Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In diesem Protokoll beschreiben wir ein Mausmodell der unvollständigen chirurgischen Resektion von Weichteilsarkom zum Testen (neo)adjuvante Therapien.
Chirurgie ist oft die erste Behandlung für viele solide Tumoren. Lokale Rückfälle treten jedoch häufig nach primärer Tumorresektion auf, trotz adjuvanten oder neoadjuvanten Therapien. Dies tritt auf, wenn chirurgische Ränder nicht ausreichend tumorfrei sind, was zu Restkrebszellen führt. Aus biologischer und immunologischer Sicht ist die Operation kein Nullereignis; die Wundheilungsumgebung ist dafür bekannt, sowohl pro- als auch antitumorigenice Wege zu induzieren. Infolgedessen sollten präklinische Modelle für die Arzneimittelentwicklung, die darauf abzielen, einen lokalen Rückfall zu verhindern, eine chirurgische Resektion bei der Prüfung neuer (neo-)adjuvanten Therapien beinhalten, um die klinischen Einstellungen bei Patienten zu modellieren, die mit einer Operation behandelt wurden.
Hier beschreiben wir ein Mausmodell der unvollständigen chirurgischen Resektion von WEHI 164 Weichteilsarkom, das das Testen von (neo)adjuvanten Therapien bei der Einstellung einer Wundheilungsreaktion ermöglicht. In diesem Modell werden 50% oder 75% des Tumors entfernt, so dass einige Krebsgewebe in situ zurückbleiben, um grobe Resterkrankungen nach der Operation im klinischen Umfeld zu modellieren. Dieses Modell ermöglicht das Testen von Therapien im Rahmen der Operation unter Berücksichtigung der Wundheilungsreaktion, die die Wirksamkeit von (neo)adjuvanten Behandlungen beeinflussen kann. Die unvollständige chirurgische Resektion führt zu einem reproduzierbaren Nachwachsen des Tumors bei allen Mäusen in Ermangelung einer adjuvanten Therapie. Adjuvante Behandlung mit Checkpoint-Blockade führt zu reduziertem Tumorwachstum. Dieses Modell eignet sich somit für die Erprobung von Therapien im Rahmen der Entschärbungschirurgie und der damit verbundenen Wundheilungsreaktion und kann auf andere Arten von festem Krebs ausgedehnt werden.
Chirurgie bleibt die Hauptbehandlungsoption für viele solide Tumoren1, einschließlich Weichteilsarkom2,3. Trotz Verbesserungen in der Krebschirurgie Und Kombinationen mit (neo)adjuvanten Therapien besteht nach wie vor ein hohes Risiko für Krebsrückfälle und Metastasen nach primärer Tumorresektion4,5. Bei Weichteilsarkomen treten Rückfälle besonders lokaregional am Operationsort auf, was zu erhöhter Morbidität und Mortalität führt. Im klinischen Umfeld kann es schwierig sein, genügend ausreichende Margen zu erhalten (z. B. aufgrund anatomischer Zwänge), was zu einer unvollständigen Resektion und einem anschließenden Tumorrezidiv6führt. Chirurgischer Stress und der anschließende Prozess der Wundheilung sind dafür bekannt, eine immunsuppressive Tumormikroumgebung zu schaffen, die für Tumorrezidive7,8günstig ist. Daher sollte die Entdeckung und Entwicklung neuer Therapien für Weichteilsarkom, insbesondere Immuntherapien, idealerweise die chirurgische Wundheilungsreaktion berücksichtigen.
Die meisten präklinischen Studien für adjuvante Therapien werden zunächst mit subkutanen syngenischen oder Xenotransplant-Mausmodellen durchgeführt, ohne die chirurgischeN Belastungen und die Wundheilungsreaktion9,10zu integrieren. Daher haben wir ein syngenes subkutanes Maus-Weichteilsarkom-Modell mit unvollständiger chirurgischer Resektion entwickelt. WEHI 164 Fibrosarkomzellen werden subkutan geimpft, und sobald Tumore festgestellt sind, entfernen wir 50-75% der Tumormasse (Abbildung 1A-E). Tumore wachsen konsequent aus dem verbleibenden Tumor. Dieses Modell ermöglicht das Testen von adjuvanten Therapien unter Berücksichtigung der Wirkung von chirurgischem Stress und Wundheilung. Ähnliche chirurgische Modelle der unvollständigen Resektion wurden in einer Reihe von Studien von mehreren Gruppen verwendet und festgestellt, reproduzierbar und wirksam11,12,13. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung dieses Protokolls.
Die in diesen Experimenten verwendeten Tiere wurden aus dem Animal Resource Centre (Perth, Western Australia) gewonnen. Die Tiere wurden am Harry Perkins Institute of Medical Research Bioresources North Facility (Perth, Western Australia) unter standard pathogenfreien Bedingungen gehalten. Alle Experimente wurden nach dem Protokoll durchgeführt, das vom Harry Perkins Institute of Medical Research Animal Ethics Committee genehmigt wurde. IN diesen Experimenten wurden BALB/c-Mäuse im Alter von 8-12 Wochen eingesetzt. Die WEHI 164 Fibrosarkom-Zelllinie wurde von CellBank Australia (Westmead, NSW) gewonnen.
1. Impfung von Zellen
2. Teilweise chirurgische Resektion des Tumors
HINWEIS: Dieses Protokoll erfordert ZWEI Forscher; eine für chirurgische Eingriffe (SURGEON) und eine andere für die Mausüberwachung (ASSISTANT).
Tumorwachstum bis zu einer Größe von 50 mm2 ist eine ideale Größe für partielle Ablagerungen. Die unvollständige chirurgische Resektion von 50 mm2 Tumoren führt zu 100% (n=5) reproduzierbarem Nachwachsen der Tumoren in Abwesenheit einer adjuvanten Immuntherapie (Abbildung 4A). Als nächstes verwendeten wir das Modell, um adjuvante Immuntherapien mit Antikörpern gegen Checkpoint-Moleküle Cytotoxic T Lymphozyten A...
Wir bieten ein Protokoll für ein Mausmodell der unvollständigen chirurgischen Resektion von Weichteilsarkom, um perioperative Therapien zu testen. Wir standardisierten auch den chirurgischen Schnitt, um die Beurteilung der Wundheilung zwischen Mäusen nach der Behandlung zu ermöglichen.
Die Tumorplatzierung ist ein wichtiger Bestandteil dieses Protokolls. Wir haben uns für ein subkutanes Tumormodell entschieden, um einen einfachen chirurgischen Zugang zur Tumorstelle und die Verabreichung ...
Keine Angaben.
Diese Arbeit wird durch Zuschüsse von der Socke es an Sarcoma unterstützt! Foundation, die Australian and New Zealand Sarcoma Association, die Children es Leukemia & Cancer Research Foundation und Perpetual Philanthropy. W.J.L wird von einem Simon Lee Fellowship und einem Forschungsstipendium des National Health and Medical Research Council und des Cancer Council WA unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
26 gauge 0.5 mL insulin syringe | Becton Dickinson, Australia | 326769 | None |
2-Mercaptoethanol | Life Technologies Australia Pty Ltd | 21985023 | None |
Anaestetic gas machine | Darvall Vet, Australia | SKU: 2848 | None |
Anti-CTLA-4 | BioXcell, USA | BE0164 | None |
Anti-PD-1 | BioXcell, USA | BP0273 | None |
Buprenorphine Hydrochloride Injection, 0.3mg/mL | RB healthcare UK Limited, UK | 55175 | Prescription order |
Chlorhexidine Surgical Scrub 4% | Perigo Australia, Australia | CHL01449F(scrub | None |
Fetal Bovine serum | CellSera, Australia | AU-FBS-PG | None |
Forceps Fine 10.5 cm | Surgical house, Western Australia | CC74110 | None |
Forceps Fine 12 cm Serrated | Surgical house, Western Australia | CC74212 | None |
Forceps Halsted 14 cm | Surgical house, Western Australia | CD01114 | None |
Heating chamber | Datesand Ltd, UK | Mini-Thermacage | None |
HEPES (1M) | Life Technologies Australia Pty Ltd | 15630080 | None |
Isoflurane | Henry Schein Animal Health, Australia | SKU: 29405 | Prescription order |
Lubricating Eye Ointment | Alcon | n/a | None |
Penicillin/streptomycin 1000X | Life Technologies Australia Pty Ltd | 15140122 | None |
Phosphate Buffered Solution 10x | Life Technologies Australia Pty Ltd | 70013-032 | None |
Reflex 7mm Clips | Able scientific, Australia | AS59038 | None |
Reflex 7mm Wound Clip Applicator | Able scientific, Australia | AS59036 | None |
Reflex Wound Clip Remover | Able scientific, Australia | AS59037 | None |
Rodent Qube Anesthesia Breathing Circuit | Darvall Vet, Australia | #7885 | None |
Roswell Park Memorial Institute (RPMI) 1640 Medium + L-glutamine | Life Technologies Australia Pty Ltd | 21870092 | None |
Scissors Iris STR 11 cm | Surgical house, Western Australia | KF3211 | None |
Scissors Iris STR 9 cm | Surgical house, Western Australia | JH4209 | None |
Small Induction Chamber | Darvall Vet, Australia | SKU: 9630 | None |
TrypLE express 1x | Life Technologies Australia Pty Ltd | 12604-021 | None |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten