Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Schmelz Bildung und mögliche Veränderungen zu verstehen, erfordert das Studium der Ameloblast Aktivität. Hier beschreiben wir eine zuverlässige und konsistente Methode, um Mikro-sezieren Emaille Organe mit Sekretion und Reifung-Bühne Fibrillen, die für die weitere quantitative und qualitative experimentelle Vorgehensweise verwendet werden können.
Schmelz Mängel aufgrund von Umweltbedingungen und Lebensweisen sind öffentliche Gesundheit Bedenken wegen ihrer hohen Prävalenz. Diese Mängel ergeben sich durch veränderte Aktivität von Zellen verantwortlich für Emaille-Synthese genannt Fibrillen, die in Emaille Orgel präsentieren. Während Amelogenesis folgen Fibrillen eine spezifische und präzise Abfolge von Ereignissen der Proliferation, Differenzierung und Tod. Eine Ratte, die stetig wachsende Schneidezähne ist ein geeignetes experimentelles Modell Ameloblast Aktivität und Differenzierung Stufen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen zu studieren. Hier beschreiben wir eine zuverlässige und konsistente Methode, um Mikro-sezieren Emaille-Orgel von Ratten, Umweltgifte ausgesetzt. Die Mikro-seziert dental Epithelien enthalten Sekretion und Reifung-Bühne Fibrillen, die für qualitative Experimente wie Immunohistochemistry Assays und in Situ Hybridisierung, sowie für Quantitative Analysen wie verwendet werden kann RT-qPCR, RNA-Seq und westliche Beflecken.
Viele Entwicklungsstörungen Schmelz Mängel können Belastung durch Umweltgifte und/oder unangemessenen Lebensstil1,2,3,4ergeben. Charakterisierung der Störung Ereignisse und Moleküle der Amelogenesis mit dem derzeit beschriebenen Verfahren fördert die Nutzung der daraus resultierenden Schmelz Mängel als frühe Marker der Exposition gegenüber mehreren Schadstoffen und kann dazu beitragen, die Geschichte der Gesundheit wiederherzustellen jeder Patient während der Perinatalperiode Emaille dazu1,2 wird. Emaille-Synthese kann in vier Hauptphasen je nach Ameloblast Aktivität5unterteilt werden. Der erste Schritt enthält Vorläufer Zell- und Pre-Ameloblast Verbreitung. Im zweiten Schritt absondern differenzierte Fibrillen Emaille Matrixproteine (EMPs), vor allem Amelogenin, enamelin und Ameloblastin, die die Dicke der letzte Schmelz zu bestimmen. So führt eine Unterbrechung der EMP-Synthese auf quantitative Defekte des Zahnschmelzes. Nach der Absetzung der Dicke voller Schmelz beginnt die Reifung. Während dieser Phase kann Apatit-Kristallit-Wachstum in der Breite und Dicke den Schmelz, das höchste Mineralisierung Verhältnis gefunden in einem biologischen Gewebe, mit bis zu 96 % nach Gewicht zu erreichen. Störenden Ereignisse, die während der Reifung Bühne führen zu qualitativen auftreten Emaille Mängel. Schließlich Fibrillen in eine Phase der Post-Reifung, auch genannt Pigmentierung bei Nagetieren, eintreten und Apoptose während Zahndurchbruch machen Schmelz Mängel (falls vorhanden) nicht wieder gutzumachenden und unumkehrbar, defekte bieten somit potenzielle Retrospektive Erfassung der Ameloblast betont. Bei Nagetieren folgt Amelogenesis eine ähnliche Abfolge von Ereignissen mit der Besonderheit, die ihre Schneidezähne kontinuierlich wachsen, wodurch sie ein geeignetes Modell, den allgemeinen Prozess der Amelogenesis zu studieren. Somit entsteht eine Unterbrechung des Amelogenesis in Veränderungen der Emaille Qualität und/oder Quantität, je nach dem Zeitfenster des störenden Ereignisses. In diesem Sinne gezeigt Exposition gegenüber Dioxin, Blei und endokrine Störung Chemikalien (EDZ) wie Bisphenol A (BPA), Genistein und Vinclozolin, Emaille Hypomineralizations1,2,3 generieren ,6,7,8. Asymmetrische Weiße undurchsichtige Flecken wurden auf die Schneidezähne von Ratten ausgesetzt, eine niedrig dosierte BPA Dosis während der fetalen und den ersten Monat nach der Geburt1identifiziert. Diese Emaille-Mängel bei Ratten, und die menschlichen Molaren Schneidezahn Hypomineralization (MIH), teilen ähnliche klinische, strukturelle und biochemische Eigenschaften. MIH ist eine kürzlich beschriebenen Zahnschmelz Pathologie, für die bleibt der Ätiologie noch unklar9,10 trotz vielen ursächlichen Faktoren gewesen theoretisiert9,10,11 ,12.
Ein weiterer wichtiger Emaille Hypomineralization Pathologie auf Umweltfaktoren zurückzuführen ist Dentalfluorose (DF), die die Folge der übermäßigen Fluorid Absorption ist (> 0,1 mg/kg/Tag)13,14. Die Hauptquelle von Fluorid ist Trinkwasser, der entweder ergänzt oder natürlich mit Fluorid angereichert. Fluorid ist auch häufig verschrieben, um Karies zu verhindern, aber die prophylaktische Dosis beträgt nur 50 % niedriger als die giftigen ein (≤0.05 mg/kg/Tag). MIH und DF, zwei häufige Krankheiten, die infolge der Exposition gegenüber Umweltfaktoren, können Gemeinsamkeiten zu präsentieren, die durch die Potenzierung der Hypomineralizing Wirkung von Fluorid in Kombination mit anderen Schadstoffen wie EDZ2 gekennzeichnet werden müssen oder Amoxicillin15.
Mikro-Dissektion der Ratte Emaille Orgel mit Fibrillen in verschiedenen Differenzierung Phasen hilft um zu verstehen, den Wirkmechanismus von Molekülen Ameloblast Aktivität zu stören und dazu führen, dass Schmelz Mängel nach dem Zahndurchbruch diagnostiziert werden können. Das heißt, die Charakterisierung der Veränderungen der Emaille gen Ausdruck und Zahnschmelz Matrix Zusammensetzung durch Umweltgifte ermöglicht die Wiederherstellung der Geschichte der Exposition gegenüber Toxinen und erleichtert die Überwachung der ökologischen Sicherheit für öffentliche Gesundheit.
Alle Versuchstiere in der vorliegenden Studie wurden in Übereinstimmung mit Richtlinien für die Pflege und Verwendung von Labortieren vom französischen Ministerium für Landwirtschaft (A-75-06-12) beibehalten.
1. Tier Exposition gegenüber Toxinen
2. Präparation der Hemi-Mandibeln von erwachsenen Ratten
3. Isolation der Schneidezahn17,18
4. Mikro-Dissektion der Zahnschmelz-Organ unter binokularen Objektiv
(5) Sammlung von getrennten Emaille Organ Gewebe für weitere Untersuchungen
Viele Mängel, Emaille, wie z. B. Dentalfluorose12,13, kann vor Umwelteinflüssen durch übermäßige Fluorid Absorption oder Emaille Hypomineralization ähnlich MIH aufgrund der Exposition gegenüber einigen EDZ-1, 7,22. Diese Entwicklungsstörungen Schmelz Mängel können experimentell auf Ratten (Abbildung 1
Veränderte Ameloblast Aktivität und/oder gestörten Ameloblast Proliferation, Differenzierung und Reifung Prozesse führen zu irreversiblen Schmelz Mängel und im Gegenzug, die Charakterisierung der Schmelz Mängel kann helfen entwickeln Verständnis für die geänderten Ameloblast Aktivität während Amelogenesis. So sind die Studien an isolierten Emaille Orgel Determinante, die pathologische Ereignisse führt zu defekten unabhängig ihrer Herkunft, Umwelt- oder genetische Schmelz aufzuklären.
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenlegen.
Diese Arbeit wurde von der Universität Paris-Diderot, der französische National Institute of Health und medizinische Forschung (INSERM) und das französische Institut für zahnärztliche Forschung (IFRO) finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Bisphenol A | Sigma Aldrich, Saint Louis MO | 239658 | |
formalin 10% | Sigma-Aldrich, Saint Louis, MO | HT5012 | |
Tri-Reagent | Euromedex, France | TR118 | |
RLT buffer | Qiagen, Les Ulis, France | 74126 | RNeasy Protect Mini Kit |
Androgen receptor antibody | Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, CA) | sc-816 | rabbit polyclonal antibody |
PBS 10x | EUOMEDEX | ET330.A | |
Sodium fluoride (NaF) | Sigma-Aldrich, Saint Louis, MO | S-1504 | |
paraplast regular | Leica microsystems, Nanterre cedex, France | 39601006 | called was/parafin in the text |
tissue OCT | VWR, Fontenay-sous-Bois, France | 411243 | |
Extra Fine Bonn Scissors - Straight/8.5 cm | PHYMEP , Paris, France | 14084-08 | |
Handle for Scalpel Blades - 12.5 cm | PHYMEP, Paris, France | 10035-12 | |
Curved Scalpel Blade | PHYMEP , Paris, France | 10035-20 | |
Dissecting Knife - Fine/Straight Tip | PHYMEP , Paris, France | 10055-12 | |
Circle Knife | PHYMEP, Paris, France | 10059-15 | |
scalpel blades n°11 Swann-Morton | VWR, Fontenay-sous-Bois, France | 233-0024 | |
binocular lens | Leica biosystems, Nanterre cedex, France | MZFLIII |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten