Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Manuskript beschreibt die Kopie Variation Zahlenanalyse in Serum oder Plasma DNA mit Echtzeit-PCR-Ansatz durchgeführt. Diese Methode eignet sich für die Vorhersage von Resistenzen in Kastration resistenten Prostatakrebs-Patienten, aber es könnte auch für andere Krankheiten informativ sein.

Zusammenfassung

Serum und Plasma Zelle freie DNA (Blut) wurde als informativen, nicht-invasive Quelle Biomarker für Krebs-Diagnose, Prognose, Überwachung und Vorhersage von Therapieresistenz gezeigt. Ausgehend von der Hypothese, dass die Androgen-Rezeptor (AR) gen Kopienzahl (CN) zu gewinnen ist ein häufiges Ereignis bei metastasiertem Kastration Widerstand Prostatakrebs (mCRPC), schlagen wir vor, dieses Ereignis im Blut als potenzielle prädiktive Biomarker zu analysieren.

Wir evaluierten AR CN im Blut mit 2 verschiedenen Echtzeit-PCR-Assays und 2 Referenz-Gene (RNaseP und AGO1). DNA-Menge von 60 ng wurde für jedes Assay-Kombination verwendet. AR CN Gewinn wurde mit digitalen PCR als eine genauere Methode bestätigt. CN Variation Analyse bereits nachgewiesen, dass für die Vorhersage von Therapieresistenz in der Umgebung des mCRPC informativ sein, aber es könnte nützlich sein, auch für andere Zwecke in verschiedenen Patienten. CN-Analyse auf Blut hat mehrere Vorteile: Es ist nicht-invasiv, schnell und einfach durchzuführen, und es beginnt mit einem kleinen Volumen von Serum oder Plasma Material.

Einleitung

Zirkulierenden Zelle freie DNA (Blut) im Blut nachgewiesen wurde eine optimale Quelle für Biomarker für Krebs-Diagnose, Prognose, Überwachung und Prognose der Behandlung Widerstand1,2. Viele Studien zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen DNA-Veränderungen (Mutationen, Kopie Nummer Variationen, epigenetische Veränderungen im Gewebe) und denen in entsprechenden Plasma Proben1, bestätigt, dass im Umlauf Tumor-DNA (CtDNA) informativ für Primär- und metastasiertem Tumor Gewebe Veränderungen3. Die Möglichkeit des Studiums CtDNA ermöglicht somit für den Wiederaufbau der genomic Rearrangements und Kopie Nummer Variationen (CNV) bei bestimmten Onkogene4Identifizierung potentiell metastasierendem klonale und subclonal Zellen. CtDNA hat sich gezeigt, zu klinisch nützlich vor allem für Krebs Behandlung überwachen, wie es bestimmte Mutationen und CNV, bezogen auf spezifische gezielte Therapien5,6birgt. Es überwindet die Notwendigkeit Gewebebiopsien und kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten während einer bestimmten Krebs-Behandlung in einer nicht-invasive Weise erzielten Ergebnisse.

In Bezug auf Prostata-Krebs, eine signifikante Korrelation zwischen zirkulierenden zellfreie Androgen Rezeptor (AR) CNV und Behandlung Antwort auf Abiraterone und Enzalutamid ist gezeigt worden, Anzeige AR gen Kopienzahl (CN) im Blut kann ein vielversprechender Biomarker zur Vorhersage Behandlung Widerstand7,8,9,10,11. CNV bestimmter Gene in CtDNA mit verschiedenen Vorgehensweisen mit unterschiedlicher Empfindlichkeit, Kosten und Geschwindigkeit ausgewertet werden können (zB. in Echtzeit, digitale PCR und Next Generation Sequencing).

Hier beschreiben wir einen einfachen und schnellen Ansatz, basierend auf duplex-Assays in Echtzeit-PCR-Technologie für die Bewertung der AR CN in Blut, Serum und Plasma Proben7,8. Wir hielten zwei verschiedenen PCR-Assays entwickelt, auf zwei verschiedenen genomischen Regionen in Intron 5 AR (Xq12) und zwei andere Gene als interner standard Referenz Gene bekannt, um eine normale Nummer Kopierstatus bei Prostatakrebs (RNaseP, haben Das Hotel liegt auf 14q11; Vor1, befindet sich auf 1 s. 34). Wir haben zwei Referenz-Gene, anstatt ein, um die Präzision und Sensitivität der Ergebnisse zu erhöhen. Ein DNA-Menge von 60 ng wurde für jedes Assay-Kombination (kombinierte Assay für AR-assay_1 + RNaseP und AR-assay_2 + AGO1) verstärkt. Drei Serum oder Plasma DNA-Proben von gesunden Männern wurden gebündelt und als ein Kalibrator verwendet. Wir hielten Abschaltungen von > 1,5 für AR Gewinn und < 0,5 für die Löschung. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Methode ist, dass es flexibel ist und dass auch andere Gene ausgewertet werden können, die internen Standardwerk Gene auf der Grundlage der Tumorart und Eigenschaften ändern.

Protokoll

Das Protokoll besteht aus der Isolierung der DNA aus Serum oder Plasma-Proben, Real-Time PCR für Kopie Zahlenanalyse durchzuführen. DNA-Extraktion, DNA-Menge Kontrolle (Spektralphotometer) und Real-Time PCR für spezifische Ziele wurden durchgeführt. In Abbildung 1eine Zusammenfassung der Verfahren und der Zeitleiste werden gemeldet.

Das Protokoll folgt den Richtlinien des menschlichen Forschungsethikkommission IRST.

(1) Serum Erhebung und Verarbeitung

  1. Sammeln Sie etwa 5 mL Vollblut in einem Serum Röhrchen ohne Antikoagulans, Serum zu erhalten. Pflegen Sie Blut Rohre bei 4 ° C bis zur Verarbeitung.
  2. Zentrifuge Rohre bei 1.000 x g für 15 min bei 4 ° C.
  3. Übertragen Sie in 2 mL Röhrchen Serum sorgfältig.
  4. Entsorgen Sie das Sammelrohr und sofort einfrieren des Überstands bei-80 ° C bis zur Verwendung.

(2) Plasma Erhebung und Verarbeitung

  1. Sammeln Sie etwa 10 mL Vollblut in einer Plasma-Röhre mit EDTA Plasma zu erhalten. Die Röhrchen vollständig füllen und es dann 8 Mal zu invertieren. Pflegen Sie Blut Rohre bei 4 ° C bis zur Verarbeitung.
  2. Zentrifugieren Sie das Rohr auf 1.800 x g für 15 min bei Raumtemperatur mit keine Einstellung "Bremse" auf der Zentrifuge.
  3. Übertragen Sie den oberen Teil des Plasmas in 2 mL Röhrchen vorsichtig. Wiederholen Sie die Übertragung, mindestens 1 mL des Überstands oberhalb der weißen Blutkörperchen-Ebene zu verlassen.
    Hinweis: Übertragung den oberen Teil des Überstands reduziert das Risiko einer Kontamination durch Zellen oder Zellenrückstand.
  4. Entsorgen Sie das Sammelrohr und sofort einfrieren des Überstands bei-80 ° C bis zur Verwendung.

3. DNA-Isolierung aus Serum oder Plasma

Hinweis: Isolierung der DNA aus Serum oder Plasma sollte mit dem kommerziellen Protokoll geändert in den folgenden Schritten durchgeführt werden.

  1. Tauen Sie eine aliquote (mit 0,5 bis 2 mL) von Serum oder Plasma bei Raumtemperatur auf.
  2. Wirbel und mischen die Probe und 0,5 mL Serum oder Plasma in ein klares 1,5 mL Röhrchen zu übertragen. Den Rest des Materials bei-80 ° c eingefroren
  3. Fügen Sie 50 µL Proteinase k (20 mg/mL) direkt auf die Probe.
  4. Das Beispiel 0,5 mL Lyse Puffer hinzu und mischen Sie gut durch pipettieren.
  5. Schließen Sie die Rohre und inkubieren Sie Proben bei 56 ° C für 15 min in den Heizblock.
  6. Fügen Sie den angegebenen Betrag von 100 % Ethanol in Waschpuffer 1 und 2, gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  7. Bringen Sie die Proben wieder auf Raumtemperatur und geben Sie 0,5 mL absolutes Ethanol zu und mischen Sie gut durch pipettieren.
  8. Fügen Sie 650 µL der in Schritt 3.7 der Trennsäule und Zentrifuge bei 6.000 x g für 1 min erhaltenen Mischung hinzu.
  9. Entsorgen Sie das Röhrchen mit der Durchströmung und legen Sie die Spalte auf eine neue saubere Sammelröhrchen. Wiederholen Sie die Schritte 3.8 und 3.9 noch einmal.
  10. Fügen Sie 500 µL Waschpuffer 1, ohne den Rand der Spalte und Zentrifuge bei 6.000 x g für 1 min Benetzung.
  11. Entsorgen Sie das Röhrchen mit der Durchströmung und ersetzen Sie ihn durch einen neuen sauberen Sammelröhrchen.
  12. Fügen Sie 500 µL Waschpuffer 2, ohne den Rand der Spalte und Zentrifuge mit voller Geschwindigkeit (20.000 x g) für 3 min Benetzung.
  13. Entsorgen Sie das Röhrchen mit der Durchströmung und ersetzen Sie ihn durch einen neuen sauberen Sammelröhrchen.
  14. Zentrifugieren Sie auf Hochtouren (20.000 x g) für 3 min um jede verbleibende waschen-Puffer zu entfernen.
  15. Legen Sie die Spalte in eine saubere 1,5 mL-Tube. Fügen Sie 150 µL Elution Buffer und warten Sie 7 min um sicherzustellen, dass die Puffer die Spalte benetzt.
  16. 8.000 x g für 1 min zentrifugieren.
  17. Pipette Elute von 3.16 Schritt wieder in der gleichen Spalte und Zentrifuge mit voller Geschwindigkeit (20.000 x g) für 1 min um maximale Erholung von DNA zu gewährleisten.

4. DNA-Quantifizierung und Verdünnung

  1. Durchführen Sie Quantifizierung der DNA mit einem Spektralphotometer. Verwenden Sie 2 µL Probe auf einem Benchtop-Spektralphotometer gemäß den Herstellerangaben.
    Hinweis: Wenn die DNA-Menge mit Real-Time PCR Verfahren nicht ausreicht (mindestens 120 ng), führen Sie einen neuen DNA-Isolierung Prozess.
  2. Verdünnen Sie DNA aus Serum oder Plasma zu 2,5 ng/µL in einem Endvolumen ausreichend für alle Echtzeit-PCR (ca. 50 µL).

(5) Real-Time PCR

  1. Tauen Sie Exemplar Nummer Assays, Referenz-gen-Test, DNA verdünnt Proben und Kalibratoren gebündelt im Eis auf. Equilibrate bei Raumtemperatur den master-Mix, der bei 4 ° c gelagert ist
  2. Bereiten Sie eine Mischung von 1 µL des Ziel-Assay, 1 µL des Referenz-Gen-Tests und 10 µL des master-Mix für 3 Wiederholungen für jede Probe und Kalibratoren gebündelt. Bereiten Sie die Mischung unter anderem eine Negativkontrolle (Wasser) und 2 zusätzliche Proben.
  3. In einem 96 well-Platte, aliquoten 12 µL des Mixes in jede Vertiefung. Tun Sie nicht Pipette oder Spin Röhren.
  4. Fügen Sie 8 µL (Konzentration von 2,5 ng/µL) der einzelnen DNA-Probe und Kalibratoren gebündelt in jede Vertiefung. Tun Sie nicht Pipette oder Spin Röhren. Die Tipp für jede Vertiefung zu ändern.
    Hinweis: 30 DNA-Proben können verarbeitet werden, für jede Echtzeit-Experiment mit der 96-Well-Platte: 30 x 3 Proben + 1 x 3-Kalibratoren gepoolten + negative Kontrolle = 94.
  5. Kurz spin-down der Platte bei 1.000 x g.
  6. Führen Sie die Platte über das folgende Protokoll: halten Bühne bei 95 ° C für 10 min, 40 Zyklen bei 95 ° C für 15 s und 60 ° C für 1 min.

6. Daten-Analyse und Interpretation

  1. Setzen Sie im Abschnitt "Option", unterhalb der Verstärkung Plot Ergebnisse den Ct-Schwellenwert bei 0,2 für das erste Zielgen analysiert. Wiederholen Sie den Satz für jedes Ziel oder Referenz-Gene. Wenn die Echtzeit-PCR-Datei in Erweiterung .txt exportieren möchten, drücken Sie "Export" in Symbolleiste. Markieren Sie nur "Ergebnisse" in der SELECT-Anweisung Daten → exportieren wählen Sie als Dateityp der Erweiterung .txt → Presse "Export starten" → schließen das Export-Tool.
  2. Öffnen Sie die Analysesoftware und importieren Sie die Datei .txt (Symbolleiste → Import).
  3. Wählen Sie den Namen der Datei zu analysieren und wählen die Analyse-Einstellung durch die Toolbar (Play-Symbol).
  4. Geben Sie der Kalibrator Probe und die bekannte Anzahl der Kopien des Ziels (z. B. 1 Kopie für AR -gen). Klicken Sie auf "anwenden".
  5. Lassen Sie für jede Probe einen Brunnen mit verschiedenen Delta Ct (ΔCt) im Vergleich zu anderen Brunnen.
  6. Das Experiment (Press Play-Symbol) zu diagnostizieren.
  7. Werten Sie die Ergebnisse durch die Kopienzahl bar Plot oder die Tabelle.
    Hinweis: Die Ergebnistabelle enthält zahlreiche Parameter wie Vertrauen, Z-Score und Wiederholungen analysiert, die für die Interpretation der Ergebnisse nützlich sein könnte.

Ergebnisse

Insgesamt Blut Konzentration wurde durch Spektralphotometrie für alle Proben analysiert, mit einem Median von 6,12 ng/µL quantifizierbare (Bereich: 2,00-23,71 ng/µL) für Serumproben und einem Median von 3,21 ng/µL (Bereich: 2,31-8,49 ng/µL) für Plasma-Proben. Wir haben insgesamt 115 Proben von Real-Time PCR Experimente analysiert.

Testsensitivität wurde bewertet mit gemischten Serum DNA von Patienten mit hohen oder niedr...

Diskussion

AR CN-Analyse in Serum und Plasma Probe stellt eine neue, nicht-invasive Ansatz für die Stratifizierung von Patienten mit Kastration resistenten Prostatakrebs (CRPC). Es wurde kürzlich nachgewiesen, dass AR CN Ergebnisse in CRPC Patienten mit Abiraterone und Enzalutamid, vor und nach der Chemotherapie7,8,9,10vorhersagen kann.

Der Hauptvorteil unse...

Offenlegungen

Die Autoren erklären keine konkurrierenden finanziellen Interessen.

Danksagungen

Chiara Molinari und Filippo Martignano danken wir für die Unterstützung bei der Datenanalyse.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
BD Vacutainer Serum TubesBecton Dickinson367814whole blood tube for serum
BD Vacutainer EDTA TubesBecton Dickinson366643whole blood tube for plasma
Ethanol absoluteVWRthe user could use also other companies
TaqMan Copy Number assayThermo Fisher Scientific4400291Pre-designed and validated assays with FAM-dye. We used the followig assay: AR_assay1: hs04107225 adn AR_assay2: hs04511283
TaqMan Copy Number assay (modified)Thermo Fisher Scientific4467084Pre-designed assay modified with VIC-dye: AGO1: Hs02320401_cn
TaqMan Copy Number Reference Assay, human, RNase PThermo Fisher Scientific4403326
TaqMan Universal PCR Master MixThermo Fisher Scientific4326708Master mix for Real Time PCR
QIAamp DNA Mini Kit (50)Qiagen51304DNA extraction kit
MicroAmp 96-Well PlatesThermo Fisher ScientificN8010560plates for realt time PCR
NanoDrop 1000 SpectrophotometerThermo Fisher Scientific-the user could use also other spectrophotometric methods to quantify DNA
7500 Fast Real-Time PCR SystemApplied Biosystem-the user could use also other real time instrument
CopyCaller SoftwareApplied Biosystem-Software for copy number analysis

Referenzen

  1. Salvi, S., et al. Cell-free DNA as a diagnostic marker for cancer: current insights. Onco Targets Ther. 9, 6549-6559 (2016).
  2. Heitzer, E., Ulz, P., Geigl, J. B. Circulating tumor DNA as a liquid biopsy for cancer. Clin. Chem. 61 (1), 112-123 (2015).
  3. Murtaza, M., et al. Non-invasive analysis of acquired resistance to cancer therapy by sequencing of plasma DNA. Nature. 497 (7447), 108-112 (2013).
  4. Heitzer, E., Ulz, P., Geigl, J. B., Speicher, M. R. Non-invasive detection of genome-wide somatic copy number alterations by liquid biopsies. Mol. Oncol. 10 (3), 494-502 (2016).
  5. Diaz, L. A., et al. The molecular evolution of acquired resistance to targeted EGFR blockade in colorectal cancers. Nature. 486 (7404), 537-540 (2012).
  6. Dawson, S. J., et al. Analysis of circulating tumor DNA to monitor metastatic breast cancer. N. Engl. J. Med. 368 (13), 1199-1209 (2013).
  7. Salvi, S., et al. Circulating cell-free AR and CYP17A1 copy number variations may associate with outcome of metastatic castration-resistant prostate cancer patients treated with abiraterone. Br. J. Cancer. 112 (10), 1717-1724 (2015).
  8. Salvi, S., et al. Circulating AR copy number and outcome to enzalutamide in docetaxel-treated metastatic castration-resistant prostate cancer. Oncotarget. 7 (25), 37839-37845 (2016).
  9. Romanel, A., et al. Plasma AR and abiraterone-resistant prostate cancer. Sci. Transl. Med. 7 (312), (2015).
  10. Conteduca, V., et al. Androgen receptor gene status in plasma DNA associates with worse outcome on enzalutamide or abiraterone for castration-resistant prostate cancer: a multi-institution correlative biomarker study. Ann Oncol. , (2017).
  11. Attard, G., Antonarakis, E. S. Prostate cancer: AR aberrations and resistance to abiraterone or enzalutamide. Nat. Rev. Urol. 13 (12), 697-698 (2016).
  12. Lee, T. H., Montalvo, L., Chrebtow, V., Busch, M. P. Quantitation of genomic DNA in plasma and serum samples: higher concentrations of genomic DNA found in serum than in plasma. Transfusion. 41 (2), 276-282 (2001).
  13. Chan, K. C., Yeung, S. W., Lui, W. B., Rainer, T. H., Lo, Y. M. Effects of preanalytical factors on the molecular size of cell-free DNA in blood. Clin. Chem. 51 (4), 781-784 (2005).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Cancer ResearchAusgabe 130SerumPlasmazellfreie DNAHeftnummerAndrogen RezeptorProstatakrebsKastration resistenten Prostatakrebs

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten