Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier stellen wir eine neuartige Technik der Gastrostomie vor, die laparoskopische und gastroskopische Techniken integriert und einen optimierten Ansatz mit reduzierter Invasivität, beschleunigter Genesung und der Möglichkeit zur abdominalen Exploration bietet, während das Risiko benachbarter Organverletzungen minimiert wird.

Zusammenfassung

Fortschrittliche endoskopische Technologien haben gastrointestinale chirurgische Eingriffe revolutioniert und sind von offenen oder laparoskopischen Methoden zu endoskopischen Eingriffen übergegangen. Die Gastrostomie ist eine klassische klinische Technik für Patienten mit Schluckbehinderungen aufgrund von Obstruktionen im Herz- oder Speiseröhrenbereich und hat sich mit der Etablierung der perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) erheblich weiterentwickelt. PEG bietet zwar ein reduziertes Trauma und eine schnelle Genesung, verfügt jedoch nicht über die explorativen Fähigkeiten und birgt die Gefahr, benachbarte Organe zu schädigen. Aus diesem Grund haben wir einen innovativen Ansatz entwickelt - die gastroskopisch assistierte transtrokarare Gastrostomie (GTTG), die nicht nur die Vorteile der PEG mit weniger Trauma und schnellerer postoperativer Genesung voll ausspielt, sondern auch die Vorteile der laparoskopischen Gastrostomie mit einer guten Exploration der Bauchhöhle berücksichtigt. Diese Technik zeichnet sich durch einfache Bedienung, minimales Trauma (einschließlich kurzer Operationszeit und ohne redundanten Schnitt), schnelle Genesung, die Fähigkeit, die Bauchhöhle zu erkunden, und die Vermeidung von Verletzungen benachbarter Organe aus, was eine breite Förderung im klinischen Umfeld wert ist.

Einleitung

Die Gastrostomie ist der Eckpfeiler der enteralen Ernährung für Patienten mit organischer oder funktioneller Obstruktion der Herzöffnung oder anderer Organe1. Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) wurde erstmals 1979 durchgeführt und ist heute ein weithin akzeptierter und praktizierter Ansatz2. Eine PEG-Sonde fungiert nicht nur als Kanal für die Verabreichung von flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln direkt in den Magen, sondern ist auch im Bereich der Magendekompression und der Behandlung von Magenvulus nützlich, was einen facettenreichen Ansatz für die Magen-Darm-Versorgung bietet3. Die PEG ist ein minimalinvasiver Ansatz im Vergleich zur traditionellen offenen Gastrostomie. Derzeit haben sich zwei typische Zugangstypen für PEGs herausgebildet, Pull-PEG und Push-PEG. Pull-PEG ist das Standardverfahren zur Unterstützung von Patienten, deren gastroskopischer Zugang zum Magen aufgrund einer Obstruktion oder Stenose schwierig ist. Bei der Push-PEG wird die primäre Gastropexie unter Disphanoskopie durchgeführt, gefolgt von der direkten Einführung eines ballonfixierten Röhrchens4. Obwohl PEG als sicheres Verfahren gilt, können verschiedene Komplikationen auftreten, darunter Bumper-Syndrom, Blutungen und Sondendislokation. Mehrere Studien haben sich auf die Suche nach Lösungen für diese Komplikationen konzentriert, aber nur wenige waren erfolgreich5.

Ein weiterer Nachteil der traditionellen PEG besteht darin, dass die peritoneale Exploration während der PEG im Vergleich zur herkömmlichen offenen oder laparoskopischen Gastrostomie unzuverlässig ist. Darüber hinaus konnten Blutungen nicht vollständig vermieden werden, da die Gefäße auf der Oberfläche des Magens bei der Durchführung von Pull-PEG oder Push-PEG unsichtbar waren und das Omentum major manchmal befestigt oder beschädigt war6. Um diese Mängel zu beheben, schlagen wir einen hybriden Ansatz vor, der endoskopische und laparoskopische Techniken kombiniert und eine klinisch praktikable und breit anwendbare Methode bietet.

Protokoll

Die ethische Genehmigung für den chirurgischen Eingriff wurde vom Ethikrat des First Affiliated Hospital der Sun Yat-Sen Universität erteilt. Ein 65-jähriger männlicher Patient mit einer einmonatigen Dysphagie in der Vorgeschichte und der Diagnose eines Ösophaguskarzinoms mit ausgedehnten Lymphknotenmetastasen wurde nach multidisziplinären Teamdiskussionen als Kandidat für eine systemische Therapie eingestuft. Angesichts der tumorinduzierten Obstruktion war eine Gastrostomie geplant, um die enterale Ernährung zu erleichtern, und der Patient gab vor dem Eingriff eine Einverständniserklärung.

1. Chirurgische Eingriffe

  1. Bringen Sie den Patienten nach der Vollnarkose nach der trachealen Intubation in Rückenlage.
  2. Verwenden Sie eine Povidon-Jod-Lösung für die routinemäßige Desinfektion.
    HINWEIS: Der Chefchirurg und eine Assistentin befinden sich auf der linken Seite des Patienten.
  3. Machen Sie einen 1 cm großen Schnitt an der vorgegebenen Stelle. Die Stelle befindet sich 2 cm rechts von der linken Mittelklavikularlinie und 2-4 cm unterhalb des Rippenbogens, der Position für die Gastrostomie (Abbildung 1).
  4. Setzen Sie einen 12-mm-Trokar ein und injizieren Sie CO2 -Gas, um einen Bauchdruck von 12 mmHg aufrechtzuerhalten.
  5. Führen Sie ein Gastroskop durch den Trokar in die Bauchhöhle ein und erkunden Sie die Bauchhöhle.
  6. Suchen Sie die nicht-vaskuläre Zone der Vorderwand des Magens für eine weitere Gastrostomie.
  7. Verwenden Sie eine Rattenzahnzange, um die ausgewählte Stelle zu klemmen und sie mit dem Gastroskop und dem Trokar nach außen zu verschönern.
  8. Fixieren Sie die Magenvertiefung mit einer ausgehärteten Klemme, um ein Zurückziehen in die Bauchhöhle zu verhindern.
  9. Verankern Sie die Magenverankerung mit vier unterbrochenen Nähten mit 2-0 resorbierbaren Nähten an der Bauchdecke.
  10. Führen Sie eine Naht an der Magenwand mit 2-0 resorbierbaren Nähten durch.
  11. Öffnen Sie die Magenvertiefung mit einem Elektrotom und führen Sie eine ballonartige Gastrostomiekanüle in die Magenhöhle ein.
  12. Träufeln Sie ~20 ml normale Kochsalzlösung (NS) in den Ballon, um den Schlauch zu sichern und den Schlauch mit den 2-0 resorbierbaren Nähten wieder zu verschließen.
  13. Verabreichen Sie 20-50 ml NS in das Röhrchen, um die Durchgängigkeit zu testen.
  14. Befestigen Sie den Schlauch mit 2-0 resorbierbaren Nähten an der Bauchdecke.
  15. Schließen Sie den Schnitt um den Schlauch mit unterbrochenen Nähten mit 2-0 resorbierbaren Nähten (Abbildung 2).

2. Postoperative Eingriffe

  1. Schicken Sie den Patienten nach der Wiederbelebung sicher zurück auf die Station.
  2. Verabreichen Sie einen Tag nach der Operation 500 ml Glukosekochsalzlösung durch die Gastrostomiesonde, um die Durchgängigkeit der Eileiter aufrechtzuerhalten.
  3. 2 Tage nach der Operation 250-500 ml enterale Nährlösung durch die Gastrostomiesonde verabreichen.
  4. Erhöhen Sie das Volumen des enteralen Nährstoffs schrittweise auf 1.500-2.000 ml pro Tag.

Ergebnisse

Die Operation wurde innerhalb von 50 Minuten abgeschlossen, mit minimalen intraoperativen Blutungen von <5 ml. Die enterale Ernährung wurde einen Tag postoperativ mit einer allmählichen Zunahme des Volumens begonnen. Ab dem 4. Tag war keine zusätzliche parenterale Ernährung mehr erforderlich. Der Patient und seine Angehörigen wurden in der enteralen Ernährung über eine Sonde s für die häusliche Pflege nach der Entlassung geschult. Die systemische Antitumortherapie wur...

Diskussion

Die Gastrostomie ist eine klassische Therapie für Patienten, die sich aufgrund einer organischen oder funktionellen Obstruktion des Verdauungstraktes oberhalb der Kardia nicht der Möglichkeit unterziehen können. Mit der Entwicklung der Medizin wurden die Laparotomie und die Laparoskopie nach und nach durch die PEG ersetzt, die erstmals 1979 durchgeführt wurde7. Bei schweren Obstruktionen kann der Zugang zur Endoskopie jedoch behindert sein, was zur Entwicklung...

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse der Guangdong Basic and Applied Basic Research Foundation (2021A1515110759) und der Natural Science Foundation der Provinz Guangdong in China (2023A1515011197) unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
2-0 absorbable sutureEthiconVCP345H
Curved forceps
Electric knife penXinhai Hexing Science and technology (dalian) co.,LTD
GastroscopeOlympicsGIF-H290Z
Percutaneous gastroscopy kitCREATE MEDICPEG18
Rat tooth forcepsMicro-Tech(Nanjing)MTN-GF-23
Scissors
TrocarSurgaid Medical12mm
Vessel forceps

Referenzen

  1. Garne, E., et al. Gastrostomy and congenital anomalies: A European population-based study. BMJ Paediatr Open. 6 (1), e001526 (2022).
  2. Ponsky, J. L. Percutaneous endoscopic gastrostomy: After 40 years. Gastrointest Endosc. 93 (5), 1086-1087 (2021).
  3. Lord, L. M. Enteral access devices: Types, function, care, and challenges. Nutr Clin Pract. 33 (1), 16-38 (2018).
  4. Kucha, P., et al. To push or to pull? A clinical audit on the efficacy and safety of the pull and push percutaneous endoscopic gastrostomy techniques in oncological patients. United European Gastroenterol J. 11 (10), 951-959 (2023).
  5. Boeykens, K., Duysburgh, I. Prevention and management of major complications in percutaneous endoscopic gastrostomy. BMJ Open Gastroenterol. 8 (1), e000628 (2021).
  6. Boeykens, K., Duysburgh, I., Verlinden, W. Prevention and management of minor complications in percutaneous endoscopic gastrostomy. BMJ Open Gastroenterol. 9 (1), e000975 (2022).
  7. Gauderer, M. W., Ponsky, J. L., Izant, R. J. Gastrostomy without laparotomy: A percutaneous endoscopic technique. J Pediatr Surg. 15 (6), 872-875 (1980).
  8. Laasch, H. U., Martin, D. F. Radiologic gastrostomy. Endoscopy. 39 (3), 247-255 (2007).
  9. Kim, R., et al. Percutaneous radiologic gastrostomy with single gastropexy: Outcomes in 636 patients. Eur Radiol. 31 (9), 6531-6538 (2021).
  10. Ahmad, J., Thomson, S., Mcfall, B., Scoffield, J., Taylor, M. Colonic injury following percutaneous endoscopic-guided gastrostomy insertion. BMJ Case Rep. 2010, 1-5 (2010).
  11. Rahnemai-Azar, A. A., Rahnemaiazar, A. A., Naghshizadian, R., Kurtz, A., Farkas, D. T. Percutaneous endoscopic gastrostomy: Indications, technique, complications and management. World J Gastroenterol. 20 (24), 7739-7751 (2014).
  12. Lotti, M., Carrara, G., Lovece, A., Giulii Capponi, M. Laparoscopic tubularized continent gastrostomy: An alternative to tube gastrostomies. Updates Surg. 72 (3), 901-905 (2020).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Gastroskopisch assistierte Transtrokar GastrostomieGTTGGastrointestinale chirurgische EingriffePerkutane endoskopische GastrostomiePEGLaparoskopische GastrostomieTraumareduktionPostoperative ErholungAbdominale ExplorationKlinische TechnikChirurgische Innovation

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten