Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Das vorliegende Protokoll beschreibt alle wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche Uterustransplantation (UTx) bei Ratten. Das Rattenmodell hat sich als geeignet erwiesen, die klinische Implementierung von UTx zu fördern; Ratten-UTx ist jedoch ein hochkomplexes Verfahren, das sorgfältige Anweisungen erfordert.

Zusammenfassung

Die Uterustransplantation (UTx) ist ein neuer Ansatz zur Behandlung von Frauen mit absoluter Uterusfaktor-Infertilität (AUFI). Schätzungsweise 3%-5% der Frauen leiden an AUFI. Diesen Frauen wurde bis zum Aufkommen von UTx die Möglichkeit genommen, Kinder zu bekommen. Die klinische Anwendung von UTx wurde durch experimentelle Studien an Tieren vorangetrieben, und die erste erfolgreiche UTx wurde bei Ratten erzielt. Ratten sind aufgrund ihrer physiologischen, immunologischen, genetischen und reproduktiven Eigenschaften ein geeignetes Modellsystem für solche Transplantationen. Insbesondere die kurze Tragzeit ist ein klarer Vorteil, da der übliche Endpunkt der experimentellen UTx eine erfolgreiche Schwangerschaft mit Lebendgeburt ist. Die größte Herausforderung für Rattenmodelle bleibt die kleine Anatomie, die fortgeschrittene mikrochirurgische Fähigkeiten und Erfahrungen erfordert. Obwohl UTx in der Klinik zu einer Schwangerschaft geführt hat, ist das Verfahren nicht etabliert und bedarf einer kontinuierlichen experimentellen Optimierung. Hier wird ein detailliertes Protokoll vorgestellt, einschließlich der wesentlichen Fehlerbehebung für Ratten-UTx, von dem erwartet wird, dass das gesamte Verfahren für Personen ohne Erfahrung mit dieser Art der Mikrochirurgie leichter verständlich ist.

Einleitung

Die Uterustransplantation (UTx) ist eine neuartige Behandlung der absoluten Uterusfaktor-Unfruchtbarkeit (AUFI). AUFI resultiert aus einem Fehlen (angeboren oder erworben) oder einer Fehlbildung der Gebärmutter und betrifft 3%-5% der Frauen weltweit1. Ethische, rechtliche oder religiöse Gründe schließen eine Adoption oder Leihmutterschaft für viele Frauen aus, die den Wunsch nach Mutterschaft haben, aber unter AUFI2 leiden. Für diese Frauen bleibt UTx die einzige Möglichkeit, eine eigene Familie zu gründen. UTx wurde in der Klinik eingesetzt, wenn auch mit gemischtem Erfolg; Das Verfahren ist technisch anspruchsvoll und

Protokoll

Alle Tierversuche wurden nach der schweizerischen Tierschutzverordnung durchgeführt und vom Veterinäramt Zürich (Nr. 225/2019) bewilligt, um die menschliche Versorgung zu gewährleisten. Weibliche reine Lewis-Ratten (Körpergewicht 170-200 g) und weibliche jungfräuliche Braune Norwegenratten (170-200 g) wurden als Gebärmutterspender/-empfänger verwendet, während männliche Lewis-Ratten (300-320 g) für die Paarung verwendet wurden. Die Ratten waren zwischen 12 und 15 Monate alt. Die Tiere stammten aus kommerziellen Quellen (siehe Materialtabelle) und wurden unter kontrollierten Bedingungen und in einer angereicherten Umgebung mit freiem Zugang zu Wasser u

Ergebnisse

Es werden Ergebnisse aus zwei Gruppen von Ratten vorgestellt. UTx wurde vor (Gruppe 1, n = 8) und nach (Gruppe 2, n = 8) Protokollanpassung (Tabelle 1) durchgeführt, um die Auswirkungen unserer Modifikationen zu demonstrieren (siehe die Diskussion für eine Erläuterung unserer Modifikationen)12,15,21.

Das Ergebnis von Ratten-UTx ist mit drei Schlüsselphasen verbund...

Diskussion

Das hier vorgestellte Protokoll bietet detaillierte Anweisungen für das chirurgische Vorgehen bei der Uterustransplantation bei Ratten. Das Protokoll wurde optimiert, um die Wahrscheinlichkeit von Lebendgeburten nach UTx und anschließender Paarung zu erhöhen. Das ursprüngliche Protokoll wurde von der Brännström-Gruppeübernommen 12,13, inspiriert von der Mausarbeit von Akouri et al.10, und auf der Grundlage der Erfahrungen der Autore...

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte haben.

Danksagungen

Diese Studie wurde vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt (Projektbeitrag Nr. 310030_192736). Wir danken Dr. Frauke Seehusen vom Institut für Veterinärpathologie der Universität Zürich für ihre histopathologische Unterstützung.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Angled to Side Scissor 5 mmF.S.T15008-08
Big Paper ClipNo specificUsed as retractor
Blunt Bend Needle G30Unimed S.A.
Bupivacain 0.5%Sintetica
Buprenorphine 0.3 mg/mLTemgesic
Dosiernadel G25H.SIGRIST& PARTNER AG
Dumont #5SF ForcepsF.S.T11252-00
Ethilon 10/0Ethicon2810G
Ethilon 6/0Ethicon667H
Ethilon 7/0EthiconEH7446H
Ethilon 8/0Ethicon2808G
Femal Brown Norway Rats (150-170 g)Janvier
Femal Lewis Rats (150-170 g)Charles River Deutschland
Fine Scissors - SharpF.S.T14060-09Any other small scissor works too
Halsey Micro Needle HolderF.S.T12500-12Any other small needholder works too
Heparin Natrium 25000 I.E./ 5 mLB. Braun
Institute Georges Lopez Perfusion Solution (IGL)Institute Georges LopezOrgan preservation solution  
Male Lewis Rats (300-320 g)Charles River Deutschland
Micro Serrefines 13 mmF.S.T18055-04  
Micro Serrefines 16 mm gebogenF.S.T18055-06
Micro-Serrefine Clamp Applicator with Lock  F.S.T18056-14  
Mölnlyncke Op TowelMölnlyncke800300Sterile drape
NaCl 0.9%B.Braun
OcteniseptSchülke
Paper TapeTesaFor fixing the animal
Philips Avent Schneller Flaschenwärmer SCF358/02Philips12824216
RingerfundinB.Braun
Rompun 2%BayerXylazine
Round Handled Needle HoldersF.S.T12075-12
Round Handled Needle HoldersF.S.T12075-12
S&T Vessel Dilating Forceps - Angled 45°F.S.T00276-13
Sacryl NahtKRUUSE152575
Scapel No 10Swann Morton201
Small Histo-ContainerAny small histo-container works fine-for coldstorage of the graft
Small Plastik BagsAny transparant plastic bags are fine
Steril Cotton swabLohmann-RauscherAny steril cotton swab is fine
Sterile GauzeLohmann-RauscherAny steril gauze is fine
Straight Scissor 8mmF.S.T15024-10
Surgical microscope – SZX9OlympusOLY-SZX9-B
Sutter Non Stick GLISS 0.4 mmSutter78 01 69 SLS
Suture Tying Forceps F.S.T00272-13
ThermoLux warming matThermoLux
Tissue Forceps for SkinAny tissue forceps are fine
Vesseldilatator ForcepsF.S.T00125-11
Vicryl  plus 4/0EthiconVCP292H

Referenzen

  1. Richards, E. G., et al. Uterus transplantation: state of the art in 2021. Journal of Assisted Reproduction and Genetics. 38 (9), 2251-2259 (2021).
  2. Jones, B. P., et al. Options for acq

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinHeft 194

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten