Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll stellt Indocyanine Green-gesteuertes videogestütztes retroperitoneales Debridement (ICG-guided VARD) zur Behandlung schwerer akuter nekrotisierender Pankreatitis vor.
Das videoassistierte retroperitoneale Debridement (VARD) ist eine praktikable, minimalinvasive Nekrosektomiemethode zur Behandlung einer schweren akuten nekrotisierenden Pankreatitis, wenn sie nicht abklingt oder von einer infizierten Nekrose im Retroperitoneum begleitet wird. Da es im Weißlichtbild aufgrund ausgedehnter retroperitonealer Adhäsionen selten eine optisch klare Trennfläche zwischen nekrotischen Trümmern und angrenzenden entzündlichen Normalgeweben gibt, geht VARD mit dem Risiko von Gefäßverletzungen, äußeren pankreas-kutanen oder enterokutanen Fisteln einher. Angesichts der oben genannten Nachteile wenden wir während VARD eine intraoperative Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebung mit Indocyaningrün (ICG) an, die eine Visualisierung der gut durchbluteten angrenzenden normalen Gewebe ermöglicht. Diese modifizierte Technik (ICG-geführte VARD) kann während des Debridements eine klare Trennfläche bieten und das Risiko von vaskulären oder enterischen Verletzungen reduzieren. ICG-gesteuertes VARD kann Chirurgen helfen, ein sichereres Debridement bei der Behandlung schwerer akuter nekrotisierender Pankreatitis durchzuführen.
Die akute Pankreatitis (AP) ist eine der häufigsten Verdauungserkrankungen und bringt eine enorme medizinische und wirtschaftliche Belastung für die Patienten mit sich. Etwa 20% der AP-Patienten entwickeln eine schwere akute Pankreatitis (SAP), die mit infizierter Nekrose oder persistierender Organfunktionsstörung kompliziert wird1. SAP ist in der Regel mit einer höheren Morbiditäts- und Mortalitätsrate (bis zu 30 %)1 verbunden. Bei SAP-Patienten mit infizierter Nekrose, die eine anhaltende Organfunktionsstörung aufweisen oder sich nach perkutaner Drainage (PCD) nicht erholen können oder an einer gastrointestinalen oder Gallenobstruktion leiden, sollte ein operatives Debridement in Betracht gezogen werden 1,2.
In der minimal-invasiven Ära gibt es neben der offenen Chirurgie mehrere Ansätze für das operative Debridement, einschließlich der endoskopischen transluminalen Nekrosektomie, des laparoskopischen oder offenen transgastrischen Debridements und des videogestützten retroperitonealen Debridements (VARD), das Teil des Step-up-Ansatzes 1,2 ist. VARD ist der bevorzugte Ansatz für Patienten mit linksseitiger Verteilung der infizierten Nekrose, die sich auf parakolische Gosse oder tief auf das Retroperitoneum erstreckt2. Da es im Weißlichtbild unter Laparoskopie aufgrund ausgedehnter retroperitonealer Adhäsionen selten eine optisch klare Trennfläche im Weißlichtbild zwischen nekrotischen Trümmern und angrenzenden entzündlichen Normalgeweben gibt, geht VARD unweigerlich mit dem Risiko von Gefäßverletzungen, äußeren pankreas-kutanen oder enterokutanen Fisteln einher 3,4,5.
Die intraoperative Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebung in Echtzeit mit Indocyaningrün (ICG) wurde angewendet, um die Perfusionsbeurteilung des Darms6,7 und die Visualisierung der biliären und vaskulären Anatomie 8,9 zu erleichtern. In Anbetracht der oben genannten Nachteile von VARD wenden wir während der VARD eine Echtzeit-Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebung mit ICG an, die die Visualisierung der gut durchbluteten angrenzenden normalen Gewebe und Gefäßstruktur ermöglicht. Diese modifizierte Technik (ICG-geführte VARD) kann eine klare Trennfläche während des operativen Debridements bieten und das Risiko von vaskulären oder enterischen Verletzungen reduzieren. ICG-gesteuertes VARD kann Chirurgen helfen, ein sichereres Debridement bei der Behandlung schwerer akuter nekrotisierender Pankreatitis durchzuführen.
Das Studienprotokoll wurde von der Ethikkommission des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Sun Yat-sen Universität genehmigt und die Studie wurde in Übereinstimmung mit der Helsinki-Erklärung durchgeführt. Schriftliche Einverständniserklärungen wurden von den Patienten eingeholt.
1. Einschluss-Ausschlusskriterien
2. VARD-Verfahren
3. ICG-gesteuerte intraoperative Fluoreszenzbildgebung
4. Postoperatives Management
ICG-geführte VARD wurde ab Juni 2021 bei drei Patienten mit schwerer akuter nekrotisierender Pankreatitis erfolgreich durchgeführt. Die Merkmale dieser Patienten zu Studienbeginn und nach VARD sind in Tabelle 1 enthalten. Der erste Patient, der ICG-geführte VARD erhielt, war ein männlicher, 41-jähriger Patient, der am 20. Juni 2021 aufgenommen wurde. Er litt an mittelakuter nekrotisierender Pankreatitis. Der durch den Abdominalkontrast verstärkte CT-Scan ergab (wie in Abbildung...
Die vorliegende Studie zeigt, dass ICG-geführte intraoperative Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebung in Echtzeit Vorteile für die Perfusionsbeurteilung und Visualisierung benachbarter normaler Gewebe während des Debridements in VARD bieten kann.
In der minimalinvasiven Ära wurde der Step-up-Ansatz, bestehend aus PCD oder endoskopischer transmuraler Drainage gefolgt von endoskopischer Nekrosektomie oder chirurgischem Debridement, wie VARD, als Standardbehandlung von Patienten mit schwerer akute...
Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel haben.
Die Autoren danken Prof. Yu Guo und Prof. Yunpeng Hua (Abteilung für Leberchirurgie, das erste angeschlossene Krankenhaus, Sun Yat-sen Universität) für die Beratung und sorgfältige Prüfung. Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China (81201919), der Natural Science Foundation der Provinz Guangdong (2017A030313495) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
The 4K Ultra HD Fluorescence Endoscopic Navigation System | Guangdong OptoMedic Technologies Inc | OPTO-CAM214K | fluorescence laparoscopy |
indocyanine green | DanDong YiChuang Pharmaceutical CO., LTD | H20055881 | indocyanine green injection for fluorescence imaging |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten