JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Stabile Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotopen-Analyse von Mensch und Tier Zahn Emaille Carbonat hat stellvertretend für individuelle Ernährung und ökologischen Wiederaufbau verwendet. Hier bieten wir eine ausführliche Beschreibung und visuelle Dokumentation von Schüttgütern und sequentielle Zahn Emaille Probenahme sowie die Vorbehandlung der archäologischen und paläontologischen Proben.

Zusammenfassung

Stabile Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotopen-Analyse von Mensch und Tier Zahn Emaille Karbonat wurde in Paleodietary, paläoökologischen, und Paleoenvironmental Forschung aus den vergangenen Epochen zurück auf über 10 Millionen Jahren angewendet. Bulk Ansätze bieten eine repräsentative Stichprobe für den Zeitraum der Emaille-Mineralisierung, während sequenzielle Proben innerhalb eines Zahnes diätetische und ökologische Veränderungen in diesem Zeitraum verfolgen können. Während diese Methoden häufig angewendet und in Archäologie, Ökologie und Paläontologie beschrieben wurden, gab es keine expliziten Leitlinien zur Unterstützung bei der Auswahl der erforderlichen Laborgeräte und detaillierte Labor Probenahme gründlich zu beschreiben und Protokolle. In diesem Artikel dokumentieren wir inhaltlich und visuell, den gesamten Prozess von der Probenahme durch Vorbehandlung und diagenetischen Screening die Methodik Forscher unter Berücksichtigung ihrer Anwendung in einer Vielzahl von Labor Einstellungen allgemein zur Verfügung stellen.

Einleitung

Stabile Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotop Analysen der Zahn Emaille Karbonat wurde verwendet, um vorbei an menschlichen Nahrungsaufnahme, Entwöhnung, und Mobilität sowie faunal Abhängigkeit von Vegetation, die Bewegung der Tiere und tierische foddering zu studieren. Diese Anwendungen wurden umfassend diskutiert und überprüft für eine Vielzahl von Umweltbedingungen zeigt die Auswirkungen der lokalen Trockenheit, Temperatur, Wasser-Quellen und Vegetation Kompositionen1,2, 3,4,5,6. Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten in der Archäologie und Paläontologie sowie die gute Erhaltung der Zahn Emaille Carbonat, hat es einen attraktiven Werkstoff für stabiles Isotop Arbeit3gemacht. Probenahmeverfahren, Vorbehandlung und Diagenese Screening werden kurz in einer Reihe von früheren Publikationen1,7beschrieben. Gründliche verbale und visuelle Vorführungen bleiben jedoch weitgehend nicht verfügbar, insbesondere für Menschen außerhalb der archäologischen Wissenschaft Labors und unter laborgruppen mit beschränkten Mitteln wo steigt das Interesse an der Verwendung dieser Technik 5.

Zahnschmelz ist hauptsächlich von Hydroxylapatit (Bioapatite) Kristallite8 größer als diejenigen in den Knochen, so dass es weniger anfällig für Post-Mortem-diagenetischen Ionischen Substitutionen und Kontamination3zusammengesetzt. Moderne Studien haben gezeigt, dass stabile Kohlenstoff-Isotop (δ-13C) Messungen des Berggebietes Zahn zuverlässig Rekord-tierische Ernährung und Verhalten9,10Schmelz. Der stabile Sauerstoff-Isotop (δ18O) Wert des Zahnschmelzes richtet sich nach der Sauerstoff-Isotopenzusammensetzung von angesaugte Wasser inklusive Wasser in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, Trinkwasser, Atmung sowie verschiedene Auswirkungen auf die Umwelt auf dem Wasser zu weiteren isotopische Fraktionierung führen kann (zB., Trockenheit, Temperatur, Höhe, Niederschlagsmenge, continental-Standort)11. Dies machte es eine beliebte Methode für diätetische und ökologischen Umbau in der paläoökologischen archäologischen und paläontologischen Forschung.

Die Zeit der Zahnbildung Emaille ist relativ kurz (Jahre) und unterscheidet sich je nach den Zahn wird abgetastet. Für den Menschen ersten molaren Emaille mineralisieren zwischen Geburt und 3 Jahre alt, Prämolaren mineralisieren zwischen 1,5 und 7 Jahre alt, zweite molaren mineralisieren zwischen 2,5 und 8 Jahre alt und dritte molaren mineralisieren während der Adoleszenz, zwischen 7 und 16 Jahren12 . Angesichts dieser Zahnformen Emaille schrittweise über die Zeit seiner Entstehung, kann in loser Schüttung entlang der Achse des gesamten Wachstums abgetastet oder sequenziell abgetastet, um die Änderungen in der Ernährung und Umwelt zu untersuchen, die während der Formationsperiode13 aufgetreten sind . Chronologisch geordnet ernährungsumstellung innerhalb eines bestimmten Zahnes ist zu beobachten, für Menschen und andere Tiere1,14, Informationen über saisonale und diätetische Inter Jahresvariation.

Emaille ist in der Regel resistent gegen Diagenese, isotopische Änderungen infolge die Bestattung Umwelt sind möglich und eingehalten worden15,16, experimentelle Prüfungen und Vorbehandlung Entscheidungen nützlich zu machen. Es ist, zwar nicht die einzige verfügbare Methode entstanden Fourier Transform Infrarotspektroskopie (FTIR), insbesondere im Übertragungsmodus gedämpft, als eine schnelle, preiswerte, und relativ zugänglich Methode für die Bewertung der abgestorbene Veränderung im Zahnschmelz, vor allem im paläontologischen Zusammenhänge17,18,19,20. Detaillierte Protokolle und Aufnahme-Standards bleiben jedoch für viele Menschen außerhalb Geochemie oder Material Wissenschaft relativ unzugänglich.

Reaktionszeiten und die Chemikalien, die von Forschern in der Vorbehandlung des Zahnschmelzes beschäftigt unterscheiden sich auch deutlich in der Literatur oft mit begrenzten berücksichtigen, was diese Variabilität zu stabilen Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotopen-Werte der Probe21 tun kann ,22. Hier berichten wir ein Konzept, dass Verwendungen Essigsäure (0,1 M) verdünnen für die Vorbehandlung von Pulverproben Schmelz. Angesichts der Tatsache, dass die Unterschiede in der isotopischen Messungen durch Vorbehandlung für Zahnschmelz relativ gering sind, ist es jedoch am besten für die Forscher, die Protokolle für Datasets zu folgen, mit denen sie ihre Daten mit11vergleichen wollen. Darüber hinaus wo kleine sequentielle Proben, besonders im Holozän Proben genommen werden ist keine Vorbehandlung (nach diagenetischen Pilotversuche) wählbar Probe Verschwendung zu vermeiden.

Obwohl die Methoden, die wir hier berichten keineswegs neu, nach unserer Kenntnis sind, ist dies das erste Mal, das eine gründliche schriftliche und visuelle Dokumentation von Masse und sequentielle Probenahme, Vorbehandlung Entscheidungen und diagenetischen Check Methoden (in Form von FTIR) für Zahn Schmelz weit verbreitet wurden an einer akademischen Publikum vorgenommen. Während wir hoffen, unsere Bemühungen machen diesen Ansatz für eine größere Zahl von Einzelpersonen und Labors leichter zugänglich, müssen Forscher, die anwenden möchten und veröffentlichen diese Technik mindestens Financial reporting Standards, diagenetischen Überlegungen bewusst sein und Präsentation-Anforderungen geht anderswo20sowie potenzielle interpretative Komplexität, die eindeutig sein, um ihre Studienregion Taxa analysiert, und Zeit Periode5.

Protokoll

Das folgende Protokoll folgt den Richtlinien des Licht Isotop Mass Spectrometry Laboratory am Max Planck Institut für die Wissenschaft der menschlichen Geschichte. Entsprechenden Ethik Berechtigungen von nationalen und internationalen Gremien sollte für Analysen mit vom Aussterben bedrohten modernen oder historischen faunal Proben und für die Verwendung von archäologischen und faunal Material für zeitgenössische Beteiligten von Interesse angestrebt werden . In diesem Dokument wurden verwendeten Proben archäologische und fossile Exemplare. Keine lebenden Menschen wurden in dieser Studie verwendet und volle ethische, institutionellen und staatlichen Berechtigungen wurden für jede zerstörende Analyse gewonnen.

(1) Bulk Sampling

Hinweis: Für Mensch und Tier, die grundlegende Methode der Bulk Zahnschmelz Probenahme ist die Anwendung eines Bohrers auf den bukkalen Rand des Zahnes.

  1. Reinigen Sie die Außenseite des Zahnes (~0.1 mm) mit einem Aluminium Blaster erschossen oder durch sanften Abrieb mit Bohrer-Set-up. Verwenden Sie einen handgeführten Bohrer mit einem sauber diamantbestückte Bohrer (siehe unten), der gleichmäßige Form, über ein Spannfutter, Bohrer-Set-up angeschlossen. Sicherzustellen, dass sanfte und sogar Abrieb als eine Nut parallel zur gesamten Wachstum Achse ausgeführt wird (Abbildung 1 und Abbildung 2).
  2. Versuchen Sie, soweit möglich, die Methode, die gleichen Zahn Teil für jeden Menschen oder das Tier abgetastet.
    Hinweis: In der menschlichen Paleodietary Forschung, werden Dritte Molaren in der Regel als Vertreterin des späten Jugendlichen/Erwachsenen Ernährung begünstigt während erste molaren durch Entwöhnung Effekte23vermieden werden. Die bevorzugte Zahn für jedes Taxon und die Periode des Lebens vertreten, variiert mit der verfügbaren Beispiele und Frage untersucht.
  3. Bohren Sie in einem gut belüfteten Raum beim Tragen einer Maske um die Inhalation von Emaille Zahnpulver zu vermeiden. Tragen Sie eine Schutzbrille zum Schutz der Augen. Beachten Sie, dass die Menge der Probe Pulver gebohrt abhängig von der Ausrüstung für Analyse, Vorbehandlung Protokoll und Größe des Zahnes variiert. Bohren Sie bei niedriger Geschwindigkeit zur Vermeidung von Erwärmung der Probenmaterials.
    Hinweis: Ca. 4-8 mg Probe Pulver ist ein angemessenes Ziel für mehrere Analysen mittels einer Online-Gasanlage Vorbereitung und Einführung für das Isotop Verhältnis Massenspektrometrie und diagenetischen testen. Beachten Sie, dass die gewählte Drehzahl von der Zerbrechlichkeit der Probe hängt und gewisse von Versuch und Irrtum erfordert. In der Regel auf eine handgeführte Bohrer sind zwei von fünf Balken der Stärke ausreichend. Bohren Sie das Zahnpulver auf ein Stück Aluminiumfolie sauber oder mit einem Gewicht von Papier.
  4. Emaille Pulver zu sammeln und auf eine entsprechend genaue Balance vor dem Bohren in eine 1,5 mL Mikro-Zentrifugenröhrchen, die tariert worden zu übertragen. Beschriften Sie jedes Rohr mit der Probe-Bezeichnung (Abbildung 3). Das Probengewicht-Nummern und Email in einem Labor Notebook sowie eine elektronische Datenbank aufnehmen.
  5. Reinigen Sie vor jedem neuen Zahn Bohren die verwendeten Bohrer zuerst mit 0,5 M HCl auf eine robuste Gewebe. Dann waschen Sie den Bohrer mit einem organischen Lösungsmittel (wie Aceton, Methanol oder Ethanol) mit einem robusten Gewebe.
  6. Nach einer Bohrung sitzt, reinigen Sie den Arbeitsbereich gründlich mit einer speziellen Staubsauger, oder eine Schaufel und Pinsel. Wischen Sie den Sampling-Raum mit Methanol. Vakuum oder leicht spray den Bohrer mit komprimierter Luft, Staub und Probe Pulver zwischen den Proben zu entfernen.

(2) sequentielle Probenahme

Hinweis: Sequentielle Probenahme kann in einer Vielzahl von Formen angefahren werden und hängt das Taxon abgetastet wird, die Größe des Zahnes sowie die gewünschte zeitliche Auflösung.

  1. Reinigen Sie die Oberfläche des Zahnes wird durch das Entfernen einer sehr dünnen abgetastet (~0.1 mm) Schicht des äußeren Zahnschmelzes.
  2. Bohren Sie die Proben entlang der bukkale Fläche senkrecht zur Achse des Zahnes, ausgeführt von der Emaille-Root-Junction an die Spitze der Krone Wachstum. Horizontale Streifen senkrecht zur Achse Wachstum mit jeder Probe, wodurch ein 1-2 mm Breite Nut über die schmelzschicht Bohren (Abbildung 1 und Abbildung 4). Achten Sie darauf, um zu vermeiden, Bohren durch den Zahnschmelz in das Dentin, wie es die Probe und das Messergebnis verunreinigen würde.
    Hinweis: Die Anzahl der entnommenen Proben wird die gewünschte Auflösung je aber c. 10 stellt ein angemessenes Ziel, saisonale Veränderungen in δ-13C und δ18O Werte für eine Hypsodont die Größe der domestizierten Tieren zu studieren.
  3. Wählen Sie die entsprechenden Bohrer für jede Probe, da die Breite der Probenahmeleitung durch den Durchmesser des Bohrers bestimmt wird.
  4. Verwenden Sie ein Rig-Setup für empfindliche Zähne erfordern eine größere Anzahl der Einzelproben (Abbildung 2) (zB., menschlichen Zähnen), als auch für stabilere bohren. Richten Sie die Rig-Haltung, die den Bohrer sicher, mit dem Bohrer nach unten hält.
    Hinweis: Während vier Proben aus einer ständigen menschlichen Molar mit einem handgeführten Ansatz24leicht erreicht werden können, verfeinerte Probenahme erfordert eine Rig oder CO2 Laser Ablation Ansatz, der nicht hier diskutiert14. Eine andere Möglichkeit ist eine halbautomatische Microsampling25verwenden.
  5. Halten Sie den Zahn oder an eine Klammer anbringen. Drücken Sie den Zahnschmelz gegen die Bohrkrone und Druck. Proben werden schrittweise entlang der bukkalen Oberfläche von der Spitze (okklusalen Oberfläche) auf der Basis der Krone an der Stelle der Emaille-Root-Junction (ERJ) gebohrt. Derselben Probe Bohren Strategie mehrmals Bohren jedes aufeinanderfolgenden Linie Parallel zum vorherigen Entnahmeleitung zu replizieren. Verwenden Sie einen kleinen zylindrischen Diamant-Bohrer für empfindliche Zähne, wie Schafe Backenzähne, mit einem Durchmesser von 1 mm (Abbildung 1).
  6. Messen Sie den Abstand von jeder Probenahmeleitung aus der ERJ mit Bremssätteln und zeichnen Sie diese Distanz zum Vergleich.
  7. Befolgen Sie Schritte 1,3-1,6 oben.
    Hinweis: Wenn kleine, empfindliche Zähne analysiert werden und Vorbehandlung und diagenetischen Check Methoden werden nicht angewendet, werden Proben so klein wie 1-4 mg zuverlässige Ergebnisse auf ein Online-Gas Vorbereitung und Einführung Setup für Karbonat Analyse produzieren. Modifizierte automatisiert peripheren Systeme ermöglichen den Einsatz von noch niedrigeren Einwaagen, sondern sind zwangsläufig begrenzt durch den Anteil an Carbonat in der untersuchten Schmelz (4 bis 5 Gew.-%)26,27. Forscher sollten mit dem Labor konsultieren wohin Proben gemessen werden, um festzustellen, die Menge der Probe erforderlich.

(3) Fourier transformieren Infrarot-Spektrometrie/Attenuated Total Reflexion Methode

  1. Schaffen Sie für die totale Reflexion gedämpft-Methode einen Probe Kammer Hintergrund, unter Vakuum oder in normalen atmosphärischen Bedingungen.
  2. Legen Sie ca. 1 mg des Zahnschmelzes über Diamond Kristall in die Probenkammer mit einem Spatel. Senken Sie und sichern Sie die Probe-Post zu, bis es eine feste Verbindung zwischen den Pfosten, der Probe und der Diamant-Platte ist. Schließen Sie die Probenkammer, mit oder ohne Vakuum aufgebaut, je nach Set-up oder Verfügbarkeit.
  3. Die FTIR-Spektren der Probe 64-mal für die Wellenzahl zwischen 400 und 4000 cm-1zu messen. Die gewünschte Anzahl von Wiederholungen variiert auf die Ziele der Studie, je obwohl die Analyse von drei Wiederholungen, idealerweise mit verschiedenen Aliquote gefasst und kehrte mit dem Microcentrifuge Schlauch Gehäuse der Probe, robuste Ergebnisse zu gewährleisten.
  4. Reinigen Sie den Spatel mit Methanol zwischen einzelnen aliquoten und jede Probe.
  5. Führen Sie eine Grundlinie Korrektur mit Hilfe der verfügbaren Software. Die Software zieht automatisch die Probe Kammer Hintergrund aus dem daraus resultierenden FTIR-Profil. Um bessere Reproduzierbarkeit zu gewährleisten, sollten nur Schmelz Spektren mit einer minimalen Absorption von 0,06 für die höchste Phosphat-Band bei ~1035 cm-1 berücksichtigt werden.
  6. Beobachten Sie das Vorhandensein von gemeinsamen sekundäre Verunreinigung Kalziumkarbonat Calcit in allen Proben, indem Sie suchen für einen Höhepunkt bei 711 cm-1.
  7. Nach der Analyse sorgfältig ihre Mikrozentrifugenröhrchen mit einem Spatel oder sog Gerät die Proben wieder und biegen Sie in die nächste Phase der Vorbehandlung oder Analyse.
  8. Wellenlänge und Intensität Rohdaten zu exportieren, als eine CSV-Datei (oder ähnlich) und die Indizes der Zinsen zu berechnen (häufig verwendete Indizes beinhalten eine Site Phosphat Index, B-siteindex Phosphat, Phosphat Kristallinität Index, Wasser-Amid auf Phosphat-Index, und CO3/PO4 index17,18,19) (Tabelle 1).
  9. Vergleichen Sie die FTIR ergibt sich aus der fossilen oder archäologischen Proben zum wächst Datasets von modernen faunal Zahnschmelz jetzt verfügbar in der Literatur19,20 , Art und Umfang der diagenetischen Veränderung zu bestimmen die Emaille abgetastet.

4. einfache Essigsäure (0,1 M) Vorbehandlung

  1. Wiegen Sie das Email-Pulver für jede Probe in einem Microcentrifuge Schlauch mit einer Waage entsprechend. Beschriften Sie das Rohr entsprechend. Emaille Pulver muss im gleichen Maße mit Partikeln von einer ähnlichen Größe geschliffen.
    Hinweis: Viele Forscher nutzen einem Oxidationsmittel wie verdünnten Bleichmittel (NaClO) oder 30 % Wasserstoffperoxid (H2O2) Organics entfernt eine Probe und dies sollte an dieser Stelle hinzugefügt werden. Nicht nur kann jedoch diese Reagenzien zu ändern, das stabile Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotopen-Werte einer Probe, aber Spektren von Kollagen Knochenproben in einem Online-Gasanlage Vorbereitung und Einführung zeigen, dass die 100 % Phosphorsäure in Carbonat genutzt Messung reagiert nicht mit organischen Proben (Abbildung 5), was darauf hindeutet, dass dieser Schritt nicht notwendig ist.
  2. Jede Probe mit einer Pipette fügen Sie 0,1 mL 0,1 M Essigsäure (pro 1 mg des Zahnschmelzes hinzu). Berühren Sie die Proben mit der Pipette. Wenn die Probe und die Pipette in Kontakt kommen, verwenden Sie eine neue Pipette für das nächste Beispiel um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  3. Agitieren, sei es durch Schütteln oder einem elektronischen Rührwerk (Abbildung 3) und verlassen Sie dann die Proben zu sitzen für 10 min. Emaille Pulver nicht in Essigsäure für längere Zeit belassen werden sollte (> 4 h).
  4. Legen Sie die Proben in einem Microcentrifuge für 2 min bei 13.700 x g.
    Hinweis: Eine kostengünstige Alternative ist die Verwendung einer Mini-Zentrifuge für 4 min bei 3.500 x g, die weniger Proben hält, aber ist weniger zeitaufwendig, beim Umgang mit großen Sample-Sets.
  5. Stoppt das Programm Microcentrifuge ersetzen Sie die Essigsäure mit 2 mL Reinstwasser mit einer sauberen Pipette, dann Microcentrifuge Proben für 2 min bei 13.700 x g.
  6. Ändern Sie der Reinstwasser zwei weitere Male, wie zuvor, und testen Sie für Neutralität. Entfernen Sie die restliche Flüssigkeit mit einer Pipette (ohne Überstand).
    Hinweis: Insgesamt drei Wäschen mit Reinstwasser ist das Standardverfahren zur Neutralität zu erhalten. Die Probe sollte gewaschen werden, bis Neutralität erreicht ist.
  7. Schneiden Sie Blätter der Parafilm (1 cm × 1 cm) und legen Sie über jeder Microcentrifuge Schlauch. Machen Sie ein kleines Loch in der Mitte mit einem spitzen Gegenstand, so dass die Probe entsprechend trocknet.
  8. Legen Sie die Rohre in ein Einfrieren trockener, restliche Flüssigkeit zu entfernen.
    Hinweis: Wenn ein trockener Einfrieren nicht verfügbar, sanfte Backofen Trocknen (40 ° C) besteht auch die Möglichkeit und sollte nicht haben keine Auswirkungen auf die stabilen Kohlenstoff und Sauerstoff-Isotop Daten.
  9. Einmal trocken, entfernen Sie die Parafilm und Microcentrifuge Deckel schließen. Stellen Sie sicher, dass die Röhre Beschriftung korrekt ist und bei Bedarf neu zu schreiben.
    Hinweis: Dies ist die letzte Stufe vor der Lagerung zum Wiegen aus, die in Laboren mit begrenzten finanziellen Mitteln die letzte Stufe vor der Verteilung der Proben zur Analyse an anderer Stelle sein können.

5. wiegen und Messen, Proben und Standards

  1. Mit einem Spatel, wiegen Sie etwa 2 mg Emaille Pulver auf eine Zinn-Disc auf einem Gleichgewicht empfindlich auf 0,001 mg (Abbildung 6). Übertragen Sie dann sorgfältig die Probe in ein Phosphorsäure-resistente Borosilikat Glasfläschchen. Diese Email ist erforderlich, um zuverlässige Ergebnisse aufgrund des relativ geringen Anteils von Carbonat im Zahnschmelz.
  2. Reinigen Sie die Spachtel zwischen Proben unter Verwendung von Methanol und verwenden Sie eine frische, saubere Disc oder mit einem Gewicht von Schiff für jede Probe.
  3. 0,2 mg eines internationalen Standards wie IAEA NBS18, IAEO 603, IAEO CO8 oder Merck CaCO3abwiegen. Ein Hausstandard, hergestellt aus der homogenisierten Schmelz ein großer Zahn kann als gut20verwendet werden. Für eine vollständige Folge 76 Proben und Standards, Einsatz 61 Proben und 15 Normen, die sollten gleichmäßig verteilt über den gesamten Lauf. Mehrere Studien haben berichtet, dass entsprechende Anzahl von Normen und Details in der archäologischen Forschung20,28.
    Hinweis: Die wiederholten Vorbehandlung und Analyse von einer Emaille im Haus-Standard, in einer Reihe von Auflagen von archäologischen Proben dürfte auch eine geeignete Maßnahme der Genauigkeit für die untersuchten Proben bieten20.
  4. Ziehen Sie die speziell Deckel, zugänglich für die Nadel bis das Septum eng aber nicht in der Flasche gesaugt wird. Über ziehen Sie nicht den Deckel wie der Druck auf das Septum zu stark erhalten und letztlich dazu, eine gebrochene Nadel während der Analyse führen kann. Legen Sie die Fläschchen in einer angegebenen Reihenfolge innerhalb einer Heizblock bei 70 ° C. Die Reihenfolge und die Gewichte der Proben müssen zuverlässig für den Einstieg in die Computer-Software aufgezeichnet werden.
  5. Die Proben zu messen, indem Sie die folgenden drei Schritte: (1) bündig die Proben mit reinem Helium füllen, 2) fügen Sie Phosphorsäure, (3) die Probe messen.
    1. Spülen Sie die Proben mit reinem Helium (Note 5,0) mit einem Strom von 100 mL/min für 5 min zu spülen Umgebungsluft.
    2. Geben Sie 4-5 Tropfen Phosphorsäure (99 %, Dichte 1,85 g/mL) der Karbonat-haltige Probe. Reaktion zwischen der Probe und H3PO4 beginnt. Während der Reaktion ist CO2 freigegeben, die den Isotopen Wert des Carbonat-ions CO32 - der Probe führt.
    3. Warten Sie 1 h pro Probe Gleichgewichtherstellung CO2 erreicht ist. Nach 1 h sollten die Proben gemessen werden, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Während der Übernahme, eine Mischung aus Messgas und He geht auf das Gerät. Eine Trocknungsphase entfernt Wasser aus der Probe-Gas-Gemisch.
    4. Beginnend mit drei Gipfeln der CO2 Referenzgas mit einem bekannten isotopische Zusammensetzung Messen Sie der Probe. Peak-Intensität sollte 4000 mV entsprechend die Intensität der Probe Gipfel (zwischen 4000 bis 8000 mV). Die drei Referenz-Gas-Gipfel sollte 20 s lang und 30 s auseinander. Folgen Sie bei der Definition des Messintervalls der Probe. Messen die Probe 10 Mal für 5 s und 55 s auseinander. Sicherstellen Sie, dass die Peakhöhe verringert sich im Laufe der Zeit Angabe sachgemäßen Transport der Probe/Helium-Mischung (Abbildung 5).
      Hinweis: Während der Messung berechnet die Software die isotopische Zusammensetzung der Probe durch den Vergleich der bekannten Isotopen Wert, die Peakhöhe, und der Gipfel der Referenzgas mit der Peakhöhe und Bereich der Gipfel der Proben. Die rohen 13C /12C und 18O /16O Zusammensetzung der Probe berechnet.
  6. Normalisieren Sie die Proben nach der Messung.
    Hinweis: Dies ist wichtig, weil die Referenzgas nicht den gleichen chemischen und physikalischen Pfad wie die Gasprobe in das Massenspektrometer unterzogen. Daher ist es wichtig, dass die Proben zusätzlich nach internationalen Standards (Schritt 5.3) kalibriert sind, die die gleichen physikalischen und chemischen Behandlung innerhalb eines als die Probe selbst20unterzogen werden. Diese internationale Karbonat-Standards ermöglichen die Zweipunkt-Kalibrierung von Proben auf die internationalen Delta Messskala und die Beurteilung der Präzision und Wiederholgenauigkeit in einer bestimmten Auflage.

Ergebnisse

Verwenden die oben dargestellte Stichprobenverfahren, wurden inkrementelle Emaille Bioapatite Proben vorbereitet. Die Analyse der Bioapatite im Zahnschmelz hängt von der Genauigkeit der Probenahme, ob lose oder inkrementell. In diesem Fall haben wir die Ergebnisse der archäologischen Proben (zwei Schafe) aus verschiedenen Klimazonen zu präsentieren. Einzelproben wurden analysiert aus Schaf zweiten molaren und gekennzeichnet, beginnend bei der ERJ (Abbildung 4

Diskussion

Die Herausforderungen der erfolgreichen Probenahme (Bulk und inkrementelle) des Gebisses stützt sich auf den Zugang zu wissen bezüglich Bohrverfahren und Probenaufbereitung, neben der Ausrüstungsinvestitionen relativ preiswert. Diese Herausforderungen sind leicht überwindbar, wenn klare Anweisungen über sampling und Vorbehandlung Ansätze sind. In diesem Artikel wollen wir diese in eine klare und präzise Art und Weise für Forscher, die neu in diese Methoden verbreitet haben. Gelehrte, die Anwendung dieser Methoden...

Offenlegungen

Die Autoren erklären keinen Interessenskonflikt.

Danksagungen

Wir möchten die Max-Planck-Gesellschaft für die Finanzierung dieser Forschung sowie die aktuelle Einstellung von einem stabilen Isotop Labor der Abteilung Archäologie, Max Planck Institut für die Wissenschaft der menschlichen Geschichte zu danken.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Dremel MicroDremelhttps://www.dremel.com/en_US/products/-/show-product/tools/8050-micro
Diamond-tipped drill bitDremelhttps://www.dremel.com/en_US/products/-/show-product/accessories/7122-diamond-wheel-point
1.5 mL micro-centrifuge tubeSigma Aldrichhttps://www.sigmaaldrich.com/catalog/product/sigma/t2422?lang=de&region=DE&gclid=EAIaIQ
obChMI7pHRpauW2QIV77ftCh1p1
wjhEAAYASAAEgKzkvD_BwE
MethanolLinear Formula: CH3OH
Acetic AcidLinear Formula: CH3CO2H
Dremel rig set-up (workstation)Dremelhttps://www.dremel.com/en_US/products/-/show-product/tools/220-01-workstation
MicrocentrifugeThermo Scientifichttp://www.thermofisher.com/order/catalog/product/75002401
Mini-centrifugeSprouthttp://www.heathrowscientific.com/sprout-mini-centrifuge-4
Freeze drierZirbus Technologyhttp://www.zirbus.com

Referenzen

  1. Balasse, M. Reconstructing dietary and environmental history from enamel isotopic analysis: time resolution of intra-tooth sequential sampling. International Journal of Osteoarchaeology. 12 (3), 155-165 (2002).
  2. Balasse, M. Potential biases in sampling design and interpretation of intra-tooth isotope analysis. International Journal of Osteoarchaeology. 13 (1-2), 3-10 (2003).
  3. Lee-Thorp, J. A. On isotopes and old bones. Archaeometry. 50 (6), 925-950 (2008).
  4. Clementz, M. T. New insight from old bones: stable isotope analysis of fossil mammals. Journal of Mammalogy. 93 (2), 368-380 (2012).
  5. Loftus, E., Roberts, P., Lee-Thorp, J. A. An isotopic generation: four decades of stable isotope analysis in African archaeology. Azania: Archaeological Research in Africa. 51 (1), 88-114 (2016).
  6. Ventresca Miller, A. R., Makarewicz, C. Isotopic approaches to pastoralism in prehistory: Diet, mobility, and isotopic reference sets. Isotopic Investigations of Pastoralism in Prehistory. , 1-14 (2018).
  7. Hollund, H. I., Ariese, F., Fernandes, R., Jans, M. M. E., Kars, H. Testing an alternative high-throughput tool for investigating bone diagenesis: FTIR in attenuated total reflection (ATR) mode. Archaeometry. 55 (3), 507-532 (2013).
  8. LeGeros, R. Z. Calcium phosphates in oral biology and medicine. Monographs in oral sciences. 15, 109-111 (1991).
  9. Lee-Thorp, J. L., Van Der Merwe, N. J. Carbon isotope analysis of fossil bone apatite. South African Journal of Science. 83 (11), 712-715 (1987).
  10. Cerling, T. E., Harris, J. M. Carbon isotope fractionation between diet and bioapatite in ungulate mammals and implications for ecological and paleoecological studies. Oecologia. 120 (3), 347-363 (1999).
  11. Koch, P. L. Isotopic study of the biology of modern and fossil vertebrates. Stable Isotopes in Ecology and Environmental Science. , 99-154 (2007).
  12. Nelson, S. J. . Wheeler's Dental Anatomy, Physiology and Occlusion-E-Book. , (2014).
  13. Tsutaya, T., et al. From cradle to grave: multi-isotopic investigations on the life history of a higher-status female from Edo-period Japan. Anthropological Science. 124 (3), 185-197 (2016).
  14. Sponheimer, M., Passey, B. H., De Ruiter, D. J., Guatelli-Steinberg, D., Cerling, T. E., Lee-Thorp, J. A. Isotopic evidence for dietary variability in the early hominin Paranthropus robustus. Science. 314 (5801), 980-982 (2006).
  15. Lee-Thorp, J., Sponheimer, M. Three case studies used to reassess the reliability of fossil bone and enamel isotope signals for paleodietary studies. Journal of Anthropological Archaeology. 22 (3), 208-216 (2003).
  16. Zazzo, A. Bone and enamel carbonate diagenesis: a radiocarbon prospective. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 416, 168-178 (2014).
  17. Sponheimer, M. . Isotopic paleoecology of the Makapansgat Limeworks fauna (Australopithecus africanus, South Africa). , (1999).
  18. Sponheimer, M., Lee-Thorp, J. A. Alteration of enamel carbonate environments during fossilization. Journal of Archaeological Science. 26 (2), 143-150 (1999).
  19. Roche, D., Ségalen, L., Balan, E., Delattre, S. Preservation assessment of Miocene-Pliocene tooth enamel from Tugen Hills (Kenyan Rift Valley) through FTIR, chemical and stable-isotope analyses. Journal of Archaeological Science. 37 (7), 1690-1699 (2010).
  20. Roberts, P., et al. Calling all archaeologists: guidelines for terminology, methodology, data handling, and reporting when undertaking and reviewing stable isotope applications in archaeology. Rapid Communications in Mass Spectrometry. , (2018).
  21. Snoeck, C., Pellegrini, M. Comparing bioapatite carbonate pre-treatments for isotopic measurements: Part 1-Impact on structure and chemical composition. Chemical Geology. 417, 394-403 (2015).
  22. Pellegrini, M., Snoeck, C. Comparing bioapatite carbonate pre-treatments for isotopic measurements: Part 2-Impact on carbon and oxygen isotope compositions. Chemical Geology. 420, 88-96 (2016).
  23. Wright, L. E., Schwarcz, H. P. Stable carbon and oxygen isotopes in human tooth enamel: identifying breastfeeding and weaning in prehistory. American Journal of physical anthropology. 106 (1), 1-18 (1998).
  24. Roberts, P., et al. Fruits of the forest: Human stable isotope ecology and rainforest adaptations in Late Pleistocene and Holocene (∼ 36 to 3 ka) Sri Lanka. Journal of human evolution. 106, 102-118 (2017).
  25. Zazzo, A., Balasse, M., Patterson, W. P. High-resolution δ13C intratooth profiles in bovine enamel: Implications for mineralization pattern and isotopic attenuation. Geochimica et Cosmochimica Acta. 69 (14), 3631-3642 (2005).
  26. Sydney-Zax, M., Mayer, I., Deutsch, D. Carbonate content in developing human and bovine enamel. Journal of dental research. 70 (5), 913-916 (1991).
  27. Rink, W. J., Schwarcz, H. P. Tests for diagenesis in tooth enamel: ESR dating signals and carbonate contents. Journal of Archaeological Science. 22 (2), 251-255 (1995).
  28. Szpak, P., Metcalfe, J. Z., Macdonald, R. A. Best practices for calibrating and reporting stable isotope measurements in archaeology. Journal of Archaeological Science: Reports. 13, 609-616 (2017).
  29. Wright, L. E., Schwarcz, H. P. Correspondence between stable carbon, oxygen and nitrogen isotopes in human tooth enamel and dentine: infant diets at Kaminaljuyu. Journal of Archaeological Science. 26 (9), 1159-1170 (1999).
  30. Schoeninger, M. J., Hallin, K., Reeser, H., Valley, J. W., Fournelle, J. Isotopic alteration of mammalian tooth enamel. International Journal of Osteoarchaeology. 13 (1-2), 11-19 (2003).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiochemieAusgabe 138stabilen Isotopen Analysearch ologische Wissenschaftpal oumweltrekonstruktionenPaleodietVorgeschichteEmaille Carbonat

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten