Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Das vorliegende Protokoll beschreibt die Anwendung der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS), bei der eine Subregion des dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC) mit der stärksten funktionellen Antikorrelation mit dem subgenualen anterioren cingulären Kortex (sgACC) als Stimulationsziel unter der Unterstützung eines fMRT-basierten Neuronavigationssystems lokalisiert wurde.
Um eine größere klinische Wirksamkeit zu erreichen, wird mit Spannung eine Revolution in der Behandlung der schweren depressiven Störung (MDD) erwartet. Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine nicht-invasive und sichere Neuromodulationstechnik, die die Gehirnaktivität sofort verändert. Trotz seiner breiten Anwendung bei der Behandlung von MDD bleibt das Behandlungsansprechen bei den Individuen unterschiedlich, was auf die ungenaue Positionierung des Stimulationsziels zurückzuführen sein kann. Unsere Studie zielt darauf ab, zu untersuchen, ob die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)-gestützte Positionierung die Wirksamkeit von rTMS bei der Behandlung von Depressionen verbessert. Wir beabsichtigen, die Subregion des dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC) bei MDD mit der stärksten Antikorrelation mit dem subgenualen anterioren cingulären Kortex (sgACC) zu identifizieren und zu stimulieren und eine vergleichende Untersuchung dieser neuartigen Methode und der traditionellen 5-cm-Regel durchzuführen. Um eine präzisere Stimulation zu erreichen, wurden beide Methoden unter Anleitung eines Neuronavigationssystems angewendet. Wir erwarteten, dass die TMS-Behandlung mit individualisierter Positionierung basierend auf funktioneller Konnektivität im Ruhezustand eine bessere klinische Wirksamkeit zeigen könnte als die 5-cm-Methode.
Major Depression (MDD) ist durch signifikante und anhaltende Depression gekennzeichnet, und in schwereren Fällen können Patienten auf Halluzinationen und / oder Wahnvorstellungen stoßen 1,2. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ist das Suizidrisiko bei MDD-Patienten etwa 20-mal höher3. Während Medikamente derzeit die am häufigsten verwendete Behandlung für MDD sind, sprechen 30% - 50% der Patienten nicht ausreichend auf Antidepressivaan 4. Bei den Respondern tritt die Symptomverbesserung tendenziell nach einer relativ langen Latenzzeit auf und wird von Nebenwirk....
Informieren Sie alle Teilnehmer über die Studie und bitten Sie sie, die Einverständniserklärung vor Beginn der Studie zu unterschreiben. Das vorliegende Protokoll wurde von der Forschungsethikkommission des Affiliated Brain Hospital der Guangzhou Medical University genehmigt.
HINWEIS: In dieser Doppelblindstudie wurden Patienten mit Depressionen nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. In der experimentellen Gruppe werden Stimulationsziele durch die DLPFC-sgACC-basierte individualisierte Ortungsmethode lokalisiert (detaillierte Beschreibung siehe 3.3). Die Targets der Kontrollgruppe werden nach der durchschnittlichen 5-cm-Methode....
Die ROI-weise FC-Analyse sollte zeigen, dass sgACC signifikant antikorreliert mit DLPFC ist, wobei die stärkste negative Korrelation das zu wählende Stimulusziel ist. Eine signifikante Antikorrelation zwischen der funktionellen Konnektivität von sgACC-DLPFC und dem Ansprechen auf die Behandlung sollte in der Korrelationsanalysegefunden werden 33.
Das aktuelle Protokoll basiert auf einer innovativen TMS-Targeting-Methode, die noch keine früheren Studien angewendet ha.......
Der sgACC ist für die emotionale Verarbeitung verantwortlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Stressregulation16,17,18. Eine Studie legt nahe, dass das Targeting auf eine Subregion von DLPFC, die die stärkste funktionelle Antikonnektivität mit sgACC zeigt (6, 16, -10), die antidepressive Wirkungverstärken kann 25. Daher ist die genaue Lokalisierung dieses Ziels der entscheidende Schritt dieses P.......
Die Autoren haben keine Offenlegungen zu berichten.
Die Studie wurde vom von der China Postdoctoral Science Foundation finanzierten Projekt (2019M652854) und der Natural Science Foundation of Guangdong, China (Grant No. 2020A1515010077).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
3T Philips Achieva MRI scanner | Philips | ||
Harvard/Oxford cortical template | http://www.cma.mgh.harva rd.edu/ | ||
MATLAB | MathWorks | ||
SPM12 | http://www.fil.ion.ucl.ac.uk/spm | ||
The Visor2 system | ANT Neuro | The Visor2 software, the optical tracking system, tracking tools and calibration board are part of the visor2 system. | |
TMS device | Magstim, Carmarthenshire, UK |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten