Method Article
The accessibility of reliable models to investigate vascular blood interactions in humans is lacking. We present an in vitro model of cultured primary human endothelial cells combined with human whole blood to investigate cellular interactions both in the blood (ELISA) and the vascular compartment (microscopy).
Die Mehrzahl aller bekannten Krankheiten, die durch Störungen des kardiovaskulären Systems begleitet. Studien über die Komplexität der Interaktion Wege während kardiovaskulärer Pathologien aktiviert werden, jedoch durch das Fehlen von robusten und physiologisch relevante Verfahren beschränkt. Um pathologischen vaskulären Ereignissen modelliert haben wir ein in-vitro-Assay zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Endothel und Vollblut entwickelt. Der Assay besteht aus primären humanen Endothelzellen, die in Kontakt mit dem menschlichen Gesamtblut gegeben werden. Das Verfahren nutzt Nativblut mit keiner oder sehr wenig Antikoagulans, sodass Studie von empfindlichen Wechselwirkungen zwischen in einem Blutgefäß vorliegenden molekularen und zellulären Komponenten.
Wir untersuchten die Funktionalität des Tests durch Vergleichen der Gerinnungsaktivierung durch verschiedene Blutvolumen mit oder ohne menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen (HUVEC) inkubiert. Während ein größeres Blutvolumen trugen zueine Zunahme der Bildung von Thrombin Antithrombin (TAT) -Komplexe, der Anwesenheit von HUVEC zu einem Abfall der Aktivierung der Gerinnung. Ferner verwendeten wir die Bildanalyse von Leukozyten-Bindung an HUVEC stimuliert mit Tumornekrosefaktor (TNF) und fanden das Vorhandensein von CD16 + Zellen signifikant höher auf TNF-stimulierten Zellen im Vergleich zu nicht stimulierten Zellen nach dem Kontakt mit Blut sein. Abschließend kann der Assay verwendet werden, um vaskuläre Pathologien, wobei Wechselwirkungen zwischen dem Endothel und der Blutkammer gestört werden studieren.
Methoden zur Analyse von Blut-Kreislauf-Interaktionen bei kardiovaskulären Erkrankungen sind generell mit Tierforschung Experimente. Ergebnisse in experimentellen Tiermodellen erstellt Forschung kann jedoch nur wenig oder keine Auswirkungen auf die menschliche Erkrankung. 1,2 Als solches gibt es einen Bedarf für eine gute und zuverlässige in-vitro-Modellen, um zelluläre Wechselwirkungen zwischen dem Blutabteil und vaskuläre Endothelzellen zu untersuchen eine menschenähnliche System. Wir haben deshalb eine Blut Endothelzellen Kammer Modell etabliert. Dieser basiert auf einer zum Wechselwirkungen zwischen Biomaterialien und menschlichem Vollblut untersuchen zuvor beschriebenen Modell. 3 Im Gegensatz zu anderen In-vitro-Setups, wo in der Regel beschränkte Anzahl gereinigten Komponenten, dh, Thrombozyten, Leukozyten oder Endothelzellen zur Verfügung stehen, enthält das vorliegende Modell alle die Komponenten präsentieren in einem Blutgefäß.
Der Aufbau der Blut endothelial cell Kammer-Modell ist auf die Verwendung von frisch entnommenen menschlichen Blutes mit wenig oder ohne Zusatz von Antikoagulans zu ermöglichen. Blut während längere Zeiträume gespeichert erwerben sogenannten Lagerläsionen, wo Abbau von Erythrozyten kann mit empfindlichen Wechselwirkungen zwischen Blut und Endothelzellen stören. 4
Gerinnselbildung während der Handhabung von Vollblut ex vivo zu vermeiden erfordert entweder hohe Dosen von Antikoagulans oder das gesamte Material in Kontakt mit Blut nicht-aktivierende sein. Als nicht-aktivierenden Oberflächen sind selten in der Laborumgebung können Materialien wahlweise mit einer Schutzschicht aus immobilisiertem Heparin ausgestattet werden. Eine Schutzschicht aus immobilisiertem Heparin, die meisten Materialien schaffen eine Oberfläche, wo Blutkontakt kann ohne eine Aktivierung der Gerinnungskaskade auftreten, angewendet werden kann (nachstehend als Corline Heparin Fläche (CHS) bezeichnet). 5 Somit kann durch Ausstattung der Kammern mit CHS, das Blut endothelialen cell Kammer Modell ermöglicht die Verwendung von sehr geringen Konzentrationen von Antikoagulans im Blut. Vermeidung der Zugabe von hohen Konzentrationen von Antikoagulans im Blut endothelial Kammer Modell ermöglicht es, empfindliche Wechselwirkungen innerhalb eines Blutgefäßes, die andernfalls verdeckt sein könnten, zu prüfen. 6
Das Blut Endothelzellen Kammer Modell besteht aus zwei Kammern, die durch Anbringen Kunststoffzylinder ausgebildet (Höhe: 8 mm; Radius: 9 mm) zu einem Kunststoffobjektträger. Die Kanten nach oben auf den Zylinder mit Nuten, die mit Gummi-O-Ringe zur Abdichtung der Kammern gegenüber dem Zellkulturträger ausgestattet sind, verwendet, ausgestattet. Die Kammern nur teilweise mit Blut gefüllt, wenn die Luft in die Kammer gelassen hält Blut in Bewegung, wenn die Kammern werden anschließend in eine vertikale Position (Figur 1) gedreht wird.
Um die Funktionalität des Modells zu bewerten, führten wir Experimente mit entweder einer vollständig beschichteten CHSKammer oder menschlichen Nabelschnurvenen-Endothelzellen (HUVEC). Zwei getrennte Blutvolumina wurden untersucht und die Bildung von Thrombin, Antithrombin (TAT) -Komplexe (ein indirekter Marker der Koagulation) wurde mit Enzym-gebundenen Immunosorbent-Assay (ELISA) gemessen. Wir haben dann beurteilt die Wirkung von Blutvolumina und Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) stimuliert Endothelzellen auf Leukozytenrekrutierung durch Bildanalyse.
Abbildung 1. Aufbau des Blut Endothelzellen Kammer-Modell. (A) Draufsicht schematische Zeichnung der Blutkammer in PMMA. (B) Primäre humane Endothelzellen auf 1-well Kammer-Objektträgern kultiviert werden. Frisches menschliches Blut wird einem zwei Kammern auf einem Objektträger zugegeben. Die Kammern und zur Handhabung des Blutes verwendet alles Material mit einer Schutzbeschichtung HS behandelt. Nach dem Entfernen der Wände des cell Kulturträger, die Zellen gegenüber dem Blut angeordnet und das System gespannt wird geschlossen. (C) Das Blut endothelialen Zellkammern werden dann unter Drehung in 37 ° C inkubiert. Danach können die Reaktionen in der Blutkammer durch ELISA analysiert und die Endothelzellen kann durch Mikroskopie analysiert.
HINWEIS: Das Blut wurde von gesunden Individuen durch offene Systemvenenpunktion bei der Genehmigung mit der Ethical Review Board in Uppsala (Permit No. 2008/264) erstellt.
1. Seeding Cells
2. Herstellung von Vollblut
3. Blut Endothelial Chamber Modell
4. Analyse der Blut Endothelial Wechselwirkungen
Die Notwendigkeit der CHS Coating
Um Reaktionen in Vollblut spezifisch für die von den Endothelzellen hervorgerufen zu messen, müssen alle für das Blut Endothelzellen Kammer verwendeten Materialien mit einer CHS Schlichte vor Gebrauch eingerichtet werden. 2A (links) zeigt eine unbeschichtete Kammer nach 30 min Blutkontakt mit einem deutlich sichtbaren vorliegenden gerinnen. Behandeln der Kammer mit CHS (2A, rechts) auf der anderen Seite schützt das Blut aus unkontrollierte Aktivierung, so dass die Ergebnisse aufgrund der Endothelzellen Blut Wechselwirkungen.
Die Wirkung des Blutvolumen in der Kammer
Aktivierung der Koagulation ist als die Wahrscheinlichkeit der Wechselwirkung zwischen aktivierten Gerinnungsfaktoren erhöht wird wahrscheinlicher in stagnierenden Blut. Im Blut von Endothelzellen Kammer-Modell, wird das Blut in Bewegung aufgrund der Zirkulation einer Luftblase im Inneren der Kammer gehalten. In order, um die Wirkung von Änderungen des Blutvolumens Luftblasengröße zu bestimmen, und damit auch wurde eine CHS beschichtet Kammer zu einer CHS beschichteten Glasobjektträger, die mit 1,5 ml oder 1,75 ml Vollblut für 30 min getestet wurde, verbunden ist. Das Blutvolumen ohne Bewegung der Luftblase ist 2,5 Mal größer als 1,75 ml Blut in die Kammer aufgenommen Vergleich dazu, wenn 1,5 ml Blut verwendet wird (2B). Die gemessenen TAT-Werte vorgeschlagen TAT-Bildung mit einem erhöhten Blutvolumens (2D) erhöht. Wenn HUVEC (2C) wurden entweder mit 1,5 oder 1,75 ml Vollblut inkubiert wurde kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen festgestellt, was darauf hindeutet, dass endotheliale Zellen die Aktivierung der Koagulation (2D) zu modulieren.
Die Wirkung von TNF auf Blood Cell Rekrutierung und Aktivierung von Gerin
Um die Wirkung von TNF auf die Rekrutierung von Leukozyten zu untersuchen, wurden HUVEC treated mit 20 ng / ml TNF & agr; 4 Stunden vor der Blutkontakt. Blutkontakt - entweder mit 1,5 ml oder 1,75 ml Blut - wurde für 30 min, wonach die Kulturträger wurden für CD16 (2F) gefärbt fort, abgebildet und die Zahl der CD16 + Zellen quantifiziert wurde. Die Rekrutierung von CD16 + Zellen signifikant erhöht mit TNF-Behandlung (2E) 100-256 CD16 + Zellen / mm 2 (p <0,0001) mit 1,5 ml Blut und 172 bis 378 (P <0,0001) mit 1,75 ml Blut. Die Bildung von TAT-Komplexe wurden in den entsprechenden Plasmaproben Blut entweder mit TNF behandelten oder unbehandelten Zellen (Figur 2G) inkubiert gemessen. TNF-stimulierten Zellen induzierte eine ungefähre Verdoppelung der TAT-Komplexe im Vergleich zu unbehandelten Zellen.
Feigeure 2: Funktionalität des Blutes Endothelzellen Kammer-Modell. (A) Chambers mit oder ohne CHS wurden mit Vollblut inkubiert. Ohne CHS wurde ein Gerinnsel nach 30 min gebildet. Messung der Thrombin-Antithrombin (TAT) -Komplexe, indirekter Marker der Gerinnung in Vollblut ohne CHS inkubiert war> 6000 pg / ml. (B) Das Blutvolumen nicht in Bewegung gehalten durch den rotierenden Luftblase mit unterschiedlichen Blutvolumina variieren. Mit der Zugabe von 1,5 ml des Blutes wird dieses Volumen 0,3 ml sein, während es auf 0,74 ml unter Zusatz von 1,75 ml zu erhöhen. (C) abgebildeten HUVEC mit Phasenkontrastmikroskopie zeigen typische endotheliale Zellmorphologie einer konfluenten Monoschicht vor Blutkontakt. (D) TAT-Werte für vollständig CHS beschichteten Kammern zeigen eine geringe Differenz, wenn verschiedene Blutvolumina werden hinzugefügt. Die Zugabe von 1,5 ml Blut in Folge 35 ± 11 pg / ml (n = 7) im Vergleich zu 1,75 ml, das in 85 resultierte77; 70 & mgr; g / ml TAT (n = 8). Dieser Unterschied ist nicht mehr vorhanden, wenn HUVEC mit den gleichen Blutmengen inkubiert; 66 ± 55 ug / ml 1,5 ml (n = 5) und 66 ± 29 pg / ml 1,75 ml (n = 7). (E) Quantifizierung der Zahl der CD16 + Zellen auf entweder unstimuliert oder stimuliert TNF & agr vorliegenden HUVECs nach Blutkontakt. Die Zahl der CD16 + Zellen signifikant erhöht mit TNF stimulierten Zellen, die entweder mit 1,5 ml (basal: 100 ± 40 Zellen / mm; TNFa: 256 ± 121 Zellen / mm) inkubiert und 1,75 ml (basal: 172 ± 67 Zellen / mm; TNF: 378 ± 185 Zellen / mm) von Vollblut (F) Repräsentative Bilder der unstimulierten und TNF-stimulierte HUVEC für Phalloidin (rot gefärbt), CD16 (grün) und DAPI (blau).. Maßstabsbalken = 250 & mgr; m (g) die Bildung von TAT-Komplexe wird grob durch TNF stimulierten Zellen verdoppelt im Vergleich zu unbehandelten Zellen mit Blut (1,5 ml inkubiert. 2.1 ± 0,1 mal mehr TAT, n = 3; 1,75 ml: 1,7 ± 1,0 mal mehr TAT, n = 4). Alle Werte sind als Mittelwert ± Standardabweichung dargestellt; p-Werte wurden durch ungepaarte t-Tests berechnet. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Mehrere Interaktionen zwischen der Blutgefäßwand und werden normalerweise in einem Ruhezustand aufgrund der Nichtklebe und antithrombotische Beschaffenheit des Endothels gehalten. 7 Bei pathologischen Zuständen, die eine Entzündung, wird das Endothel mit einer resultierenden Zunahme der Haftrezeptorexpression 8 aktiviert und eine reduzierte Fähigkeit zur Hemmung der Hämostase. 9 Aktivierung der Kaskadenanlagen im Blut wiederum verstärkt die Thrombogenität des Endothels verursacht weitere Thrombose und Leukozytenrekrutierung. 10 Um ein besseres Verständnis für diese heikle Interaktionen zwischen Endothelzellen und Vollblut zu gewinnen, haben wir entwickelten ein neuartiges Verfahren, bei dem in vitro kultivierten Endothelzellen in Kontakt mit Vollblut gegeben. Nach unserem Wissen ist unser Setup der Erste, der Endothelzellen mit menschlichem Vollblut mit keinen oder sehr wenig Antikoagulans für längere Zeiträume inkubiert zeigen.
nt "> Die Empfindlichkeit dieses Systems wird durch Venenpunktion offenen System in Kombination mit einer Schutzschicht aus immobilisiertem Heparin auf alle mit Blut in Kontakt gebracht Oberflächen ermöglicht. Die Verwendung eines offenen Systems während der Blutbeschaffungs reduziert die Aktivierung der Kaskadensysteme während der Blutentnahme während die die Verwendung einer selbstbestimmten Menge von Antikoagulans. Kommerziell erhältliche evakuierten Blutröhrchen kann jedoch abhängig von den beabsichtigten Endpunkte der Studie verwendet werden. Die Endkonzentration von Antikoagulans zu den meisten kommerziell erhältlichen geschlossenen System Röhrchen gegeben empfindlich hemmen und ansonsten schwer in der Setup studieren Wechselwirkungen. 6 eine Schutz Heparin Oberfläche beseitigt weiterhin die Aktivierung des Blutes durch Oberflächenkontakt mit anderen als den Endothelzellen Oberflächen. 5 Tatsächlich Inkubation von Vollblut mit einer kleinen Menge an unfraktioniertem Heparin ergänzt Kammer ohne den Schutz der CHS in Folge der Gerinnselbildung. Die Luftblase in der Kammer ermöglicht Mischen des Blutes während der Inkubation mit den Endothelzellen. Um die Wirkung des Luftblasengröße zu bewerten, haben wir zwei verschiedene Blutvolumen. In diesem Modell messen wir ähnliche TAT Ebenen unabhängig von Luftblasengröße in Kammern mit HUVEC inkubiert. TAT war, stieg jedoch mit einem kleineren Luftblasengröße in den voll CHS behandelten Kammern. Diese in Übereinstimmung mit den zuvor beschriebenen Eigenschaften der Endothelzellen 11 zeigt eine regulatorische Wirkung auf die verstärkte Aktivierung der Gerinnung durch die Endothelzellen, die in der inerten CHS Kammer fehlt vorgesehen. Die Luftblase in dem System erzeugt eine Strömung bei einer Drehung der Kammer. Die Größe der Blase ist, die Kräfte in diesem Drehsystem beeinflussen. Dies wird durch unsere Ergebnisse in 2D gezeigt waren eine kleinere Blase erzeugt höhere TAT Werten, die eine verringerte Kraft auf den Blut dh die Blutbewegunginnerhalb der Kammer geringer ist und dadurch die Aktivierung des Kaskadensystems in einem höheren Ausmaß auftritt. Es sollte erwähnt werden, dass in diesem System schaffen wir eine rotierende Strömung, die in der Geschwindigkeit verschieden sein wird über die Kammer mit der höchsten Geschwindigkeit auf den Wänden und dem niedrigsten in der Mitte. Dies ist offensichtlich nicht eine optimale Umgebung hinsichtlich Strömung und Scherbeanspruchung für die Endothelzellen, aber wir haben ein System Herstellung von stabilen und reproduzierbaren Ergebnissen. Weitere optimalen Bedingungen würde beinhalten zirkulierenden laminare Strömung in der Abwesenheit von Turbulenzen. Dies ist jedoch nicht möglich, in der hier dargestellten Modells und unseres Wissens ein solches System nicht verfügbar ist aktuell. Obwohl es mehrere mikrofluidische Systeme im Handel erhältlich, die nicht möglich ist, mit Vollblut ohne oder mit geringen Mengen von Antikoagulans zu dem System hinzugefügt werden, wodurch kombinieren können korrekten empfindliche Auswertung der Wechselwirkungen zwischen allen im Blut und Endothelzellen Komponenten ermöglichen.Weiterhin gab es eine 2-fache Zunahme bei der Einstellung von Blutzellen in Richtung TNF aktiviert HUVEC in Kombination mit einem verdoppelten Bildung von TAT unabhängig von dem Blutvolumen. Dies belegt die Stabilität des Modellsystems und zeigt auch die Möglichkeit, ein aktiviertes Endothel in Kombination mit Vollblut verwenden. Zukunft der Blutkammer Endothelzellen verwendet werden, um Blutzellrekrutierung zu aktivierten Endothelzellen durch eine Vielzahl von Markern auf Zellen unter verschiedenen Bedingungen und Stufen der Aktivierung exprimiert untersuchen. Darüber hinaus kann das Modell in Kombination mit pharmakologischen Mitteln, um Auswirkungen auf Entzündungszustände auswerten verwendet werden.
Zusammenfassend zeigen wir den großen Vorteil der Kombination einer Kammermodell mit menschlichem Blut und Gefäßzellen, um eine vollständige menschliche in vitro-System die relevanten Untersuchungen von Gefäßerkrankungen durchführen zu erstellen.
The authors have nothing to disclose.
Diese Studie wurde unterstützt durch Zuschüsse aus dem Schwedischen Forschungsrat (90293501, A0290401, A0290402), Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung unterstützt Nr 602.699 (DIREKT), der NovoNordisk Stiftung, der Gurli und Edward Brunnberg Stiftung, Stamm Therapie, Vleugel Stiftung und Åke Wiberg Foundation.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Human Umbilican Vein Endothelial Cells (HUVEC) | PromoCell | C-12200 | Any other type of primary human endothelial cell may be used. |
Endothelial Cell Growth Medium MV (ECGM MV) | PromoCell | C-22120 | |
Gelatin | Sigma-Aldrich | G-2500 | Prepare 1% gelatin in PBS, incubate 5 ml in a T75 for 15 min and remove before culturing cells. |
TAT ELISA | Enzyme Research Lab. | TAT-EIA-C | |
Mouse anti-human CD16 | DAKO | F7011 | Dilution 1:100 |
Goat anti-mouse Alexa 488 | Molecular Probes | A11001 | Dilution 1:500 |
Phalloidin-Texas Red | Molecular Probes | A22287 | Dilution 1:200 |
DAPI | Molecular Probes | D1306 | Dilution 10 μg/ml |
EDTA | Sigma | E-6758 | |
0.25% Trypsin-EDTA | Gibco Life Tecnologies | 25200-056 | |
Fetal Bovine Serum (FBS) | Gibco Life Technologies | 10437 | |
1 well cell culture slides | BD Falcon | 354101 | |
Blood Chambers | NA | NA | Blood Chamber may be manufactured in PMMA or any other plastic able to bind CHS |
Clamps | Office Depot | 2052204 | |
Corline Heparin Surface (CHS) | Corline Systems AB | 945-00 | |
Hypodermic needle | Terumo | NN-1850R | Size: 18 G x 5 mm |
Unfractionated Heparin (UFH) | Leo Pharma | 585679 | |
K3EDTA | Alfa Aesar | 1709958 | Prepare a 0.34 M stock solution in milliQ H2O |
PFA | Sigma-Aldrich | P-6148 | |
Fluorescence microscope | Nikon | 80i | |
Light microscope | Nikon | TS100 | |
Image analysis software | Broad Institute | CellProfiler | Available for free at www.cellprofiler.org |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten