Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Sichtbarmachen einzelner Zellen in dicht gepackten Geweben wie terminalen Schwann-Zellen (SCs) an neuromuskulären Endplatten (NMJs), ist eine Herausforderung. "Sequential Fotobleichen" ermöglicht die Abgrenzung einzigen Terminal SCs, zum Beispiel in der triangularis sterni Muskel Explantat, eine bequeme Nerv-Muskel-Präparat, wo sequenzielles Bleichen mit Zeitraffer-Aufnahmen kombiniert werden können und Post-hoc Immunfärbungen.
Sequentielle Photobleichen stellt eine nicht-invasive Methode zur individuellen SCs im NMJ etikettieren. Die NMJ ist die größte Synapsen des Nervensystems der Säuger-System und ist als Leitbild zur synaptischen Struktur und Funktion zu untersuchen serviert. In Maus NMJs Motors Axonterminalen bilden Brezel-like Kontaktstellen mit Muskelfasern. Der Motor Axon und sein Terminal werden von SCs ummantelt. In den vergangenen Jahrzehnten haben mehrere transgene Mäuse generiert, um Motoneuronen und SCs visualisieren, zum Beispiel Thy1-XFP 1 und Plp-GFP Mäusen 2.
Motor entlang Axone werden myelinisierenden axonalen SCs in nicht überlappenden Internodien angeordnet, getrennt durch Knoten Ranvier, um saltatorische Aktionspotential Ausbreitungsrichtung aktivieren. Im Gegensatz dazu sind Endgerät SCs an der Synapse spezialisierten Gliazellen, welche zu überwachen und zu fördern Neurotransmission, verdauen Schutt und Führung regenerierenden Axone. NMJs eng um bis zu einem halben Dutzend nicht MYEL abgedecktinating Endgerät SCs - dies kann jedoch nicht durch Lichtmikroskopie individuell aufgelöst werden, da sie in direktem Kontakt Membran 3 befinden.
Mehrere Ansätze existieren individuell visualisieren Terminal SCs. Keiner von ihnen sind makellos, though. Zum Beispiel erfordert Farbstoff Füllung, wobei einzelne Zellen mit einem Farbstoff gefüllten Mikroelektrode aufgespießt werden, Zerstören eines markierten Zelle vor dem Befüllen eine zweite. Dies ist nicht kompatibel mit anschließender Zeitraffer-Aufnahmen 3. Multispektrales "Brainbow" Kennzeichnung von SCs ist durch Verwendung kombinatorischer Expression von fluoreszierenden Proteinen 4 erreicht. Allerdings erfordert diese Technik, die mehrere Transgene und wird durch die Expressionsmuster der verwendeten Promotoren beschränkt. In Zukunft könnte Ausdruck "photoschaltbare" Proteine in SCs noch eine andere alternative 5 sein. Hier präsentieren wir sequentielle Fotobleichen, wo einzelne Zellen gebleicht werden, und ihr Image durch Subtraktion erhalten. Wir glauben,dass dieser Ansatz - aufgrund seiner Einfachheit und Vielseitigkeit - eine dauerhafte Neben der Neurowissenschaftler Technologie-Palette, zumal es in vivo verwendet werden können und auf andere übertragen Zelltypen, anatomischen oder Arten 6.
In dem folgenden Protokoll, Detail wir die Anwendung der sequentiellen Bleichen und anschließende konfokale Zeitraffer-Mikroskopie an Klemme SCs in triangularis sterni Muskel-Explantaten. Diese dünne, oberflächliche und einfach zerlegt Nerv-Muskel-Präparat 7,8 hat sich für ein Studium der NMJ Entwicklung, Physiologie und Pathologie 9 nützlich. Schließlich erklären wir, wie die triangularis sterni Muskeln bereit ist nach der Fixierung durchzuführen korreliert hochauflösende konfokale Bildgebung, Immunhistochemie oder ultrastrukturelle Untersuchungen.
Ein. Triangularis Sterni Explantation (Abbildung 1)
Timing: 15 min.
2. Bleaching SCs und optionale Zeitraffer-Mikroskopie (Abbildung 2)
Timing: 30 - 45 min + optional 1 bis 5 Stunden für Zeitraffer.
3. Fixierung und Immunhistochemie (Abbildung 3)
Timing: Übernachtung.
Ein Beispiel eines triangularis sterni Explantat bereit zum Abbilden Schale wird in Figur 1G gezeigt. Diese Explantat eignet sich besonders für bildgebende NMJs ex vivo als die triangularis Muskel besteht nur aus wenigen Lagen von Muskelfasern. Dies ermöglicht den Erhalt hochauflösende Bilder von Explantaten aus transgenen Maus Linien abgeleitet werden, dass entweder Highlight SCs (Plp-GFP 2) und / oder Axone (Thy1-XFP 1). Kritische Faktoren für hohe ...
Der SC Bleichen hier vorgestellte Methode ist einfach, schnell und vielseitig: (i) Es ermöglicht enthüllt einzigen SC Morphologie und Dynamik durch konfokale Mikroskopie auf einer einzigen Transgen basiert - und das ist ein wesentlicher Vorteil bei der Kombination der Ansatz z. B. mit der Krankheit Modelle, die zusätzliche Allele erfordern . (Ii) Das Verfahren ist schnell, wie aus Dissektion zur Fixation in einem halben Tag durchgeführt werden kann. (Iii) Die Anzahl der Anwendungen ist breit, wie es mit and...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Wir möchten Manuela Budak, Ljiljana Marinkovi und Kristina Wullimann für hervorragende technische Unterstützung danken. Wir danken W. Macklin für die Bereitstellung Plp-GFP Mäusen. , Von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und von der nationalen Förderagentur ("Bundesministerium für Bildung und Forschung"; TM wird durch das Institut für Höhere Studien (Technische Universität München), von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich SFB 596 DFG) unterstützt ) im Rahmen des ERA-Net NEURON "iPSoALS" und "2-Photonen-Imaging". TM und MB werden vom Center for Integrated Protein Science (München) unterstützt. PM wurde von der Graduate School der Technischen Universität München (TUM-GS) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Company (Beispiel) | Katalog-Nummer | Kommentare (optional) |
70% (Vol / Vol) Ethanol-Lösung | Roth | T913.1 | in Sprühflasche |
Isofluran | Forene, Abbott | jede andere zugelassene Betäubung kann für tödliche Anästhesie verwendet werden | |
transgenen Mäusen (Plp-GFP) | von zitierten Quellen gewonnen werden | ||
Dissektionsmikroskop mit Kaltlichtbeleuchtung | Olympus SZ51 | ausgestattet mit Schott KL 1500 LCD | |
Pinzette #2 | Fine Science Tools | 11233-20 | |
Pinzette # 5 | Fine Science Tools | 11295-00 | |
Schere, große medizinische | Fine Science Tools | 14108-09 | |
Schere, kleine abgewinkelte Feder | Fine Science Tools | 15033-09 | |
Durchlauferhitzer | Warner Instruments | SF-28 | |
Heizen Ring für 3,5-cm-Schalen | Warner Instruments | 64-0110 DH-35 | |
Zwei-Kanal-Temperaturregelung | Warner Instruments | TC-344B | |
Superfusion Pumpsystem | custom-built | ||
15-cm Gewebekulturschale | Sarstedt | 83.1803.003 | gefüllt mit Eis und abgedeckt Metallplatte |
10-cm Gewebekulturschale | Sarstedt | 83.1802.003 | mit sauerstoffreichem Ringer-Lösung |
3,5-cm Gewebekulturschale | Sarstedt | 83.1800.003 | gefüllt mit Sylgard Polymers |
Sylgard Polymers | Dow Corning | Sylgard 184 Silikon-Elastomer Kit | |
Konfokalmikroskop | Olymp | FV1000 | mit Argonlaser |
50-ml Reaktionsgefäß | Sarstedt | 62.547.254 PP | |
4% PFA in PBS | Sigma | P6148 | |
Kanüle 0,5 mm x 25 mm | Neolab | E-1510 | |
Spritze 1 ml | Neolab | E-1496 | |
Synaptophysin-Antikörper | Invitrogen | 18-0130 | Kaninchen |
Sekundärantikörpers | Invitrogen | A-11012 | Alexa 594 |
24-Well-Platte | Sarstedt | 83,1836 | |
0,01 M PBS | Sigma | P4417 | |
0,1 M Glycin in PBS | Roth | 3790,1 | |
Deckgläser | Neolab | E-4132 | |
Dias | Neolab | E-4121 | |
Vectashield | Vector Labs | H-1000 | |
minutien Stifte × 10 | Fine Science Tools | 26002-20 | verkürzt auf <4 mm |
α-Bungarotoxin Alexa 594 gekoppelt | Invitrogen (Molecular Probes) | B-13423 | |
Blocking Solution | |||
0.01 M PBS | |||
0,2% Triton-X100 | Roth | 3051,3 | |
10% Normal Goat Serum | Abcam | ab7481 | |
1% Rinderserumalbumin | Sigma | A7030 | |
Glöckner sprudelte mit 95% O 2/5% CO 2 | |||
125 mM NaCl | Sigma | S7653 | |
2,5 mM KCl | Sigma | P9333 | |
1,25 mM NaH 2 PO 4 | Sigma | S8282 | |
26 mM NaHCO 3 | Sigma | S6297 | |
2 mM CaCl 2 | Sigma | 21114 | |
1 mM MgCl 2 | Sigma | 63020 | |
20 mM Glucose | Sigma | G7528 | |
Tabelle 1. Spezifische Reagenzien und Ausrüstungen. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten