 (14), 12305-12309 (2003).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeuroscienceAusgabe 75MedizinBiomedical EngineeringMolekularbiologieZellbiologieBiochemieNeurobiologieAnatomiePhysiologieF1FO ATPaseMitochondrienPatch Clamp Elektrophysiologiesubmitochondrialen VesikelBcl xLZellenRatteTier Modell

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten