Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieses Protokoll untersucht die protektive Wirkung von Platycodin D auf die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung in einem Palmitinsäure-induzierten In-vitro-Modell .
Das Auftreten der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) hat weltweit alarmierend zugenommen. Platycodon grandiflorum wird häufig als traditionelle Ethnomedizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt und ist ein typisches funktionelles Lebensmittel, das in die tägliche Ernährung integriert werden kann. Studien deuten darauf hin, dass Platycodin D (PD), einer der Hauptwirkstoffe in Platycodon grandiflorum, eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist und das Fortschreiten der NAFLD signifikant abschwächt, aber der zugrunde liegende Mechanismus ist noch unklar. Ziel dieser Studie ist es, die therapeutische Wirkung von Parkinson gegen NAFLD in vitro zu untersuchen. AML-12-Zellen wurden mit 300 μM Palmitinsäure (PA) für 24 h vorbehandelt, um NAFLD in vitro zu modellieren. Dann wurden die Zellen entweder mit Parkinson behandelt oder erhielten 24 Stunden lang keine Parkinson-Behandlung. Die Konzentrationen an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) wurden mittels 2′,7′-Dichlor-Dihydro-Fluorescein-Diacetat (DCFH-DA)-Färbung analysiert, und das mitochondriale Membranpotential wurde durch die JC-1-Färbemethode bestimmt. Darüber hinaus wurden die Proteinexpressionsniveaus von LC3-II/LC3-I und p62/SQSTM1 in den Zelllysaten mittels Western Blot analysiert. Es wurde festgestellt, dass Parkinson die ROS- und Mitochondrienmembranpotentialspiegel in der PA-behandelten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant verringert. Währenddessen erhöhte die Parkinson-Krankheit die LC3-II/LC3-I-Spiegel und senkte die p62/SQSTM1-Spiegel in der PA-behandelten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Ergebnisse zeigten, dass Parkinson die NAFLD in vitro verbesserte, indem es oxidativen Stress reduzierte und die Autophagie stimulierte. Dieses In-vitro-Modell ist ein nützliches Werkzeug, um die Rolle von Parkinson bei NAFLD zu untersuchen.
Platycodon grandiflorus (PG), die getrocknete Wurzel von Platycodon grandiflorus (Jacq.) A.DC., wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet. Es wird hauptsächlich in den nordöstlichen, nördlichen, östlichen, zentralen und südwestlichen Regionen Chinasproduziert 1. Zu den PG-Komponenten gehören Triterpenoid-Saponine, Polysaccharide, Flavonoide, Polyphenole, Polyethylenglykole, ätherische Öle und Mineralien2. PG hat eine lange Geschichte der Verwendung als Lebensmittel und Kräutermedizin in Asien. Traditionell wurde dieses Kraut zur Herstellung von Medikamenten gegen Lungenkrankheiten verwendet. Die moderne Pharmakologie liefert auch Hinweise auf die Wirksamkeit von PG bei der Behandlung anderer Krankheiten. Studien haben gezeigt, dass PG eine therapeutische Wirkung auf eine Vielzahl von medikamenteninduzierten Leberschädigungsmodellen hat. Die Nahrungsergänzung mit PG- oder Platycodin-Extrakten kann fettreiche, ernährungsbedingte Fettleibigkeit und die damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen lindern 3,4,5. Polysaccharide aus PG können zur Behandlung von akuten Leberschäden verwendet werden, die durch LPS/D-GalN bei Mäusen verursacht werden6. Darüber hinaus verbessern Saponine aus den Wurzeln von PG die fettreiche, diätinduzierte nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)7. Darüber hinaus kann Platycodin D (PD), eine der wichtigsten therapeutischen Komponenten von PG, die Expression von Lipoproteinrezeptoren niedriger Dichte und die Aufnahme von Lipoproteinen niedriger Dichte in humanen hepatozellulären Karzinomzellen (HepG2) verbessern8. Darüber hinaus kann Parkinson auch Apoptose induzieren und Adhäsion, Migration und Invasion in HepG2-Zellen hemmen 9,10. Daher werden in dieser Studie Hepatoma-AML-12-Zellen der Maus für die In-vitro-Modellkonstruktion und zur weiteren Untersuchung der pharmakologischen Wirkungen und der zugrunde liegenden Mechanismen der Parkinson-Krankheit in diesem Modell verwendet.
Der Begriff nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bezieht sich auf eine Gruppe von Lebererkrankungen, zu denen einfache Steatose, NASH, Zirrhose und hepatozelluläres Karzinomgehören 11. Obwohl die Pathogenese der NAFLD von der klassischen "Two-Hit"-Theorie bis zur aktuellen "Multiple-Hit"-Theorie unvollständig verstanden ist, wird die Insulinresistenz als zentral für die Pathogenese der NAFLDangesehen 12,13,14. Studien haben gezeigt, dass eine Insulinresistenz in Hepatozyten zu einem erhöhten Anteil an freien Fettsäuren führen kann, die Triglyceride bilden, die sich in der Leber ablagern und dazu führen, dass die Leber fett wird15,16. Die Ansammlung von Fett kann zu Lipotoxizität, oxidativem Stress induzierter mitochondrialer Dysfunktion, endoplasmatischem Retikulumstress und entzündlicher Zytokinfreisetzung führen, was zur Pathogenese und Progression von NAFLD17,18 führt. Darüber hinaus spielt die Autophagie auch eine Rolle bei der Pathogenese der NAFLD, da sie an der Regulierung der zellulären Insulinsensitivität, des zellulären Fettstoffwechsels, der Hepatozytenschädigung und der angeborenen Immunität beteiligt ist 19,20,21.
Eine Vielzahl von Tiermodellen und zellulären Modellen wurde etabliert, um eine Grundlage für die Erforschung der Pathogenese und potenzieller therapeutischer Ziele von NAFLD22,23 zu schaffen. Einzeltiermodelle können jedoch nicht alle pathologischen Prozesse von NAFLD24 vollständig nachahmen. Individuelle Unterschiede zwischen Tieren führen zu unterschiedlichen pathologischen Merkmalen. Die Verwendung von Leberzelllinien oder primären Hepatozyten in In-vitro-Studien der NAFLD gewährleistet eine maximale Konsistenz unter den experimentellen Bedingungen. Eine Dysregulation des hepatischen Lipidstoffwechsels kann bei NAFLD25 zu einer höheren Akkumulation von Hepatozyten-Lipidtröpfchen führen. Freie Fettsäuren wie Ölsäure und Palmöl wurden im In-vitro-Modell verwendet, um NAFLD nachzuahmen, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht wurde26,27. Die humane Hepatoblastom-Zelllinie HepG2 wird häufig bei der Konstruktion von NAFLD-Modellen in vitro verwendet, aber als Tumorzelllinie unterscheidet sich der Metabolismus von HepG2-Zellen signifikant von dem von Leberzellen unter normalen physiologischen Bedingungen28. Daher ist die Verwendung von primären Hepatozyten oder primären Hepatozyten der Maus zur Konstruktion des In-vitro-NAFLD-Modells für das Wirkstoffscreening vorteilhafter als die Verwendung von Tumorzelllinien. Vergleicht man die synergistische Untersuchung von Arzneimittelwirkungen und therapeutischen Zielen sowohl in Tiermodellen als auch in vitro-Hepatozytenmodellen, so scheint es, dass die Verwendung von Maushepatozyten zur Konstruktion des In-vitro-NAFLD-Modells ein besseres Anwendungspotenzial hat.
Freie Fettsäuren, die in die Leber gelangen, werden zur Energiegewinnung oxidiert oder als Triglyceride gespeichert. Bezeichnenderweise weisen freie Fettsäuren eine gewisse Fettotoxizität auf und können zelluläre Funktionsstörungen und Apoptose induzieren12. Palmitinsäure (PA) ist die am häufigsten vorkommende gesättigte Fettsäure im menschlichen Plasma29. Wenn Zellen in nicht-adipösem Gewebe über einen längeren Zeitraum hohen Konzentrationen von PA ausgesetzt sind, stimuliert dies die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und verursacht oxidativen Stress, Lipidakkumulation und sogar Apoptose30. Daher verwenden viele Forscher PA als Induktor, um Leberzellen zur Produktion von ROS anzuregen und so das In-vitro-Modell der Fettlebererkrankung zu konstruieren und die schützende Wirkung bestimmter Wirkstoffe auf Zellen zu bewerten31,32,33,34. Diese Studie stellt ein Protokoll zur Untersuchung der protektiven Wirkungen von Parkinson auf ein Zellmodell von NAFLD vor, das durch PA induziert wird.
AML-12-Zellen (eine normale Hepatozyten-Zelllinie der Maus) werden für die zellbasierten Studien verwendet. Die Zellen werden aus einer kommerziellen Quelle bezogen (siehe Materialtabelle).
1. Vorbehandlung der AML-12-Zellen zur Modellierung der NAFLD in vitro
2. Messung der Veränderung der ROS-Produktion
HINWEIS: Die intrazellulären ROS-Spiegel in den Zellen werden auf der Grundlage des DCFH-DA-Färbeassays bewertet.
3. Messung der Änderung des mitochondrialen Membranpotentials
HINWEIS: Die Änderungen des mitochondrialen Membranpotentials werden durch den JC-1-Färbetest überwacht.
4. Messung der Proteinexpressionsniveaus von LC3-II/LC3-I und p62/SQSTM1
5. Statistische Analyse
Intrazelluläre ROS in den Zellen
AML-12-Zellen wurden mit 300 μM PA für 24 h induziert und ein NAFLD-Zellmodell wurde etabliert. Anschließend wurden die Zellen 24 h lang mit Parkinson behandelt. Die Zellen wurden mit einer DCFH-DA-Fluoreszenzsonde markiert und die ROS-Produktion wurde unter einem Fluoreszenzmikroskop beobachtet. Die Ergebnisse der DCFH-DA-Färbung von intrazellulärem ROS in den Zellen sind in Abbildung 1 dargestellt. Die Ergebnisse zeigten, dass Park...
Studien haben die Tatsache hervorgehoben, dass NAFLD ein klinisch-pathologisches Syndrom ist, das von Fettleber bis NASH reicht und zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann51. Eine fettreiche Ernährung und ein inaktiver Lebensstil sind typische Risikofaktoren für NAFLD. Sowohl nicht-medikamentöse Therapien als auch medikamentöse Therapien zur NAFLD-Behandlung wurden erforscht 51,52,53. Die Pathoge...
Die Autoren erklären keine Interessenkonflikte.
Diese Arbeit wird durch Zuschüsse der Chongqing Science and Technology Commission (cstc2020jxjl-jbky10002, jbky20200026, cstc2021jscx-dxwtBX0013 und jbky20210029) und der China Postdoctoral Science Foundation (Nr. 2021MD703919) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
5% BSA Blocking Buffer | Solarbio, Beijing, China | SW3015 | |
AML12 (alpha mouse liver 12) cell line | Procell Life Science&Technology Co., Ltd, China | AML12 | |
Beyo ECL Plus | Beyotime, Shanghai, China | P0018S | |
Bio-safety cabinet | Esco Micro Pte Ltd, Singapore | AC2-5S1 A2 | |
cellSens | Olympus, Tokyo, Japan | 1.8 | |
Culture CO2 Incubator | Esco Micro Pte Ltd, Singapore | CCL-170B-8 | |
Dexamethasone | Beyotime, Shanghai, China | ST125 | |
Dimethyl sulfoxide | Solarbio, Beijing, China | D8371 | |
DMEM/F12 | Hyclone, Logan, UT, USA | SH30023.01 | |
Foetal Bovine Serum | Hyclone, Tauranga, New Zealand | SH30406.05 | |
Graphpad software | GraphPad Software Inc., San Diego, CA, USA | 8.0 | |
HRP Goat Anti-Mouse IgG (H+L) | ABclonal, Wuhan, China | AS003 | |
Hydrophobic PVDF Transfer Membrane | Merck, Darmstadt, Germany | IPFL00010 | |
Insulin, Transferrin, Selenium Solution, 100× | Beyotime, Shanghai, China | C0341 | |
MAP LC3β Antibody | Santa Cruz Biotechnology (Shanghai) Co., Ltd | SC-376404 | |
Mitochondrial Membrane Potential Assay Kit with JC-1 | Solarbio, Beijing, China | M8650 | |
Olympus Inverted Microscope IX53 | Olympus, Tokyo, Japan | IX53 | |
Palmitic Acid | Sigma, Germany | P0500 | |
Penicillin-Streptomycin Solution (100x) | Hyclone, Logan, UT, USA | SV30010 | |
Phenylmethanesulfonyl fluoride | Beyotime, Shanghai, China | ST506 | |
Phosphate Buffered Solution | Hyclone, Logan, UT, USA | BL302A | |
Platycodin D | Chengdu Must Bio-Technology Co., Ltd, China | CSA: 58479-68-8 | |
Protease inhibitor cocktail for general use, 100x | Beyotime, Shanghai, China | P1005 | |
Protein Marker | Solarbio, Beijing, China | PR1910 | |
Reactive Oxygen Species Assay Kit | Solarbio, Beijing, China | CA1410 | |
RIPA Lysis Buffer | Beyotime, Shanghai, China | P0013E | |
SDS-PAGE Gel Quick Preparation Kit | Beyotime, Shanghai, China | P0012AC | |
SDS-PAGE Sample Loading Buffer, 5x | Beyotime, Shanghai, China | P0015 | |
Sigma Centrifuge | Sigma, Germany | 3K15 | |
SQSTM1/p62 Antibody | Santa Cruz Biotechnology (Shanghai) Co., Ltd | SC-28359 | |
Tecan Infinite 200 PRO | Tecan Austria GmbH, Austria | 1510002987 | |
WB Transfer Buffer,10x | Solarbio, Beijing, China | D1060 | |
β-Actin Mouse mAb | ABclonal, Wuhan, China | AC004 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten